StN: Kickers: Sebescen stellt Forderungen

Stuttgart (jüf) – Bei den Stuttgarter Kickers wird derzeit eine Personalie nach der anderen abgearbeitet. Nachdem klar ist, dass Dieter Wahl und Edgar Kurz ins Präsidium zurückkehren werden, stellt sich die Frage, ob Zoltan Sebescen den Blauen als Jugendleiter erhalten bleibt. Der Ex-Profi will nur weitermachen, wenn der Nachwuchsbereich professioneller gestaltet wird, was der DFB für Drittligisten ohnehin ab 2011 vorschreibt. Der 32-Jährige möchte ein durchgängiges Konzept von der F- bis zur A-Jugend verankern – mit qualifizierten Trainern. Außerdem fordert er zusätzliche Mitarbeiter für den organisatorischen Bereich. Klar ist: Für die neuen Strukturen benötigt die Jugendabteilung ein höheres Budget. „Die Forderungen sind nicht illusorisch“, sagte Präsident Dirk Eichelbaum nach einem Gespräch mit Sebescen am Montagabend, „wir reden darüber im Präsidium.“

Stuttgarter Nachrichten

D-Junioren gewinnen Turnier in Brigachtal

Brigachtal
Kühle Dusche für Kicker

Brigachtal – „Das war ein Super-Tag“, resümierte der Trainer der Stuttgarter Kickers beim Abschied seiner Mannschaft nach dem internationalen D-Jugendturnier des FC Klengen am Wochenende. Der Mann hat Ahnung, zumal die Kickers ein gehöriges Maß an Turniererfahrung mitbrachten. Planmäßig begann das Turnier pünktlich um elf Uhr, allerdings erst nachdem der Plan zweimal geändert und improvisiert werden musste.

Der SC Bregenz hatte sich nämlich verfahren und kam mit mehr als einer Stunde Verspätung, der Freiburger FC und der FC Singen 04 traten – ohne jede Information – einfach nicht an. Letzteres schmälerte aber den Turniererfolg nicht. Nach den Vorrundenspielen stand fest, dass Bregenz, Stuttgart, VfB Villingen und DJK Donaueschingen zu den Halbfinalbegegnungen antreten durften. Dabei setzten sich die Stuttgarter und die österreichischen Gäste durch.

Vor den Finalspielen erreichte der FC Klengen in einem sehr spannenden Elfmeterkrimi gegen den FV Donaueschingen den fünften Platz. Tim Zölle, der jüngste Spieler des Turniers, verwandelte eiskalt und souverän zum 3:2 Sieg und wurde danach von seinen Kollegen fast erdrückt. Ein weiterer Höhepunkt war die Autogrammstunde mit Juliane Maier. Das Spiel um Platz 3 gewann anschließend die DJK Donaueschingen.

Im großen Finale gegen den SC Bregenz waren die Stuttgarter Kickers, die im Brigachtal in Sachen Verhalten und Leistung eine Visitenkarte „vom Feinsten“ abgaben, siegreich und durften sich über den Siegerscheck und – aus der Hand des Bürgermeisters – einen großen Wanderpokal freuen.

Der FC Klengen konnte ein positive Bilanz ziehen und bedankte sich vor allem bei seinen zahlreichen Sponsoren, und auch für die Unterstützung des SÜDKURIER. „Es war richtig gelungenes Turnier“, erklärt Paul-Thomas Weich vom FC Klengen. Er sei sich ziemlich sicher, dass es im nächsten Jahr weiter gehe. „Der Wanderpokal will ja verteidigt werden“, so Weich. So wolle man für kommende Turniere auch noch andere bekannte Vereine gewinnen. Lob kam auch von Seiten der Gastvereine, die sich beim FC Klengen durchweg wohl fühlten und gerne wiederkommen.

Bildergalerie im Internet:

www.suedkurier.de/bilder

Südkurier

U15: Gib mir ein A… – Aufstieg in die Oberliga

Oberliga wir kommen – Kickers sind dabei! Mit Feudengesängen beendete die U15 nach einem eindrucksvollen 4:0 (1:0) – Sieg beim Aufstiegs-Rückspiel in Balingen eine erfolgreiche Saison. Und alle Pessimisten, die vor Wochen schon das Saisonziel abgehakt hatten, wurden Lügen gestraft.

Noch vor Wochen schien das Unternehmen Aufstieg fast aussichtslos. Nach den Partien beim FC Heilbronn, beim VfB Stuttgart und gegen Freiberg war man auf Schützenhilfe der anderen Teams angewiesen. Selber durfte man sich keinen Ausrutscher mehr erlauben. Und das Team bewies Charakterstärke: Souverän wurden zum Saisonende die Punkte gegen keineswegs schwache Mannschaften eingefahren. Und nachdem die Konkurrenz Nerven zeigte, qualifizierte sich unsere U15 verdient für die Aufstiegsspiele.
Das erste Spiel am letzten Mittwoch im heimischen ADM-Park konnten die Blauen 3:0 für sich entscheiden. Im 2. Spiel am gestrigen Samstag im Balinger Alb-Stadion wollten sich die Gastgeber aber keineswegs wehrlos geschlagen geben. Von Beginn an machten sie Tempo und waren demzufolge zunächst spielbstimmend. Doch mehr als ein Lattentreffer sprang dabei nicht heraus. Die Kickers konnten sich langsam aus dieser Umklammerung befreien und starteten ihrerseits Angriffe auf das Balinger Gehäuse. Und in der 18. Minute war es dann soweit: Ein weiter Abschlag in Richtung Balinger Strafraum, ein Abwehrspieler verschätzte sich, Gianni war zur Stelle und überlistete den Balinger Torspieler – die Führung. Jubel bei den Kickers-Fans, denn jetzt mussten die Gastgeber schon 5 Tore schießen, um noch aufzusteigen. Die Kickers fanden jetzt noch besser in die Partie, doch bis zum Halbzeitpfiff wollte kein Treffer mehr fallen.
Kurz nach der Pause dann der endgültige Knockout für die Gastgeber: Zuordnungsprobleme in der Hintermannschaft, der Ball kam zu Kerem, der eiskalt zum 2:0 (37.) verwandelte. Ab diesem Zeitpunkt spielten nur noch die Blauen, die in der 58. Minute durch Kerem auf 3:0 erhöhten. 3 Minuten vor Schluss verwandelte Denis noch einen an Heiko verschuldeten Elfer zum 4:0. Und danach – grenzenloser Jubel; die Trainer wurden nass und die Fans feierten ihre Helden.

Die U15 bedankt sich bei allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben und wünscht der kommenden U15 viel Erfolg in der nächsten Oberligasaison.
In Balingen waren dabei: Steffen, Denis, Chrissi, Daniel, Frieder, Enes, Marcel, Heiko, Ferhat, Cihan, Ahmet, Gianni, Max, Kerem, Marvin, Mergim, Sascha, Nico

Offizielle Homepage

U15 Aufstiegsschlager am Mittwoch, 18.6. und Samstag 21.6.

Jetzt ists amtlich: Am kommenden Mittwoch , den 18.6. um 18:30 Uhr und am darauf folgenden Samstag, den 21.6. um 15:30 Uhr bestreitet die U15 ihr „Saisonfinale“ – die Aufstiegsspiele für die C-Junioren Oberliga gegen die TSG Balingen.Die Kickers treten zuerst am Mittwoch im heimischen ADM an, am Samstag darauf gehts dann nach Balingen. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz, bei gleicher Tordifferenz findet sofort ein Elfmeterschießen statt. Wollen wir hoffen, dass unsere U15 den Vergleich vorher schon entscheiden kann. Denn in der neuen EnBW-C-Junioren-Oberliga warten attraktive Gegner:

Vom Badischen Fußballverband haben sich der Karlsruher SC, Waldhof Mannheim und 1899 Hoffenheim qualifiert, aus Südbaden nehmen der SC Freiburg, der Freiburger FC und der FV Offenburg teil und das 12er Feld komplettieren die Landesstaffelsieger aus Württemberg VfB Stuttgart, SSV Ulm, SSV Reutlingen, Normannia Gmünd sowie die Sieger aus den Aufstiegsspielen Stuttgarter Kickers/TSG Balingen und 1. FC Heidenheim/Olympia Laupheim.

Die U15 freut sich auf zahlreiche Fanuntersützung – also nichts wie hin in den ADM-Sportpark am 18.6. 18:30 zum Aufstiegsschlager Stuttgarter Kickers – TSG Balingen!

StZ: „Brauchen Qualität im Nachwuchs“

Nachgefragt bei Zoltan Sebescen

Nachdem die erste Mannschaft der Stuttgarter Kickers die Qualifikation für die dritte Fußballliga geschafft hat, gab es jetzt doch noch ein dickes Ende. Sowohl A- als auch B-Junioren sind aus der Bundesliga abgestiegen. „Wir müssen in der Jugend die Basis für ein professionelleres Arbeiten schaffen“, sagt der Jugendkoordinator Zoltan Sebescen im Gespräch mit Joachim Klumpp.

Herr Sebescen, am Wochenende sind sowohl die A- als auch die B-Junioren der Kickers aus der Bundesliga abgestiegen. So haben Sie sich Ihr erstes Jahr als Jugendkoordinator sicher nicht vorgestellt?

Natürlich nicht, wobei schon nach der Vorrunde klar war, dass uns eigentlich nur noch ein Wunder retten kann. Aber irgendwann bekommt man eben auch mal die Quittung für die Fehler der Vergangenheit. Es ist ja kein Zufall gewesen, dass erste Mannschaft, Oberligateam, A- und B-Junioren diese Saison alle gegen den Abstieg gekämpft haben.

Welcher Abstieg wiegt denn schwerer?

Das ist beides gleich schlimm.

Und was muss dann in Zukunft besser werden?

Man muss gewisse Qualitätsstandards erreichen. Auch im Scouting oder in der medizinischen Abteilung. Das Problem dabei ist immer: so etwas gibt es nicht umsonst, sondern das kostet Geld. Aber letztlich kommt es – zumindest mittelfristig – dem Verein wieder zugute. Die vergangene Saison war ein spezielles Jahr, weil sich alles auf die Regionalliga konzentriert hat. Aber wir müssen jetzt in der Jugend die Basis für ein professionelleres Arbeiten schaffen.

Mit dem Ziel, dass A- und B-Junioren wieder in die höchste Klasse aufsteigen?

Das ist sicher das Ziel, aber ich bin auch Realist und weiß, dass das kein Selbstläufer wird. Dazu müssen wir eine gute Mannschaft stellen, gute Trainer haben und denen die entsprechenden Strukturen liefern, das war in der Vergangenheit nicht immer der Fall, auch wenn da nicht alles schlecht war.

Stichwort Trainer, Ralf Strogies darf bei der A-Jugend bleiben, wie sieht es bei der B-Jugend aus?

Zunächst einmal bin ich froh, dass Ralf Strogies bleibt. Hätten wir seine Rückrundenbilanz in der Vorrunde gehabt, dann wären wohl gar nicht in das Dilemma gekommen. Der B-Jugend-Coach Christian Isert wird uns verlassen, da suchen wir nach Ersatz.

Aber Sie selbst machen bei den Kickers als Jugendkoordinator weiter?

So generell kann man das nicht sagen. Ich bin gerne bereit, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber muss man mit dem Präsidium sprechen, damit diese – zumindest teilweise – umgesetzt werden. Denn immer nur auf Besserung zu hoffen, das ist nicht die Arbeit, wie ich sie mir vorstelle.

Stuttgarter Zeitung

StN: Kickers: Abstieg im Doppelpack

Jugendleiter fordert Umdenken
 
Stuttgart – Enttäuschung bei den Stuttgarter Kickers: Sowohl die A- als auch die B-Junioren der Blauen sind aus der Bundesliga abgestiegen. „Wir müssen im Nachwuchsbereich einiges verändern“, sagte Gesamtjugendleiter Zoltan Sebescen.

VON JÜRGEN FREY

Unvorbereitet traf die Blauen der Absturz nicht. „Beide Teams konnte ja nur noch ein kleines Wunder retten“, erklärte Sebescen, „wir haben den Klassenverbleib nicht erst am letzten Spieltag verspielt.“ Die A-Junioren kamen am gestrigen Sonntag bei Wacker Burghausen nur zu einem 1:1, die B-Junioren blamierten sich mit 0:7 gegen den 1. FC Nürnberg. Sebescen: „Natürlich sind die Abstiege ein Beinbruch, aber jetzt muss schnellstens ein Gips rum, und dann müssen wir wieder aufstehen.“ Dem Präsidenten Dirk Eichelbaum hat der Ex-Profi bereits seine Vorstellungen mitgeteilt. Einer der Knackpunkte: Die taktische Ausbildung der Spieler soll künftig nicht erst in der B-Jugend beginnen. Für den Qualitätsschub entscheidend sind die Trainer. Wobei die Nachfolge von B-Junioren-Coach Christian Isert offen ist. Eine Etage höher bleibt Ralf Strogies trotz des Abstiegs im Amt.

Stuttgarter Nachrichten

U17 unterliegt Saarbrücken

Die B-Jugend der Stuttgarter Kickers unterlag heute beim 1. FC Saarbrücken mit 0:2. Da zeitgleich 1860 München gegen Kaiserslautern nicht gewann und Regensburg völlig überraschend gegen den sieglosen Tabellenletzten Offenbach mit 1:4 verlor, können die Blauen am letzten Spieltag mit einem Sieg gegen den 1. FC Nürnberg doch noch den Klassenerhalt schaffen. Vorausgesetzt 1860 München verliert bei Mainz 05.
Die Kickers spielten mit:
Grgic; Schaal, Bondel, D. Müller, Mägerle, Russom; Frank (69. Straub), Kotaidis, Xanthopoulus (47. Cirasun); Koutsiofitis (59. Schulze), Karas

U19 wahrt Chance auf Klassenerhalt

Das U19-Team der Kickers hat ihre Chance auf den Klassenerhalt gewahrt. Gegen den Tabellenvierten gewannen die Blauen ihr Heimspiel mit 3:2. Die Tore erzielten Gökhan Gümüssü, Simon Brandstetter und Maikel Boric. Damit haben die Blauen ein Spieltag vor Saisonende zwei Punkte Rückstand auf den rettenden elften Tabellenplatz und müssen am letzten Spieltag in Burghausen gewinnen und auf eine gleichzeitige Niederlage von Regensburg gegen Offenburg hoffen. Über den Protest der Wertung der 1:2 Niederlage bei Jahn Regensburg (Spieler sah zweimal Gelb) ist noch nicht entschieden.

Die Kickers spielten mit:

Rodriguez; Cosic, Abruscia, Leutenecker ; Caliskan, Kühnert (57. Brandstetter), Parla, Hirning (51. Boric), Gümüssü (87. Thies); Fennell, Celiktas (51. Güral)