Heimspiel gegen Burghausen kann stattfinden

Grünes Licht für das letzte Heimspiel der Stuttgarter Kickers in diesem Jahr: Nach der gemeinsamen Begehung am heutigen Vormittag erklärte die Sportplatzkommission – bestehend aus Vertretern des Landesverbands (wfv), dem Sportamt und den Verantwortlichen der Stuttgarter Kickers – den Rasenplatz im GAZi-Stadion für bespielbar. Dank der tollen Unterstützung durch die Mitarbeiter des Sportamtes, der Kickers-Fans und der vielen freiwilligen Helfern konnte das Spielfeld in den letzten Tagen komplett vom Schnee befreit werden.
Somit kann das Heimspiel der Kickers gegen Wacker Burghausen wie geplant am morgigen Samstag um 14.00 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau angepfiffen werden. Voraussichtlich bleiben aber die unüberdachten Stehplatztribünen hinter den beiden Toren (Block G und F) geschlossen.

Offizielle Homepage

StN: Schippen für die Kickers

Fans, Spieler und Funktionäre räumen Schnee weg

Ruven Sauer war schon um 8.45 Uhr da. Aus Heppenheim war der Fan des Fußball-Drittligisten Stuttgarter Kickers mit dem Auto angereist, um seinen Blauen zu helfen. „Ich mach“ eh gerne Krafttraining“, sagte der Inhaber einer PR-Agentur mit einem Schmunzeln.

Der 37-Jährige war einer von gut zwei Dutzend Fans, die bis zum gestrigen Nachmittag zur Schippe griffen und begannen den Rasen des Gazistadions von einer gut zehn Zentimeter hohen Schneedecke zu befreien. Gegen Mittag kamen dann die Spieler der ersten Mannschaft hinzu, später die Kicker der Oberligaelf, auch Mitglieder der Führungsetage packten mit an. „Das war eine lustige, willkommene Abwechslung“, fand Trainer Edgar Schmitt, „und verletzt hat sich auch keiner.“ Der Coach rechnet fest damit, dass das Heimspiel am Samstag (14 Uhr) gegen Wacker Burghausen stattfinden kann. Um gut vorbereitet zu sein, absolvierten die Blauen gestern Nachmittag eine Trainigseinheit in Cannstatt – auf dem Kunstrasenplatz in der Mercedesstraße.

Zu dieser Zeit machte sich Ruven Sauer langsam wieder auf den 150 Kilometer langen Heimweg. Am Samstag ist er wieder da. „Wir müssen das Spiel gegen Burghausen unbedingt gewinnen“, sagt er und nimmt einen Schluck heißen Tee. Klappt es, hat er seinen Teil dazu beigetragen. jüf

Stuttgarter Nachrichen

Gemeinsames Schneeschippen für die Kickers

Die Blauen benötigen tatkräftige Unterstützung ihrer Fans

Damit am Samstag, 20. Dezember 2008, für den Fußball-Drittligisten Stuttgarter Kickers das letzte Heimspiel in diesem Jahr im GAZI-Stadion gegen den SV Wacker Burghausen tatsächlich über die Bühne gehen kann – Spielbeginn ist um 14 Uhr – benötigen die Blauen tatkräftige Unterstützung: Angesichts von einer momentan etwa zehn Zentimeter hohen Schneedecke auf dem Spielfeld rufen die Stuttgarter Kickers ihre Fans sowie alle freiwilligen Helfer zu einer gemeinsamen Schneeräumaktion auf. An diesem Mittwoch und Donnerstag, 17. und 18. Dezember 2008, soll das Stadion bereits von 8 Uhr an von den Schneemassen befreit werden. Helfer des Stuttgarter Sportamtes werden ebenfalls mit vor Ort sein, um die weiße Pracht aus dem Innenraum abzutransportieren. Das Flutlicht wird dazu bereits am späten Nachmittag bis in den Abend hinein (bis ca. 20 Uhr) eingeschaltet sein. Schneeschaufeln sind in genügender Anzahl im GAZI-Stadion vorhanden. Auch alle Akteure der Drittliga- sowie der U-23-Oberliga-Mannschaften werden sich engagieren und am Mittwoch eine Trainingseinheit lang Schneeschippen einlegen. Als Dankeschön erhalten alle freiwilligen Helfer eine kostenlose Stehplatzkarte für die Partie gegen Wacker Burghausen.

Offizielle Homepage

Große Weihnachts-Freikartenaktion beim Kickers-Heimspiel am Samstag gegen Wacker Burghausen

Geschenke verteilt der Fußball-Drittligist Stuttgarter Kickers in diesem Jahr schon fünf Tage vor Weihnachten: Die Blauen laden am kommenden Samstag, 20. Dezember 2008, zu einem kostenlosen Besuch ihres Heimspiels gegen den SV Wacker Burghausen (GAZI-Stadion, Spielbeginn ist um 14 Uhr) ein – und zwar alle Besitzer eines italienischen Automobils der Marken Fiat, Lancia und Alfa. In der Halbzeitpause wird ja bekanntlich der FIAT Panda in der Sonderedition „Believe in Blue 2.0“ von Auto Palazzo verlost.

Weiterhin gilt dieses Angebot auch für alle Kickers-Fans, die im Dezember Geburtstag haben.
Mitzubringen ist als Nachweis für das erste Kickers-Angebot lediglich ein dementsprechender Fahrzeugschein, die Dezember-Geburtstagskinder benötigen für ihren Gratis-Eintritt einen gültigen Personalausweis oder ein anderes amtliches Dokument. An der Kasse 11 (Kassenanlage Süd im GAZI-Stadion) werden von 12 Uhr an diese Gratis-Tickets vorgehalten. Diese gelten im Übrigen ausschließlich für die Stehplatzbereiche, jede teilnahmeberechtigte Person bekommt nur eine Eintrittskarte.

Offizielle Homepage

Mitgliederversammlung: Streitobjekt Kickers-Emblem

Stuttgart – Die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung der Stuttgarter Kickers am Mittwoch, 26. November (19 Uhr/Vereinsheim), wurde auf Antrag eines Mitglieds kurzfristig um einen Punkt ergänzt: Dabei geht es um die Rechte am Vereinsemblem.

Für Kickers-Präsident Dirk Eichelbaum wäre es „die totale Schande“. Eine Posse und Blamage wäre es auf jeden Fall – wenn der SV Stuttgarter Kickers und der HV Stuttgarter Kickers sich vor Gericht um die Rechte am Logo streiten würden. Dieses Szenario war bis zum gestrigen Dienstag zwar immer noch nicht völlig auszuschließen, doch eine Einigung zwischen beiden Parteien ist die wahrscheinlichere Variante.

Der Reihe nach. In der Ära Hans Kullen entschied das Präsidium der Blauen mehrheitlich, die Rechte am Kickers-K beim Patent- und Markenamt für die nächsten zehn Jahre nicht zu verlängern. Der Club ging davon aus, auch so über den vollen Markenschutz zu verfügen, und sparte dadurch etwa 4500 Euro.

Jürgen Hollenbach, der Präsident des Handballvereins Stuttgarter Kickers, bekam davon Wind und sicherte sich die Rechte. Im September 2007 erhielt er die Urkunde zugestellt. Hollenbach stellte dies als reine Sicherheitsmaßnahme für die Kickers als Gesamtes dar: „Der Club muss froh sein, dass wir die Rechte haben, auch Markenpiraten hätte sie sich sichern können.“

Es vergingen Wochen und Monate, bis sich die beiden Lager aufeinander zubewegten. Am 13. November beschloss das Präsidium um Chef Eichelbaum, dem Vergleichsvorschlag des HV nach einer gemeinsamen Logo-Nutzung zuzustimmen. Knackpunkt dabei: Die Handballer müssen künftig nicht mehr die Lizenzgebühr von etwa 1500 Euro pro Jahr an den SV überweisen.

Dieser Betrag war nach der Ausgliederung der Handballer 2004 aus dem Hauptverein für die Nutzung des Schriftzuges und des Logos Stuttgarter Kickers vereinbart worden. Eigentlich wäre jetzt alles klar. Und die Blauen wollten mit aller Macht die Kuh vom Eis haben – und zwar vor der Mitgliederversammlung.

Doch Handballchef Hollenbach geht das alles zu schnell: „Unser Fachanwalt muss den Vertragsentwurf noch prüfen, dann müssen ihn meine Vorstandskollegen absegnen.“ In zehn Tagen soll alles klar sein. Dann endlich könnten die Kickers dieses unrühmliche Kapitel endlich schließen.

Jürgen Frey

Stuttgarter Nachrichten

Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen im Heimspiel gegen Dynamo Dresden – Regelung der Restkarten für den Gästebereich

Zum nächsten Heimspiel am kommenden Samstag, 8. November 2008 im GAZi-Stadion auf der Waldau erwarten die Stuttgarter Kickers die SG Dynamo Dresden. Da viele Fans des mehrmaligen DDR-Meisters und Pokalsiegers aus Dresden und aus ganz Süddeutschland angekündigt sind, rechnen die Kickers mit ca 2.500 Dynamo-Fans auf der Waldau.

Nach mehreren Besprechungsterminen mit den Stuttgarter Sicherheitsbehörden und dem DFB wurden in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen von Dynamo Dresden die Partie sicherheitstechnisch und organisatorisch vorbereitet. Hier finden Sie einige wichtige Informationen, um ein möglichst faires, ruhiges und spannendes Spiel unter dem Fernsehturm zwischen den beiden Traditionsvereinen zu erleben.

Stadionöffnung wird aufgrund der Zuschauererwartung bereits zwei Stunden vor Spielbeginn sein (12.00 Uhr). Die Stuttgarter Kickers bitten alle Fans rechtzeitig zum Spiel anzureisen und aufgrund der sehr begrenzten Parkplatzmöglichkeiten rund um das Stadion auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die VVS wird mit Sonderzügen im 10-Minuten-Rhythmus mit der Stadtbahnlinie U7 zwischen Killesberg – Hauptbahnhof – Ostfildern verkehren. Für die Fans aus Dresden wird die Stadtbahnlinie U15 zwischen Mönchfeld / Zuffenhausen – Hauptbahnhof – Ruhbank / Fernsehturm bis zur Endhaltestelle Ruhbank / Fernsehturm empfohlen. Die Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen Fahrt mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2.Klasse). Nach Spielende stehen zwei Entlastungszüge für den schnellen Abtransport Richtung Hauptbahnhof bereit.

Aufgrund der erhöhten Sicherheitslage werden an allen Stadionzugängen Personenkontrollen nach verbotenen Gegenständen durchgeführt. Wir bitten alle Zuschauer um Beachtung und Verständnis, dass es dadurch zu längeren Wartezeiten beim Betreten des Stadions kommen kann.

Nach intensiven Überlegungen und Planungen einigten sich die Stuttgarter Kickers und die Sicherheitsträger, den Block C auf der Gegentribüne als Pufferbereich zwischen den Kickers-Fans und den Dresden-Fans einzurichten. Die Stuttgarter Kickers bitten daher alle Dauerkartenbesitzer des Blocks C in den benachbarten Block B oder A zu stehen.
„Aufgrund der großen Anzahl zu erwartender Gästefans haben die Sicherheitsträger und wir uns darauf verständigt, den C-Block als Pufferbereich zwischen beiden Fanlagern einzurichten. Wir bitten unsere treuen Fans und Dauerkartenbesitzer im C-Block um Verständnis“, so Manager Joachim Cast. Als Dank für das Entgegenkommen erhalten diese Dauerkartenbesitzer im Kickers-Fanshop eine Stehplatz-Freikarte für ein Kickers-Heimspiel ihrer Wahl.

An die Fans von Dynamo Dresden: Insgesamt stehen den Fans aus Dresden 2.800 Tickets im Stehplatzbereich zur Verfügung. Die Dynamo-Geschäftsstelle hat 2.000 Tickets für den F-Block für den Vorverkauf erhalten. Die Tickets können noch bis Freitag, 7. November um 15 Uhr direkt in Dresden erworben werden. Sollte die Kapazität im F-Block nicht ausreichen, wird zusätzlich noch der D-Block mit einem Fassungsvermögen von 800 Plätzen geöffnet. Diese Tickets gibt es im Fanshop der Stuttgarter Kickers bis Freitag, 7. November um 15 Uhr gegen Vorlage eines amtlichen Lichtbild-Ausweises für alle Kartenkäufer. Die Stuttgarter Kickers bitten deshalb alle Dynamo-Fans aus dem Großraum Stuttgart, sich ihr Ticket bereits im Vorverkauf zu sichern.

Offizielle Homepage

Fangnetz auf der Gegengeraden wird zum Spiel gegen Emden abgebaut sein

Frohe Kunde für die Fans und Zuschauer auf der Gegengeraden des GAZi-Stadions auf der Waldau: Nachdem der Deutsche Fußball-Bund nun grünes Licht zur Abnahme des seit März 2007 installierten Fangnetzes entlang der gesamten Gegengeraden gegeben hat, werden momentan die Arbeiten zur Abnahme des Netzes von Mitarbeitern der Stadt Stuttgart durchgeführt.
Das bedeutet, dass beim Heimspiel der Kickers am kommenden Samstag gegen Kickers Emden wieder freie Sicht auf das Spielfeld gegeben sein wird.

Offizielle Homepage