Sieg im ersten Testspiel des Jahres

Mit einem 4:3-Sieg für die „kleinen“ Blauen endete das erste Testspiel des Jahres 2009. Gegner am Samstag Nachmittag war die SpVgg Ludwigsburg, derzeit Tabellenachter in der Verbandsliga Baden-Württemberg. Nick Fennell brachte die Degerlocher nach einer Rizzi-Ecke bereits in der 15. Spielminute in Führung, kurz danach erhöhte Maikel Boric zum 2:0, nachdem sich Mijo Tunic an der Strafraumgrenze gegen drei Ludwigsburger durchsetzte und dann auf den einschussbereiten Boric ablegte (22. Minute). Den 3:0 Halbzeitstand erzielte Sandro Abruscia in dern 34. Spielminute.

Zur Halbzeipause dann fünf Spielerwechsel bei den Blauen, die in der zweiten Spielhälfte mit fünf Spielern aus dem aktuellen A-Junioren-Kader aufliefen. „Wir haben eine harte Trainingswoche hinter uns und das war in der zweiten Halbzeit deutlich zu spüren“, erklärte U23-Coack Björn Hinck, nachdem die Gastgeber zum zwischenzeitlichen 3:3 ausgleichen konnten. Den Siegtreffer erzielte Gökhan Gümüssu drei Minuten vor dem Spielende, als eine Flanke von Mijo Tunjic verwertete.

Offizielle Homepage

Kickers II gewinnen 35. Hohberger Hallenmasters um den Volksbank-Lahr-Cup

Fußball im Käfig, Stress drumherum

HALLENFUSSBALL (daw). „Der war vorm Finale schon wieder weg. Er war einfach im Stress, nachdem er den ganzen Tag schon auf der Autobahn verbracht hatte“, erzählte Gerry Huber über Mario Basler, den Stargast beim 35. Hohberger Hallenmasters um den Volksbank-Lahr-Cup.

Der kam, gab ein langes Interview und eine Autogrammstunde und ging wieder. Viel davon mitbekommen hatte Huber, Vorsitzender des Ausrichtervereines davon nicht. Der war selbst ständig im Stress. Während Mario Basler wohl noch auf der Autobahn unterwegs war, stand Huber aber zurückgelehnt im Foyer der Hohberghalle und sagte mit einem zufriedenen Lachen: „Ich bin mittlerweile entspannt. Mein Stress ist jetzt vorbei.“ Der Grund dafür war einfach. Minuten zuvor ging mit der Pokalübergabe an die favorisierten und am Ende auch siegreichen Stuttgarter Kickers ein dreitägiger Hallenfußballmarathon zu Ende. Ein erfolgreicher, wie Huber erklärte: „Wir haben im Vergleich zum vergangenen Jahr unsere Zuschauereinnahmen um 70 Prozent gesteigert.“ Allein gestern zog es 1200 Zuschauer in die Hohberghalle.

„Es gibt in der Region einfach keine bessere Halle für solch ein Turnier“, sagte Huber und sprach damit die Besonderheit an, dass jeweils nur hinter den Toren die üblichen Hallenfußballbanden gebraucht wurden. Links und rechts begrenzten Wände das Spiel und machten dieses somit schnell. Mit den zwei Tribünen im Oberrang beiderseits des Spielfeldes enstand ein Käfig-Effekt.

Das Hauptgeschehen in diesem Käfig war für Gerry Huber selbst aber nur die Nebensache. Die Organisation und die Sponsorenpflege im eigens eingerichteten VIP-Bereich standen für ihn im Vordergrund. Für die Nachzeichnung seiner Laufwege hätte ein Fußballtaktikbrett an den drei Tagen wohl nicht ausgereicht. „Aber das gehört eben dazu. Für unseren Verein ist dieses Turnier immer eine große Sache. Da muss man anpacken“, so Huber hernach. Auf die Frage, was Mario Basler erzählt hatte, sagte er: „Das habe ich gar nicht mitbekommen, da war ich anderweitig unterwegs.“ Basler selbst zu dem Zeitpunkt auch noch: Nach Trier in die Heimat. An den Start gingen 28 Mannschaften, darunter Publikumsmagneten wie der Offenburger und Kehler FV sowie vor allem die Stuttgarter Kickers.

„Die Kickers waren auf jeden Fall eine Bereicherung für das Turnier. Sie waren spielerisch die beste Mannschaft und haben verdient gewonnen“, fasste Gerry Huber die Leistung des Siegers zusammen, der im Finale den Landesligisten FV Schutterwald mit 2:0 bezwang, nachdem die Kickers im Halbfinale das „Spiel des Tages“ gegen den Offenburger FV mit 3:0 für sich entschieden. Der FV Schutterwald zog nach einem 1:0 gegen den Landesligakonkurrenten SV Rust in das Finale ein.

Torschützenkönig wurde Alessandro Abruscia von den Stuttgarter Kickers mit sieben Treffern. Zum besten Torhüter des Turniers wurde der Schutterwälder Mario Beiser gekürt.

Badische Zeitung

Kickers II Gruppensieger

Als Gruppensieger zieht das U23 Team der Kickers in die Hauptrunde des Hallenfussballgala in Sindelfingen ein. Zwei Siege und zwei Unentschieden ergaben am Ende 8 Punkte und Platz eins in Gruppe A, vor dem TSF Ditzingen, der sich mit 6 Punkten ebenfalls für die nächste Runde qualifizierte.

Bester Torschütze des Abends war Sandro Abruscia mit vier Treffern. Die weiteren Tore der Kickers erzielte Mijo Tunjic, Marcel Ivanusa, Luis Rodrigues und Michele Rizzi.

In der Hauptrunde treffen die „kleinen Blauen“ in einer Dreiergruppe auch auf den Ligakonkurrenten SGV Freiberg, der sich am Freitag Abend als Gruppenzweiter der Gruppe C durchsetzte. Die dritte Mannschaft in dieser Zwischenrunde wird am Samstag ermittelt und sie wird dann auch der erste Gegner am Sonntag Vormittag sein, Spielbeginn ist um 10.35 Uhr. Die Partie gegen Freiberg beginnt um 11.27 Uhr.

Die beiden besten dieser Dreigruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale, das ab 15.00 Uhr asugetragen wird.

Die Ergebnisse der Kickers vom Freitag Abend:

Gruppe A:

Stuttgarter Kickers – KSV Waiblingen 1:1
* Torschütze Sandro Abruscia

Stuttgarter Kickers – TV Darmsheim 3:0
* Torschützen Sandro Abruscia (2), Mijo Tunijic

Stuttgarter Kickers – TSF Ditzingen 0:0

Stuttgarter Kickers – FV Hochburg Windereute 4 :0
* Torschützen: Sandro Abruscia, Marcel Ivanusa, Luis Rodrigues, Michele Rizzi

Offizielle Homepage

Kickers II bei der Sindelfinger Hallenfussball-Gala

Als letztjähriger Turnier-Zweiter startet die U23 der Kickers am Freitag Abend in die 26. Auflage der Hallenfussball-Gala in Sindelfingen. Im vergangenen Jahr unterlagen die „kleinen Blauen“ erst im Finale dem SSV Reutlingen und der Regionalligist ist in diesem Jahr ebenfalls wieder mit von der Partie, genauso wie der SGV Freiberg und der ASV Durlach aus der baden-württembergischen Oberliga..

In der Gruppe A trifft die Mannschaft von Trainer Björn Hinck auf ganz interessante und Gegner. Neben Verbandsligist TSF Ditzingen auch auf den FSV Waiblingen. Der Bezirksligist war Zweitrundengegender der Kickers-Profis im wfv-Pokal und unterlag im August mit 0:13. Mit dem TV Darmsheim, den die Kickers schon aus einigen Aufeinandertreffen im Sindelfinger Glaspalast kennen, treffen die „kleinen“ Blauen in der Vorrundengruppe A auf einen weiteren Bezirksligaverein.

Über das Qualifikationsturnier hat sich der FV Hochburg Windenreute in die Hauptrunde gekämpft. Der Kreisligist aus dem Breisgau setzte sich am zweiten Vorrundenspieltag durch und bestreitet am Freitag Abend um 22:12 Uhr das letzte Gruppenspiel gegen die Blauen.

In jeder Gruppe qualifizieren sich die beiden ersten Teams, sowie zwei der drei Gruppendritten des Abends für die Hauptrunde. Die Drittliga-Profis der Kickers haben aufgrund der kurzen Winterpause nicht für das Turnier gemeldet.

Die Anstosszeiten am 9. Januar 2009:

18:18 Uhr FSV Waiblingen
19:36 Uhr TV Darmsheim
20:54 Uhr TSF Ditzingen
22:12 Uhr FV Hochburg Windenreute

Offizielle Homepage

Nachholspiele terminiert

Nach den erneuten Spielausfällen am Ende des abgelaufenen Jahres, wurden die Nachholspiele der Oberliga Baden-Württemberg mittlerweile neu terminiert. Die Kickers tragen nun das Heimspiel gegen FV Offenburg am 21. Februar 2009 (Anstoss 14.00 Uhr) aus und beginnen damit eine Woche vor dem offiziellen Start mit den Meisterschaftsspielen im neuen Jahr.

Die Begegnung bei der SpVgg Au/Iller ist für den 1. April 2009 (Beginn: 17.45 Uhr) geplant. Damit muss das wvf-Pokalspiel gegen den VfL Kirchheim, das ursprünglich an diesem Termin angesetzt war, erneut verschoben werden. Ein Termin für das Pokalspiel steht aber derzeit noch nicht fest.

Offizielle Homepage

Interview mit U23-Abteilungsleiter Martin Kurzka

Interview mit U23-Abteilungsleiter Martin Kurzka über den bisherigen Saisonverlauf in der Oberliga Baden-Württemberg

Zufrieden mit der bisherigen Saison?
Kurzka: Nein und Ja. Nein, weil bisher mehr Punkte drin gewesen wären. Die Spiele in Gmünd und Balingen zum Beispiel hätten wir gewinnen müssen, aber auch in anderen Begegnungen wäre mehr drin gewesen.
Ja, weil wir in diesem Jahr mit einer der besten Mannschaften, die die Kickers in die Oberliga geschickt haben, auflaufen. Sowohl von den Einzelspielern, aber auch vom Team her gesehen.

Und mit dem gleichen Trainer?
Kurzka: Das gilt auch für Björn Hinck. Ich glaube er ist der derzeit dienstälteste Oberligatrainer – und auch der jüngste. Damit steht er genau für das, was wir mit der zweiten Mannschaft umsetzen wollen. Kontinuität und Förderung unserer jungen Talente. Wir kennen uns seit 2002, damals war er noch Co-Trainer der zweiten Mannschaft und uns verbindet die gleiche Auffassung über die Nachwuchsarbeit bei den Blauen.

Und welche sind das ?
Kurzka: Wie schon erwähnt, ist das Heranführen der Talente aus der Kickers-Jugend, vornehmlich der A-Junioren, an die erste Mannschaft unser Hauptaugenmerk. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Jugend- und Profifussball.

Dazu gehört auch, dass immer wieder Profis im Oberligateam zum Einsatz kommen.

Kurzka: Ja genau, das gehört genauso zu unseren Aufgaben. Das ist manchmal für den ein oder anderen jungen Oberligaspieler schwierig, wenn er seinen Platz freimachen muss, aber für den Verein immens wichtig, wie das Beispiel Manuel Salz zeigt. Als Ersatztorhüter bei den Profis bestritt er in den vergangenen Jahren fast 30 Spiele pro Saison in der Oberliga. Das hat ihm auf seinem Sprung zur Nummer eins gutgetan und somit auch dem Verein geholfen.

Und in diesem Jahr übernimmt Benjamin Huber?
Kurzka: Ja, so wie der Übergang Yelldell-Salz nahezu nahtlos war, ist nun auch Benny Huber ein würdiger Nachfolger von Manu Salz und ich wünsche Benny, dass er den gleichen Weg geht. Aber hinter ihm warten schon die beiden etatmäßigen Torhüter der U23 und sowohl Dominique Rodrigues als auch Julian Hauser haben diese Saison schon bewiesen, was in ihnen steckt.

Wer ist für Sie die Entdeckung der Saison?
Kurzka: Es wäre sicherlich nicht richtig, nur einen oder zwei Spieler herauszuheben. Unsere Stärke ist es, dass es keinen zu großen Leistungsabfall bei den Spielern, die auf der Ersatzbank sitzen, gibt. Das macht es für Björn Hinck und Co-Trainer Joachim Schlosser bei der wöchentlichen Aufstellung nicht unbedingt einfacher. Über Startelf und Ersatzbank entscheiden oft kleine Dinge, aber das darf man wohl als Luxusproblem ansehen.

Werden neue Spieler während der Winterpause verpflichtet?
Kurzka: Ein ganz klares Nein. Ganz im Gegenteil, wir werden eher dem einen oder anderen Spieler bei einem Vereinswechsel keine Steine in den Weg legen. Antonio Tunjic, der in der Winterpause zurück nach Kirchheim geht, ist einer davon.

Und mit einem kleineren Kader in die Rückrunde gehen?
Kurzka: Nicht unbedingt, wir werden sicherlich den ein oder anderen Spieler aus der U19 schon langsam in die Oberligaelf integrieren, so wie in den vergangenen Jahren auch. Ohne dabei natürlich den möglichen Aufstieg der U19 in die Bundesliga außer Acht zu lassen.

Was wünschen Sie sich für diese Saison?
Kurzka: Keine Verletzungen, zumindest keine schwerwiegenden, viele Oberligaspieler, die in den Profikader aufrücken und viele Punkte – 50 davon haben fast immer zu einem Platz unter den ersten Sieben gereicht…

Offizielle Homepage

Presse zu Bahlinger SC – Stuttgarter Kickers II (1:1)

Fußball-Oberliga: Nachholspiele

Tunic geht
STUTTGART (ump). In der Fußball-Oberliga haben am Wochenende noch drei Nachholspiele auf dem Programm gestanden – in einem davon erreichten die Stuttgarter Kickers II beim Tabellenfünften Bahlinger SC ein respktables 1:1. Das ist umso höher einzustufen, weil zwei Spieler (Steinle und Gentner) zur ersten Mannschaft abgestellt wurden und Eugen Schneider wegen seines Kreuzbandrisses für den Rest der Saison ausfällt. „Am Ende war das Ergebnis sicher etwas glücklich“, sagte der Abteilungsleiter Martin Kurzka, nachdem der Torhüter Rodrigues seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand bewahrt hatte, ehe vier Minuten vor Schluss Ivanusa noch zum Ausgleich traf.

Aufgelöst worden ist inzwischen der Vertrag mit Antonio Tunic, der zu seinem Heimatverein und Ligakonkurrenten VfL Kirchheim zurückkehren wird. Nachdem dessen angesetzte Nachholpartie gegen Durlach erneut den Witterungsverhältnissen zum Opfer fiel, muss die Mannschaft im Kampf um den Klassenverbleib nun bereits zwei Spiele im neuen Jahr nachholen. Hinzu kommt noch die Achtelfinalpartie im WFV-Pokal bei den Kickers II, die auf den 1. April terminiert ist.

Stuttgarter Zeitung