U19-Junioren stehen im Endspiel um den wfv-Pokal

Sieger winkt die Teilnahme am DFB-Junioren-Vereinspokal

Nach dem verpassten Aufstieg in die Junioren-Bundesliga steht für die U19-Junioren am kommenden Wochenende noch ein echtes Highlight an. Am Samstag, 20. Juni tritt die Mannschaft bei der TSG Backnang zum Endspiel um den diesjährigen wfv-Pokal an. Anstoß ist um 14:00 Uhr im Etzwiesen-Stadion in Backnang. Der Sieger der Partie spielt nächste Saison dann im DFB-Junioren-Pokal.

Offizielle Homepage

Kickers U19 zum Abschluß 1:1

Zum Abschluß der Oberligasaison holten die Stuttgarter Kickers beim Meister und Aufsteiger Waldhof Mannheim ein 1:1 (0:1) Unentschieden. Zwar waren die Kickers Waldhof technisch überlegen, der Abschluß vor dem Mannheimer Tor war allerdings mangelhaft. Ein Eckenverhältnis von ungefähr 15 zu drei für Kickers spricht wohl Bände.

Simon Brandstätter musste kurz nach der Pause unter Schmerzensschreien ausgewechselt werden. Gute Besserung!

Am Samstag hat die U19 ihr letztes Pflichtspiel: Endspiel um den WFV-Pokal bei der TSG Backnang.

[flickr album=72157619732248870 num=30 size=Thumbnail]

U19-Junioren WFV Pokalendspiel terminiert

Das WFV Pokalendspiel gegen die TSG Backnang ist terminiert. Am Samsag, 20. Juni 2009, Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Austragungsort wird nach Absprache der Vereine bei der TSG Backnang sein. Über eine zahlreiche Unterstützung der Kickers-Fans freut sich das U19-Team.

Kickers Juniorenteam

C-Junioren Zweiter beim 17. Internationale Hallenfußballturnier des FC Konstanz

Clevere Füchse aus dem Breisgau

Fußball: Die Nachwuchstruppe des SC Freiburg sicherte sich zum zweiten Mal nach 2005 den Wanderpokal beim 8. Heinz-Walther-Gedächtnisturnier, das gleichzeitig das 17. Internationale Hallenfußballturnier des FC Konstanz für C-Juniorenmannschaften war. „C-Junioren Zweiter beim 17. Internationale Hallenfußballturnier des FC Konstanz“ weiterlesen

U23-Spieler in die wfv-Auswahl berufen

Für die beiden Spiele der württembergischen Auswahlmannschaft gegen das Team aus Südbaden hat Verbandstrainer Wolfgang Kopp nun die Berufungen bekannt gegeben. Für das Hinspiel am 9.9.2008 in der Sportschule Ruit wurden vier Spieler aus dem U23 Kader der Kickers berufen, beim Rückspiel am 16.9.2008 sind fünf Kickers-Spieler dabei.

Im einzelen sind folgende Spieler aus der Mannschaft von Kickers-Trainer Björn Hinck beim Rheinpokal im Einsatz:

Rheinpokal, wfv – Südbaden am 9.9.2008:

Eugen Schneider   
Thomas Gentner
Dominique Fennell
Mikel Boric

Rheinpokal, Südbaden – wfv am 16.9.2008:

Gökhan Gümüssü
Demis Jung   
Mikel Boric
Michele Rizzi
Thomas Gentner

Offizielle Homepage

Presse zur vorersten Rückkehr von Sokol Kacani und der Zusammenarbeit mit Zoltan Sebescen

Fragezeichen bei den Kickers

Verhandlungen mit Sebescen
STUTTGART (StZ). Beim Fußball-Drittligisten Stuttgarter Kickers gibt es einige offene Fragen – die aber alle noch in dieser Woche beantwortet werden sollen. Die erste Antwort wird für heute Abend erwartet, wenn geklärt sein soll, ob die Kickers-Mannschaft beim ersten Heimspiel dieser Saison am nächsten Samstag gegen Fortuna Düsseldorf, im Gazi-Stadion auflaufen darf. „Wir gehen davon aus, dass wir auf der Waldau spielen“, sagt der Manager Joachim Cast.

Die zweite Frage dreht sich um das Nachwuchskonzept des Vereins. Hier ist noch unklar, ob und wie der Jugendkoordinator Zoltan Sebescen seine Arbeit fortsetzt. Der Kickers-Präsident Dirk Eichelbaum wird sich mit Sebescen zusammensetzen und sagt: „Es gab in dieser Angelegenheit einige Missverständnisse, die werden wir ausräumen.“

Die dritte und letzte Angelegenheit betrifft den Stürmer Sokol Kacani. Der war zuletzt nach Teheran gereist und hatte nichts mehr von sich hören lassen. Jetzt ist klar: die Entscheidung über einen möglichen Wechsel zum Club von Pierre Littbarski soll endgültig morgen fallen. „Davon hängt dann auch ab, ob wir nochmals die Möglichkeit eines Neuzugangs prüfen“, sagt Joachim Cast.

Stuttgarter Zeitung

Kacani kehrt zu den Kickers zurück – vorerst

Stuttgart (StN) – Sokol Kacani ist wieder beim Fußball-Drittligisten Stuttgarter Kickers – vorerst. Am Montag flog der 24-jährige Stürmer aus Istanbul zurück, wo er ein Probetraining beim iranischen Club Saipa Teheran absolviert und Gespräche mit Trainer Pierre Littbarski geführt hatte. „Sokol erscheint am Dienstag zum Training der Kickers“, sagte sein Berater Jürgen Schwab. Womöglich reist Kacani bald wieder ab: Bis Mittwoch will sich Littbarski melden und erklären, ob er Kacani haben will oder nicht.

Stuttgarter Nachrichten

Sebescen bleibt am Ball – halbtags

Kickers ohne klare Linie

Stuttgart (jüf) – Zoltan Sebescen hat sich entschieden: Er wird seinen bis 2009 laufenden Vertrag als Gesamtjugendleiter des Fußball-Drittligisten Stuttgarter Kickers erfüllen und weiter halbtags zur Verfügung stehen. Richtig glücklich ist der Ex-Profi damit nicht, der 32-Jährige nennt es „einen faulen Kompromiss“. Ursprünglich hatte Sebescen eine Modifikation seines Vertrags verlangt: Er wollte künftig ganztags für die Blauen tätig sein. Außerdem forderte er im Hinblick auf das Nachwuchsleistungszentrum Unterstützung im organisatorischen Bereich. Das lehnte die Vereinsführung laut Sebescen ab. „Wir fanden das Konzept nicht so einleuchtend“, räumt Präsident Dirk Eichelbaum ein, „aber wir wollten noch mal darüber reden.“ Warum Sebescen trotz der Ablehnung seiner Forderung weitermacht? „Ich will die Kickers nicht hängenlassen, Leidtragende wären die Jugendlichen“, sagt er. Dass den Blauen eine klare Linie fehlt, zeigt auch, dass sie bereits mit Hansi Kleitsch über ein mögliches Engagement als Jugend-Koordinator gesprochen haben. Der wartet aber seit zwei Wochen auf die versprochene schnelle Rückmeldung.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten

StZ: Präsidium berät Jugendkonzept

STUTTGART (ump). Nachdem gestern die Spieltage der ersten und zweiten Fußballligen bekanntgegeben worden sind, dürften spätestens zum Wochenende auch die Pläne für die neue dritte Liga feststehen. „Wir müssen uns ja auch nach dem VfB richten“, sagt der Kickers-Manager Joachim Cast zur Termingestaltung, dem in Sachen Transfers noch die Hände gebunden sind. „Wir müssen erst mal unsere Hängepartien beenden, bevor wir noch jemanden verpflichten.“

Während Sven Sökler, wie Mike Baradel, zum Regionalligisten Reutlingen wechselt, stieg Mustafa Parmak nach seiner Grippe gestern wieder in das Training der ersten und Markus Ortlieb in das der zweiten Mannschaft ein. Wobei der Chefcoach Stefan Minkwitz sagt: „Ich habe Ortlieb in der Oberliga als guten Innenverteidiger gesehen.“ Also möglicherweise auch als Option für die erste Mannschaft, die heute (18.30 Uhr) in Hechingen zu einem Benefizspiel gegen den Oberligaaufsteiger TSG Balingen antritt.

„Auch im Umfeld müssen wir uns in vielen Bereichen professionalisieren“, sagt Cast zur Situation auf der Geschäftsstelle. Zunächst einmal gab es dort aber einen Abgang zu verzeichnen: Der Pressesprecher Guido Dobbratz beendet seine Tätigkeit, weil ihm die zeitliche Belastung zu groß geworden ist. Die Position muss also neu besetzt werden, was im Falle der Präsidiumsmitglieder Dieter Wahl und Edgar Kurz nun offiziell geschehen ist. Klärungsbedarf gibt es noch im Nachwuchsbereich, nachdem sich der Präsident Dirk Eichelbaum mit dem Jugendkoordinator Zoltan Sebescen ausgetauscht hat. „Er stellt ja keine utopischen Forderungen“, sagt Eichelbaum zum Konzept des Exprofis, das dennoch zusätzliche Investitionen benötigt. „Bis 2011 müssen wir die Kriterien für einen DFB-Stützpunkt erfüllen“, weiß Eichelbaum, der aber auch kurzfristige Ziele ausgibt: „Natürlich wollen wir mit A- und B-Jugend wieder in die höchste Spielklasse.“

StZ