Presse zu SpVgg Weiden – Stuttgarter Kickers (2:2)

Zwei Treffer von Mijo Tunjic

Fußball-Regionalliga Die Stuttgarter Kickers spielen bei der SpVgg Weiden 2:2-Unentschieden.

In der Fußball-Regionalliga Süd sind die Stuttgarter Kickers am dritten Spieltag im Stadion am Städtischen Wasserwerk in Weiden nicht Baden gegangen. 2:2 (0:0) hieß es am Ende eines temporeichen Gastspiels der Kickers in der Oberpfalz bei der SpVgg Weiden. „Wir sind hier nicht her gefahren, um nur einen Punkt zu holen“, das hatte der Kickers-Trainer Dirk Schuster vor dem Anpfiff gesagt – doch am Ende musste er sich mit einem Zähler begnügen. Nach den ersten beiden Partien in der vierten Liga (0:0 beim SC Freiburg II und 2:0 gegen den SV Wehen II) haben die Stuttgarter somit die ersten Gegentore der Saison bekommen – und durften sich über die Punkteteilung nicht beschweren.

Zur Halbzeit hatte es noch 0:0 gestanden, obwohl die Kickers hier die klar besseren Chancen besaßen. Die Höhepunkte bildeten ein Pfostenschuss von Alessandro Abruscia (30.) und ein Kopfball von Marcel Ivanusa an die Querlatte (34.). In Führung ging dann aber Weiden: Nach einem Freistoß der SpVgg hielt Andreas Schumacher den Fuß hin – 1:0 für die Hausherren (64.). Dann hatte der Kickers-Trainer Dirk Schuster mit der Einwechslung von Mijo Tunjic ein glückliches Händchen, denn der 21 Jahre junge Holländer drehte mit zwei Treffern die Partie: Zunächst hielt der Stürmer nach einer Flanke von Michele Rizzi den Kopf hin, und brachte dann acht Minuten später mit einem Schuss aus 18 Metern sein Team in Führung – 2:1 (78.).

Zum Sieg reichte es allerdings vor 2225 Zuschauern nicht, weil die Elf aus Weiden zurück schlug. Vier Minuten vor dem Schlusspfiff senkte sich ein Kopfball des umtriebigen Alberto Mendez zum 2:2-Endstand ins Netz der Kickers. „Beim zweiten Gegentor sind wir für unseren jugendlichen Leichtsinn bestraft worden“, sagte der Kickers-Trainer Dirk Schuster, „aber insgesamt haben wir hier ein ordentliches Spiel abgeliefert, weil wir 90 Minuten lang Gas gegeben haben.“ Ein Lob bekam Schuster dann noch vom Weidener Trainer Gino Lettieri: „Was mein Kollege aus der Mannschaft gemacht hat, ist beachtlich.“ StZ

Weiden: Sela – Konjevic (80. Seufert), Schrepel, Okle, Welm, Abdel-Haq – Schumacher, Kümmerle (75. Asma), Mendez, Geiger – Kacani (72. Wiesner).

Kickers: Wagner – Köpf (72. Steinle), Jung (90. Petruso), Marchese, Salz (67. Tunjic) – Rapp, Rizzi, Gerster, Ivanusa – Abruscia, Prediger.

Tore: 1:0 Schumacher (64.), 1:1, 1:2 Tunjic (70., 78.), 2:2 Mendez (86.).

Stuttgarter Zeitung

Kickers-Joker Tunjic sticht

Fußball-Regionalligist trennt sich bei der SpVgg Weiden mit 2:2 – Trainer Dirk Schuster zufrieden

Da wäre mehr drin gewesen: Die Regionalliga-Fußballer der Stuttgarter Kickers haben im Auswärtsspiel bei der SpVgg Weiden über 90 Minuten dominiert – am Ende aber mussten sie sich mit einem 2:2 (0:0) begnügen.

STUTTGART (StN). Die Kickers sind in dieser Regionalliga-Saison weiter ungeschlagen. So richtig freuen konnte sich darüber nach dem Remis in Weiden aber keiner. Auch Dirk Schuster nicht – zu tief saß der Stachel nach dem späten Ausgleich durch Alberto Mendez (85.) und dem verpassten Auswärtssieg. „Wir sind für unseren jugendlichen Leichtsinn bestraft worden“, meinte er. Ansonsten war der Coach zufrieden mit dem Auftritt seines Teams. „Die Spieler haben keinen Grund, enttäuscht zu sein“, sagte er, „sie können auf ihre Leistung stolz sein.“

Von Beginn an dominierten die Blauen. Nur im Torabschluss haperte es. Und das wurde bestraft: Andreas Schumacher erzielte vor 2225 Zuschauern, darunter knapp 200 Gäste-Fans, das 1:0 (62.). Doch davon ließen sich die Kickers nicht beunruhigen. Sie kämpften leidenschaftlich und spielten weiter druckvoll nach vorne.

Trainer Dirk Schuster bewies mit der Einwechslung von Mijo Tunjic zudem ein glückliches Händchen. Innerhalb von sieben Minuten drehte der Joker mit einem Doppelpack (69./76.) die Partie. Auch danach blieben die Kickers am Drücker. Alle Zeichen standen auf Sieg – bis Mendez ausglich.

Stuttgarter Nachrichten

Mijo Tunjic trifft doppelt beim 2:2

Stuttgart (red) – Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers bleibt in der laufenden Saison ungeschlagen. Gestern Abend kam das Team zu einem 2:2 beim Aufsteiger SpVgg Weiden. Der eingewechselte Mijo Tunjic drehte mit einem Doppelpack (70./78.) einen 0:1-Rückstand in eine zwischenzeitliche 2:1-Führung um, die Weidens Alberto Mendez vor 2225 Zuschauern in der 86. Minute zum 2:2-Endstand ausglich. Ex-Kickers-Jugendspieler Andreas Schumacher hatte Weiden in der 62. Minute in Führung gebracht.

Mit nun fünf Zählern aus drei Partien kletterten die Kickers auf Platz fünf. „Meine Mannschaft hat ein sehr ordentliches Spiel abgeliefert und über die kompletten 90 Minuten Vollgas gegeben. Beim Treffer zum 2:2-Endstand ist sie leider für ihren jugendlichen Leichtsinn bestraft worden“, sagte Stuttgarts Trainer Dirk Schuster. Als sicherer Rückhalt glänzte Kickers-Torhüter Daniel Wagner.

Eßlinger Zeitung

Blaues Auge und ein Punkt für SpVgg
Glückliches 2:2 gegen spielstarke Stuttgarter Kickers – Schumacher und Mendez treffen

Weiden. (af) Die SpVgg Weiden hat ihr Glück für die nächsten Spiele aufgebraucht. Der Regionalliga-Aufsteiger kam am Freitagabend im heimischen Wasserwerkstadion zu einem 2:2 (0:0) gegen Drittliga-Absteiger Stuttgarter Kickers und muss das Unentschieden in jedem Fall als Punktgewinn verbuchen.
Der Ex-Bundesligist aus Schwaben stellte über die gesamten 90 Minuten die spritzigere Mannschaft, die mit Tempofußball und schnellen Kombinationen die Weidener Abwehr immer wieder in Verlegenheiten stürzte. „Es war interessant zu sehen, wie gut die Fußball spielen können“, berichtete SpVgg-Abwehrrecke Alexander Konjevic nach dem Schlusspfiff über seine Erkenntnisse, die er zuvor in zahlreichen Zweikämpfen gesammelt hatte.

Auch SpVgg-Coach Gino Lettieri räumte ein, dass es „ein sehr glücklicher Punkt für uns ist.“ Einmal mehr bemängelte der Weidener Coach, dass sich noch nicht alle Spieler auf das schnelle Spiel in der Regionalliga eingestellt haben: „Da ist zu oft noch Bayernliga-Tempo drin. Stuttgart hat es uns vorgemacht, wie es geht.“

Unbändige Kampfkraft

Dass der Liganeuling dennoch mit einem blauen Auge davonkam, hatte er letztlich seiner unbändigen Kampfkraft zu verdanken. Denn vier Minuten vor Schluss wirbelte Kraftbündel Akram Abdel Haq (Lettieri: „ein Wundermännchen“) durch die Gästeabwehr, flankte auf Alberto Mendez und der köpfte den Ball aus sechs Metern zum 2:2 in die Maschen. Die 2225 Zuschauer standen Kopf, feierten die nie aufsteckende Weidener Mannschaft ob ihrer unverzagten Moral.

Dabei hatten die Kickers bereits wie der sichere Sieger ausgesehen. Denn nach dem überraschenden 1:0, als Andreas Schumacher einen 22-Meter-Freistoß von Mendez ins Gästegehäuse abfälschte (62.), holten die in neongelben Trikots angetreten Schwaben zum Doppelschlag aus. Der eingewechselte Mijo Tunjic sorgte mit seinen zwei Treffern für die zwischenzeitliche Stuttgarter Führung (69./76.).

„Es war ein sehr gutes, intensiv geführtes Regionalligaspiel. Aber wir haben zu viele Chancen liegen gelassen“, trauerte Kickers-Trainer Dirk Schuster den zahlreichen Möglichkeiten seiner Schützlinge nach. Dabei hatte der ehemalige Bundesligaprofi des Karlsruher SC vor allem die 29. und 33. Minute im ersten Durchgang vor Augen. Da landete das Leder zwei Mal am Aluminium des Weidener Tores. Zunächst traf Alessandor Abruscia mit einem 25-Meter-Schrägschuss nur den Pfosten, dann visierte Marcel Ivanusa bei einem Kopfball die Querlatte an.

Kümmerle für Asma

Die beiden Großchancen waren beileibe keine Zufallsprodukte, sondern Ausdruck der spielerischen Überlegenheit des Favoriten. Vor allem die linke Abwehrseite erwies sich vor der Pause als Achillesferse. Lettieri hatte gegenüber der Startformation beim 2:1-Sieg in Nürnberg Tolgay Asma auf der Ersatzbank gelassen. Für ihn rückte Michael Kümmerle in die Defensivabteilung, während Florian Schrepel auf der Außenbahn für Druck sorgen sollte. Der Schachzug ging aber nicht auf, da sich Kümmerle überhaupt nicht in seiner ihm zugewiesenen Rolle zurechtfand.

Aber nicht nur der Ex-Stuttgarter produzierte gegen seinen ehemaligen Verein unnötig viele Fehlpässe. Mit der aggressiven Spielweise des Gegners kamen auch die anderen Weidener Spieler nur bedingt zurecht. Selbst kurze Zuspiele und die Ballannahme klappten nicht wie gewohnt. Erst nach dem Wechsel, als die SpVgg-Akteure mit offenem Visier den Schlagabtausch anboten, ging es hüben wie drüben zur Sache. „Beide Mannschaften wollten gewinnen“, zollte Dirk Schuster den 22 Spielern auf dem Platz Respekt. Dass der DFB-Pokal-Finalist von 1987 auch nach dem Pausentee ein deutliches Übergewicht an hochkarätigen Chancen besaß, entging Lettieri nicht: „Wir sind froh über das 2:2 und haken das Spiel ab. Jetzt müssen wir auf die Auswärtspartie am Dienstag in Wehen schauen.“

Oberpfalznet

Kickers punkten auch in Weiden

Auch bei der SpVgg Weiden zeigen die Stuttgarter Kickers ihr neues positives Gesicht. Beim Aufsteiger aus der Oberpfalz erreichten die Blauen ein 2:2 (0:0) Unentschieden. Andreas Schumacher brachte die Gastgeber in der 64. Spielminute in Führung, der kurz zuvor eingewechselte Mijo Tunjic erzielte den Ausgleich (70. ). Acht Minuten später brachte Tunjic die Kickers gar mit 2:1 in Front. Vier Minuten vor Ende konnten die Gastgeber einen Konter (!) zum 2:2 Ausgleichstreffer verwerten.

Die Kickers können mit diesem Unentschieden sehr gut leben. Am kommenden Freitag empfangen unsere Blauen den TSV 1860 München II.

Presse zum Erreichen der 3. Pokalrunde

7:0 – Kickers ziehen in dritte Runde ein

ALTDORF (StN). Die Stuttgarter Kickers stehen nach einem souveränen 7:0(3:0)-Erfolg beim Fußball-Bezirksligisten TV Altdorf in der dritten Runde des württembergischen Pokalwettbewerbs. Vor 700 Zuschauern brachten Dirk Prediger (18. Minute), Michele Rizzi (27.) und Dominik Salz (36.) den Regionalligisten mit ihren Toren bis zur Pause mit 3:0 in Führung. Im zweiten Durchgang erhöhte der in der 68. Minute eingewechselte Mijo Tunjic bei seinem Comeback nach überstandener Knieverletzung mit drei Treffern zwischen der 75. und 85. Minute auf 6:0. Das letzte Tor des Spiels gelang dem in der Pause eingewechselten Philip Türpitz (89.). „Wir haben uns souverän durchgesetzt“, resümierte Kickers-Geschäftsführer Jens Zimmermann, „und ganz besonders freut es mich für Mijo Tunjic, dass er gleich dreimal getroffen hat.“

In der dritten Runde treffen die Kickers nun auf den Gewinner des am heutigen Mittwoch stattfindenden Duells zwischen den beiden Landesligisten VfL Sindelfingen und VfL Herrenberg.

Stuttgarter Nachrichten

„Ein tolles Erlebnis für das Team“

Von unserem Mitarbeiter Thomas Oberdorfer

Die Konstellation vor dem Spiel des Bezirksligisten TV Altdorf gegen den Regionalligisten Stuttgarter Kickers war klar: Hier die Mannschaft aus Altdorf, die ihr Heil in der Defensive suchen wird, dort das Team aus Stuttgart, das von Beginn an Druck ausübt.

Trotz der Übermacht der Kickers verstanden es die Altdorfer, die Räume eng zu machen. „Wir haben gut verschoben“, lobte Altdorfs Trainer Dietmar Brösamle sein Team. Dass der TVA aber dauerhaft dem Druck des Regionalligisten nicht stand halten konnte, war zu erwarten.

Glanztat von Nils Meyer

In der 19. Minute erzielte Dirk Prediger das 1:0, Michele Rizzi erhöhte in der 27. Minute auf 2:0. Dominik Salz war schließlich zum 3:0 erfolgreich (35.). Dies bedeutete den Halbzeitstand. Das lag auch an Stuttgarts Torwart Daniel Wagner, der in der 41. Minute einen fulminanten Schuss von Felix Piskai aus 20 Metern entschärfte. Und dass Altdorf nur drei Tore im ersten Durchgang kassierte, war Keeper Nils Mayer zu verdanken, der in der 25. Minute zunächst einen Schuss von Salz abwehrte und beim Nachschuss von Prediger mit einer Hand zur Stelle war.

In der zweiten Hälfte ließen es die Kickers ruhiger angehen. Dadurch konnten sich die Altdorfer etwas besser in Szene setzen, ohne allerdings das gegnerische Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. In den letzten 20 Minuten zogen die Kickers das Tempo noch mal an, mit Erfolg: In der 74. Minute schoss Mijo Tunjic das 4:0. Fünf Minuten später war er zum 5:0 erfolgreich. In der 85. Minute traf Tunjic erneut, den Schlusspunkt setzte Philip Türpitz in der 88. Minute.

„Altdorf hat in der Defensive sehr gut verteidigt. Wir haben uns schwer getan. Uns hat die letzte Präzision gefehlt“, sagte Stuttgarts Trainer Dirk Schuster. „Schade, dass wir zum Schluss noch ein paar Tore kassiert haben. Insgesamt bin ich mit der Leistung aber sehr zufrieden“, sagte Brösamle.

Losgelöst vom Geschehen auf dem Spielfeld war für den TV Altdorf die Partie gegen die Stuttgarter Kickers eine besondere Begegnung. „Es war des größte Spiel des TV nach der Begegnung gegen Lokomotive Leipzig, die wir damals aber in Ruit ausgetragen haben“, sagte TVA-Präsident Jan Frohnmüller. „Das war der Lohn für die hervorragende Runde letztes Jahr und für den Sieg im Bezirkspokal“, sagte Frohnmüller. 40 Helfer waren für den reibungslosen Ablauf gestern Abend zuständig, zudem wurde der Verein durch die Feuerwehr unterstützt. Diese hat für die reibungslose An- und Abfahrt der Zuschauer gesorgt und die ortsfremden Zuschauer zum Sportplatz gelotst.

TV Altdorf: N. Mayer, T. Mayer, Dawidowski, Supper, Piskai, M.l Lohner (46. Minute Marx), Weiß (46. Minute Küster), Hauer (72. Minute Yildiz), Frey (63. Minute Römer), J. Lohner, Brandauer (46. Minute Nadolny)

Stuttgarter Kickers: Wagner, Köpf, Jung, Marchese, Salz (46. Minute Jokic), Rapp, Rizzi (67. Minute Tunjic), Gerster, Ivanusa (61. Petruso), Abruscia, Prediger (46. Minute Türpitz)

Sindelfinger/Böblinger-Zeitung

7:0-Sieg beim TV Altdorf – Mijo Tunjic erzielt lupenreinen Hattrick

Stuttgarter Kickers qualifizieren sich für dritte Runde im WFV-Pokal
Der Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers steht in der dritten Runde im Wettbewerb um den WFV-Pokal 2009/2010. Am heutigen Dienstagabend hat sich die Mannschaft von Cheftrainer Dirk Schuster vor 700 Zuschauern beim Bezirksligisten TV Altdorf souverän mit 7:0 (3:0) durchgesetzt. Die Tore für die Blauen erzielten Mijo Tunjic (3) sowie Dirk Prediger, Michele Rizzi, Dominik Salz und Philip Türpitz

Nach dem Führungstor von Dirk Prediger (18.), der nach schöner Vorarbeit von Alessandro Abruscia zum 1:0 traf, erhöhten im ersten Abschnitt Michele Rizzi (27.) und Dominik Salz (36.) auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel gelang dem eingewechselten Mijo Tunjic bei seinem Comeback ein lupenreiner Hattrick (75./78./85) zum 6:0. Dem ebenfalls eingewechselten Philip Türpitz blieb es in der 89. vorbehalten, mit seinem Treffer den Endstand zu markieren.

In der 3. WFV-Pokalrunde treffen die Stuttgarter Kickers nun auf den Gewinner des Landesliga-Duells zwischen dem VfL Sindelfingen und dem VfL Herrenberg, das an diesem Mittwoch (18 Uhr) ausgetragen wird. Setzt sich der VfL Sindelfingen durch, gastieren die Stuttgarter Kickers am kommenden Dienstag, 11. August 2009, im Floschenstadion. Qualifiziert sich der Landesliga-Neuling VfL Herrenberg für die dritte Spielrunde, findet dessen Heimpartie gegen die Blauen am Dienstag, 18. August, statt. Spielbeginn ist jeweils um 18 Uhr.

Stuttgarter Kickers: Wagner – Abruscia, Köpf, Rapp, Gerster – Jung, Marchese, Rizzi (68. Tunjic), Ivanusa (63. Petruso) – Prediger (46. Jokic), Salz (46. Türpitz). Trainer: Schuster.

Schiedsrichter: Björn Vielbert (Reutlingen).

Tore: 0:1 Prediger (18.), 0:2 Rizzi (27.), 0:3 Salz (36.), 0:4 Tunjic (75.), 0:5 Tunjic (78.), 0:6 Tunjic (85.), 0:7 Türpitz (89.)

Besonderes: –

Zuschauer: 700

Offizielle Homepage

Der Feinschliff am Schliffkopf setzt den Kickers-Spielern zu

Vor allem für die jungen Fußballer sind die Anforderungen des Trainingslagers ungewohnt – Simon Köpf verlängert seinen Vertrag

Von Stefan Klinger

BAIERSBRONN. Den beiden Offensivspielern Mijo Tunjic und Franco Petruso schmerzt das Knie. Eine Überbelastung, wie sie sagen. Stürmer Dirk Prediger spricht vom „härtesten Trainingslager, das ich je mitgemacht habe“. Und Trainer Dirk Schuster muss während des viertägigen Aufenthalts im Hotel Schliffkopf den Zeitpunkt der Nachtruhe nicht festsetzen – die meisten Spieler sind abends ohnehin so müde, dass sie schon um 22 Uhr einschlafen. Im Trainingslager von Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers ist auf den ersten Blick von einem schwungvollen Neuanfang zwar nichts zu sehen. Bei genauerer Betrachtung wird aber deutlich: Nur so kann der Neuaufbau des Drittliga-Absteigers aussehen.

Wie sehr das zurzeit intensive Programm vielen Spielern zusetzt, überrascht keineswegs. Die Mannschaft ist nun mal jung – richtig jung. Bashiru Gambo, sofern er bleibt, wäre mit 30 Jahren der älteste Spieler. Marcel Rapp, neuer Kapitän, ist ebenfalls 30. Alle anderen im Team sind deutlich jünger, zwei Drittel der Mannschaft ist gar unter 23. Die Anforderungen eines Trainingslagers auf diesem Niveau kennen einige von ihnen gar nicht. „Die meisten haben bislang an vier Abenden in der Woche trainiert“, verdeutlicht Schuster, „nun stehen zwei Einheiten pro Tag auf dem Programm und während des Trainingslagers sogar drei. Aber sie müssen ja auch nicht jetzt topfit sein, sondern beim Saisonauftakt.“ Am 8. August (14 Uhr) starten die Kickers mit dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg II.

Wohin die Reise in der neuen Runde führt ist offen. Sicher ist nur: Die Mannschaft hat zwar kaum Erfahrung, dafür aber eine Menge Potenzial. Im Team der Blauen, das zeigen die Testspiele gegen unterklassige Gegner, befinden sich zahlreiche starke Talente. Gelingt es dem Trainerteam um Dirk Schuster im geschickten Doppelpass mit Routinier Marcel Rapp, der die Mannschaft auf dem Platz führen soll, trotz des Drucks eines möglichen Abstiegs und der starken Konkurrenz in der Regionalliga die Mannschaft und jeden einzelnen Spieler Stück für Stück weiterzuentwickeln, bietet sich den Blauen eine gute Perspektive.

Die sieht auch Abwehrspieler Simon Köpf und bleibt nun doch für mindestens ein weiteres Jahr. Der Kader ist damit komplett – zumindest was die Feldspieler angeht. Nach der schweren Verletzung von Luis Rodrigues (Schienbeinbruch) fehlt allerdings noch ein zweiter Torhüter neben Daniel Wagner. Am Freitag soll aber auch bei dieser Personalie eine Entscheidung fallen. Einer der Kandidaten: Frank Becker vom 1. FC Köln – 19 Jahre alt.

Stuttgarter Zeitung

Trainingsauftakt am Sonntag

Am kommenden Sonntag bittet U23-Coach Björn Hinck seine neue Mannschaft zum ersten Training und startet damit in die Saison 2009/2010. Nach gut drei Wochen endet die diesjährige Sommperause und gleich am ersten Trainingstag steht auch ein Vorbereitungsspiel auf dem Plan.

„Wir wollen vor allem die organisatorischen Dinge erledigen und sind den ganzen Tag zusammen und uns die notwendige Zeit dafür nehmen- Vorallem weil wir viele neue Spieler integrieren müssen“, so Björn Hinck. Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht zum Abschluss des Tages auch noch ein erstes Vorbereitungsspiel auf dem Programm. Um 16.00 Uhr treten die „kleinen“ Blauen bei FV Kickers Lauterbach an.

Fünf Spieler werden aus dem A-Junioren-Kader der Kickers übernommen, zwei weitere rücken aus dem aktuellen U19-Kader in die U23 auf und sind auch noch für die A-Jugend spielberechtigt. Unter den sechs Neuzugängen auch ein ehemaliger Kickers-Spieler: Burak Mucan, der bis vor drei Jahren in der Kickers-Jugend spielte, kehrt wieder nach Degerloch zurück. Aus der baden-württembergischen Oberliga kommt Hakan Illhan, der bisher für den Offenburger FV auflief, dazu.

In den Kader der Regionalligamannschaft werden Moritz Steinle, Demis Jung und Michele Rizzi sowie Mijo Tunjic und Andre Olveira aufrücken, evtl. rückt auch noch Marcel Ivanusa auf. Den Verein verlassen hat Markus Kärcher, der zum SV Fellbach wechselt und Keeper Julian Hauser.

Testspielgegner sind unter anderem der Oberligist FC Nöttingen (7. Juli) und der FK Primasens (18. Juli 2009), der letzjährige Dritte der Oberliga Südwest.
Bevor am 1. August die erste Runde des wfv-Pokal-Wettbewerbs auf dem Spielplan steht, bestreitet die Kickers-U23 noch weitere Testspeile gegen den SC Ahldorf-Mühlen (12. Juli) und den SV Böblingen (15. Juli). Am Ende des dreitägigen Trainingslagers in der Sportschule Ruit trefen die „kleinen“ Blauen auf den FC Gärtringen geplant (26. Juli).

Offizielle Homepage

STZ: Mann und Rosen nicht abgeneigt

Kickers: Schuster wird aktiv

STUTTGART (ump). Nachdem Dirk Schuster am Freitag offiziell als neuer Trainer der Stuttgarter Kickers vorgestellt worden ist, hat er umgehend die Arbeit forciert. Am Samstag sprach er mit dem Wunschspieler Marcus Mann, der „nicht abgeneigt ist“, auch in der Regionalliga für die Blauen zu spielen – und deshalb auch schon einem anderen Club abgesagt hat. Neben Marcel Rapp ist auch der bisherige Kapitän Alexander Rosen ein Thema („wenn Regionalliga, dann nur bei den Kickers“), der sich heute mit dem neuen Trainer treffen will, um die Rahmenbedingungen abzuklopfen. Inwieweit ein Engagement außerhalb des Platzes infrage kommt, muss sich zeigen. „Im Hinterkopf habe ich das schon auch“, sagt Rosen.

Zumal möglicherweise ein Nachfolger für Joachim Cast gefunden werden muss. Das Präsidium will sich diese Woche noch mal mit dem Manager treffen, um über die Zukunft zu sprechen. Ob Cast die nach der Entmachtung im sportlichen Bereich weiter in Degerloch sieht, darf aber bezweifelt werden. Er selbst will sich an den Spekulationen nicht beteiligen und sagt nur: „Noch habe ich einen laufenden Vertrag.“ Einen Vertrag haben auch Denis Jung und André Olveira, die neben Mijo Tunjic von der zweiten Mannschaft aufrücken werden.

Stuttgarter Zeitung

Trotz Niederlage positives Fazit

Auch die Niederlage im letzten Saisonspiel der „kleinen“ Blauen kann den Rückblick auf eine positive Saison nicht trüben. In einem turbulenten Spiel unterlag die Mannschaft von Trainer Björn Hinck mit 2:4 beim FC Nöttingen.

Nach dem Rückstand für den SVK in der 14. Spielminute (Torschütze Leutrim Nezira), konnte Mijo Tunjic mit einem Doppelschlag noch vor der Halbzeit das Spiel drehen.

Durch zwei Treffer in der 29. und 34. Spielminute brachte er die Kickers noch vor der Halbzeitpause in Front. Nachdem die Gastgeber in der 55. Spielminute durch Nana Datey Bediako den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen konnten, setzen die Blauen zum Ende des Spiels alles auf eine Karte. „Wir wollten unbedingt gewinnen und einen neuen Punkterekord in der Oberliga erreichen“, so Kickers-Coach Björn. Dass das nicht gelang, lag an zwei Kontern der Nöttinger kurz vor dem Abpfiff. Marcel Charrier und Andreas Trick schossen am den: 4:2-Erfolg für den FCN heraus.

„Wir haben eine sehr gute Saison gespielt, 48 Punkte und Platz sieben erreicht“, so KickersII-Abteilungsleiter Martin Kurzka. Mit dem Rückkehrer Moritz Steinle, Thomas Gentner, Marcel Ivanusa und Mijo Tunjic, sowie Franco Petruso und Marko Kovac rückten alleine Spieler im Verlauf der Saison in den Kader der ersten Mannschaft auf. Dazu kommen zu Beginn der neuen Saison Demis Jung und Andre Olveira, die beide vom Oberligateam in die Regionalligamannschaft aufrücken, mit zwei weiteren Spielern laufen derzeit Verhandlungen.

Offizielle Homepage