Zum Heimspiel gegen den TV Flein am kommenden Samstag (19:30 Uhr, Spielhalle Geschwister Scholl Gymnasium Sillenbuch) haben wir uns was ganz Besonderes einfallen lassen: Alle Zuschauer des Fussball Regionalliga-Spiels der Stuttgarter Kickers gegen den SSV Reutlingen (Samstag, 30.10.2006, 14:30 Uhr, GAZi-Stadion auf der Waldau) erhalten gegen Vorlage ihrer Fussball-Eintrittskarte freien Eintritt sowie 1 Heinerle (Bier) gratis. Somit steht der kommende Samstag ganz im Zeichen der Kickers: 14.30 Uhr Fussball auf der Waldau und danach zum HV Stuttgarter Kickers nach Sillenbuch. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen!
Autor: McVillager
Vorberichte WFV-Pokal: Stuttgarter Kickers – VfR Aalen
VfR will im Pokal zum Sprung ansetzen
AALEN – In der Liga kommt der VfR Aalen nicht vom Fleck. Im WFV-Pokal will er jetzt die Trendwende einläuten. Hierbei tritt der Fußball-Regionalligist morgen Abend im Achtelfinale bei den Stuttgarter Kickers, dem Tabellenzweiten der Regionalliga, an.
Von unserem Redakteur Thomas Ringhofer
Mit dem Saisonauftakt der Punkterunde zu Hause gegen die Stuttgarter Kickers begann die Misere des VfR Aalen. Im ersten und seither besten Heimspiel unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Frank Wormuth mit 2:5 Toren. Den Stuttgartern gelang an diesem Nachmittag irgendwann einmal alles, während Aalen beste Chancen, zurück ins Spiel zu kommen vergab. Während der VfR seither den Abstiegsrängen näher ist, als dem großen Wunsch: dem Aufstieg in Liga zwei, haben sich die Kickers unter Coach Robin Dutt an der Spitze festgesetzt.
Von unserem Redakteur Thomas Ringhofer
Kickers verlieren erstes Spiel
Souverän haben die Stuttgarter Kickers bis zum Wochenende die Liga angeführt. Doch nach der ersten Niederlage, dem 1:4 bei den Sportfreunden in Siegen, mussten die Blauen die Tabellenführung an den großen Stadtrivalen, die Amateure des VfB Stuttgart abgeben. Die übrigens sind der nächste Gegner des VfR Aalen am Samstag in der Regionalliga!
Während das Stuttgarter Spitzenduo jeweils sechs Siege auf seinem Konto hat, führen die Aalener die inoffizielle Wertung der Unentschieden an. Sechs Remis, so oft hat kein anderes Team die Punkte geteilt. „Ganz klar“, sagt dazu Manager Uwe Spies“, diese dauernden Unentschieden bringen uns nicht weiter.“
Regelrecht frustriert war Frank Wormuth am, Sonntag nach dem 1:1 bei den Amateuren des 1. FC Kaiserslautern, nachdem es Woche für Woche ähnlich läuft: „Trotz bester Chancen stehen wir am Ende wieder nur mit einem Punkt da. Es war aber viel mehr drin. Wer sieht, wie die Mannschaft auf dem Platz arbeitet, der muss trotzdem zuversichtlich sein, auch wenn sich das nicht in der Tabelle ablesen lässt!“
Einen Schub erhofft sich der Cheftrainer jetzt vom WFV-Achtelfinale in Stuttgart, das um 18.30 Uhr morgen angepfiffen wird. „Wir wollen versuchen, uns für die deutliche Heimniederlage zum Saisonstart gegen die Kickers zu revanchieren und das Ding drehen. Vielleicht dreht sich dann auch die ganze Saison.“
Aktionen im wfv-Pokalspiel gegen VfR Aalen
Für die Stuttgarter Kickers geht der Tanz auf drei Hochzeiten weiter: am Mittwochabend um 18.30 Uhr kommt es im GAZi-Stadion auf der Waldau zum Achtelfinalspiel im wfv-Pokal gegen den VfR Aalen. Dafür hat sich der Verein einige Aktionen einfallen lassen und im Innenraum des Stadions beim Fanzelt startet exklusiv bei diesem Spiel der Vorverkauf bei den Stuttgarter Kickers für den DFB-Pokalschlager gegen Hertha BSC Berlin. Dauerkartenbesitzer können die Tickets also genauso erwerben wie die Fußball-Fans beider Vereine. Ob die Partie allerdings am 24. oder 25. Oktober stattfindet, steht noch nicht fest. Die Entscheidung darüber will der DFB in Absprache mit den TV-Anstalten bis Anfang Oktober bekanntgeben.
Für das wfv-Pokalspiel gegen den VfR Aalen stellt German Wings übrigens drei wertvolle Reisegutscheine zur Verfügung, die in einer speziellen Aktion unter den Zuschauern verlost werden sollen.
Offizielle Homepage
Auf eine Revanche gegen die Stuttgarter Kickers im Achtelfinale des WFV Pokals hoffen die Aalener noch in dieser Woche. Morgen Abend (Anpfiff 18.30 Uhr in Stuttgart) schlägt die Stunde der Wahrheit. Cheftrainer Wormuth hofft, dass sich der Kreis dann schließt, wie die Schwäbische Post berichtete. Denn gegen die Kickers aus Stuttgart begann am 5. August das Rennen um Punkte. Die damaligen Gäste entführten den Dreier mit einem klaren und schmerzhaften 2:5-Sieg. Seither bestreiten die Aalener zwar gute Spiele, erhaschen aber doch stets nur einen Punkt. Das reicht weder den Verantwortlichen noch den Zuschauern und Fans. Sie erwartet mehr…. Die Chance, dass der Knoten also endlich platzt, besteht morgen in Stgt./Degerloch. Beim Einzug in den DFB Pokal winkt ein interessantes Fernsehgeld, das den Präsidenten in der kommenden Saison erheblich entlasten würde. Schon alleine darum fordert dieser einen Sieg.
Karten für das Achtelfinale gibt es an den Tageskassen in Stuttgart.
Presse zu SF Siegen – Stuttgarter Kickers (4:1) – Teil II
„Die Kräfte einteilen“
Nachgefragt bei Robin Dutt
Die Stuttgarter Kickers haben am Freitag beim 1:4 in Siegen die erste Saisonniederlage in der Fußball-Regionalliga hinnehmen müssen. „In den Köpfen wird das bei der Mannschaft keine Spuren hinterlassen“, sagt der Trainer Robin Dutt im Gespräch mit Joachim Klumpp.
Herr Dutt, ursprünglich wollten Sie am Samstag trainieren, sind dann aber auf Sonntag ausgewichen. War nach dem 1:4 von Siegen kein Straftraining nötig?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wir haben einfach den freien Tag getauscht, weil die Mannschaft aus Siegen sehr spät nach Hause gekommen ist und die Spieler erst um drei Uhr in der Früh im Bett waren.
Es war klar, dass die Kickers nicht ungeschlagen durch die Saison marschieren werden. Aber die Niederlage kommt wohl kaum zum richtigen Zeitpunkt.
Eine Niederlage kommt nie zum richtigen Zeitpunkt, dennoch war sie ärgerlich. Mit dem Spiel kann man nicht zufrieden sein, auch wenn die beiden letzten Treffer in der Schlussphase durch Konter gefallen sind. Zieht man die ab, haben wir zumindest in der zweiten Halbzeit eine ordentliche Leistung abgeliefert.
Wie wichtig ist die Rückkehr von Torjäger Christian Okpala, und wann kann man mit ihm rechnen?
Eine medizinische Prognose ist schwer. Aber ich wage die Prognose, dass wir mit ihm aus den letzten beiden Spielen mindestens zwei Punkte mehr geholt hätten, weil er auch Räume für die Mitspieler schafft.
Glauben Sie, dass diese Niederlage bei den Spielern Spuren hinterlassen wird?
Nein, zumindest nicht in den Köpfen. Aber mit unserem kleinen Kader geht das harte Programm schon an die Substanz.
Normalerweise sagt man ja, nach so einer Niederlage kann das nächste Spiel nicht schnell genug kommen. Dennoch: das WFV-Pokalspiel am Mittwoch gegen den VfR Aalen kommt nicht unbedingt gelegen.
Optimal passt das sicher nicht rein, dennoch wollen wir gewinnen. Aber wir müssen bei der Aufstellung auch darauf achten, dass wir die Kräfte gut einteilen.
Stuttgarter Zeitung
Kickers: Keine Zeit zum Grübeln
„Das 1:4 wirft uns nicht um“
Stuttgart (cm) – Neun Spieltage hat es gedauert, dann war es so weit. Die Regionalliga-Saison 2006/2007 verzeichnete am Freitag die erste Niederlage der Stuttgarter Kickers. In Siegen setzte es ein 1:4, die Tabellenführung ist weg. „Es ist natürlich nie schön zu verlieren“, sagt Kickers-Trainer Robin Dutt, „aber diese Niederlage wirft uns nicht um.“ Noch immer beträgt der Abstand zum Nichtaufstiegsplatz fünf Punkte. Dutt: „So gesehen ist nicht viel passiert.“ Nicht viel passierte auch im Sturm, was vor allem an der Verletzung von Torjäger Christian Okpala (Wadenkopfprellung) liegt. Dabei hatte sogar Siegens Mannschaftsarzt(!) noch vergeblich versucht, Okpala fit zu bekommen (Dutt: „Das war echtes Fair Play“). Ein Ausfall, der nicht zu ersetzen ist. Beim 1:1 gegen Saarbrücken enttäuschte Timo Schlabach, in Siegen durfte Verteidiger Recep Yildiz ran – 45 Minuten lang, dann beendete Dutt das Experiment. Danach stand die Erkenntnis: „Auf Dauer könnte ein Ausfall von Okpala ein Problem werden.“
Denn der Kader der Kickers ist nicht gerade der größte. Da kommt es ungelegen, dass kaum Luft zum Durchatmen bleibt. Am Mittwoch (18.30 Uhr) treffen die Kickers im Gazistadion im WFV-Pokal-Achtelfinale auf Ligakonkurrent VfR Aalen, am Samstag kommt es in Degerloch zum Lokalderby gegen den SSV Reutlingen. „Der Zeitpunkt des Pokalspiels ist nicht gerade glücklich“, findet Dutt. Deshalb kündigt er fünf bis sechs Änderungen in der Aufstellung an: „Das hat nichts damit zu tun, dass wir das Spiel nicht ernst nehmen. Aber ein paar frische Kräfte tun uns ganz gut.“
Stuttgarter Nachrichten
Heller wirbelt, Bettenstaedt trifft
Der Spitzenreiter war in den ersten 45 Minuten viel zu passiv. Im Aufbau wirkten vor allem Akcay und Kanyak zu ideenlos.
Die hochmotivierten Siegener arbeiteten sich dank Aggressivität, einer hohen Laufbeitschaft und eines guten Passspiels ein deutliches Plus an Chancen heraus.
Viele Angriffe liefen über den flinken Heller, der nie in den Griff zu bekommen war. Im zweiten Durchgang erhöhten die Kickers den Einsatz, doch Mesic und Gambo verpassten je zweimal nur knapp den Ausgleich. Mit dem 2:0 durch den starken Bettenstaedt war die Partie entschieden.
Nach dem Anschlusstreffer durch Gambo nutzte Siegen die Freiräume und machte durch sehenswerte Kontervorstöße die erste Saisonniederlage des diesmal enttäuschenden Spitzenreiters perfekt und bot seine bisher beste Saisonleistung.
Hartmut Kreutz
Kicker
DFB-Pokal: Information zum Vorverkauf Stuttgarter Kickers – Hertha BSC Berlin
Um den ganze Sachverhalt „Tickets Hertha BSC“ im Forum etwas zu entspannen, hat Kim Stehle von der Geschäftsstelle gerne folgende Informationen für alle besorgten Fans:
Auch der Kickers-Homepage findet ihr nun immer alle Informationen zum Verkauf und die aktuellen Verkaufszahlen auf folgender Seite:
http://www.stuttgarter-kickers.de/staticsite/staticsite.php?menuid=234&topmenu=111
Wir haben den Vorverkauf bei Easy Ticket schon zwei Tage nach der Auslosung eingericht, um möglichst früh mit dem Verkauf zu starten. Da Easy Ticket eigene Kartenrohlinge hat, war dies auch möglich. Wir dachten es sei ein toller Service, dass der Vorverkauf in ganz Süddeutschland (im Internet oder per Telefon sogar Deutschlandweit) so früh startet, ist es wohl aber doch nicht, wenn ich den ganzen Ärger richtig deute.
Mit dem Vorverkauf im Kickers-Fanshop, bei Sport-Scheck und bei Sport-Katzmaier werden wir voraussichtlich am Mittwoch starten. Die Extra-Tickets werden zur Zeit gedruckt.
Da der Vorverkauf für Reutlingen auch stark läuft, sind ich und meine Kollegen selbstverständlich froh, dass uns Easy-Ticket viel Arbeit mit dem Verkauf der Hertha-Tickets abnimmt. Aber natürlich freuen wir uns trotzdem, wenn alle Dauerkartenbesitzer und Kickers-Fans ihre Tickets bei uns im Fan-Shop abholen möchten. Easy Ticket wird niemals ein gesamtes Kontigent von einem Block erhalten, deshalb kann ich 99% der besorgten Forum-User garantieren, dass er bei uns seine B-Block Karten bekommt. Wem die geringen Systemgebühren bei Easy Ticket zu viel sind, darf selbstverständlich auch zu uns kommen. Wenn es Probleme mit den Kinderkarten geben sollte, dann kommt doch einfach auch bei uns vorbei.
Beim wfv-Pokalspiel gegen den VfR Aalen (Mi, 27.09.06 um 18.30 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau) und beim Heimspiel gegen den SSV Reutlingen (Sa., 30.09.06 um 14.30 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau) wird es auch wieder einen Verkaufsstand zwischen dem Fan-Zelt und der Haupttribüne geben. Auch dort besteht also die Möglichkeit, sich die Tickets zu besorgen.
Ich hätte ein Bitte, bevor hier wieder Gerüchte oder Ärger aufkommen: Ruft doch einfach kurz an, wie es Mauki (?) auch gemacht hatte. Dann können wir uns alle GEMEINSAM auf ein tolles Pokalspiel freuen
Links:
Thread“>http://forum.stuttgarter-kickers.de/viewtopic.php?t=5677″>Thread im Forum
Vorverkauf“>http://www.kickersnews.de/go.php?http://easyticket.de/easy-events.php?show=hertha%20bsc“>Vorverkauf bei Easyticket
Presse zu SF Siegen – Stuttgarter Kickers (4:1)
1:4 – Dämpfer für die Kickers
Der Tabellenführer der Regionalliga wird in Siegen ausgekontert und verliert am Ende deutlich
SIEGEN (bley). Nun hat es also auch die Stuttgarter Kickers erwischt. Der Tabellenführer der Fußball-Regionalliga kassierte beim 1:4 (0:1) in Siegen die erste Saisonniederlage. Bashiru Gambo sorgte lediglich für den Ehrentreffer.
Der Zweitligaabsteiger Sportfreunde Siegen ging gestern mit dem Selbstbewusstsein von fünf Punktspielen ohne Niederlage in die Partie gegen die Stuttgarter Kickers, was den Trainer Ralf Loose zur Aussage animierte: „Ich denke, die Mannschaft ist jetzt in der Regionalliga angekommen.“
Das unterstrich sie bereits in der Anfangsphase, in der die Gastgeber den Ton angaben. Es dauerte lange bis der Tabellenführer besser ins Spiel kam, vielleicht auch weil der Trainer Robin Dutt umgestellt hatte. Recep Yildiz stand zwar erneut in der Anfangsformation – aber diesmal in Angriff, wo er schon früher wirkungsvoll gespielt hat. Dafür rückte Marco Wildersinn neben Kapitän Jens Härter in die Innenverteidigung, als Spielmacher fungierte Laszlo Kanyuk.
Die erste Hälfte gehörte Siegen, der Führungstreffer vor 6391 Zuschauern war verdient. Nach einem Freistoß schraubte sich der lange Til Bettenstaedt höher als die auch nicht gerade klein gewachsenen Wildersinn und Härter und köpfte unhaltbar für Schlussmann David Yelldell zum 1:0 ein (34.).
Wie reagierte der Spitzenreiter? Zunächst einmal brachte Dutt nach der Pause in Parmak und Stierle zwei neue Kräfte – und sorgte damit für frischen Schwung. Stierle und Mesic hatten den Ausgleich auf dem Fuß, doch Siegen machte das Tor. Im eigenen Stadion spielte die Mannschaft auf Konter – und kam erneut durch Bettenstaedt zum 2:0 (69.). Das war die Vorentscheidung, aber noch lange nicht das Endergebnis. Dem inzwischen in den Angriff beorderten Bashiru Gambo gelang der Anschlusstreffer, doch den Schlusspunkt setzte Siegen: durch Konter des überragenden Heller (87.) und von Pfingsten (90.) zum 4:1. „Verdient, aber vielleicht um ein Tor zu hoch“, sagte Robin Dutt.
„Wir sind jetzt in der Lage, gegen besser platzierte Klubs zu bestehen“, hatte Siegens Trainer vor dem Spiel gesagt. Die 90 Minuten haben diese Aussage eindrucksvoll bestätigt.
Kickers: Yelldell – Benda (46. Stierle), Wildersinn (46. Parmak), Härter, Kanitz – Akcay (83. Tucci), Hartmann, Kanyuk, Gambo – Mesic, Yildiz.
Tore: 1:0 Bettenstaedt (34.), 2:0 Bettenstaedt (69.), 2:1 Gambo (74.), 3:1 Heller (87.), 4:1 Pfingsten (90.).
Stuttgarter Zeitung
Erste Niederlage für die Kickers
Stuttgarter Fußball-Regionalligist unterliegt in Siegen 1:4
Siegen – Im neunten Saisonspiel hat es die Kickers am Freitagabend erwischt: Der Stuttgarter Fußball-Regionalligist unterlag bei den Sportfreunden Siegen 1:4 (0:1) und kassierte damit seine erste Niederlage.
VON CHRISTOPH MEISTER
Die Halbzeitpause dauerte noch nicht einmal zehn Minuten an, da betraten die Kickers-Spieler schon wieder den Rasen. Sie konnten es kaum erwarten, ihre schwache Leistung aus der ersten Hälfte wieder gutzumachen. Denn da hatten die Stuttgarter keineswegs wie ein Tabellenführer gespielt. Ganz im Gegenteil. Vor 6391 Zuschauern im Leimbach-Stadion diktierten die Gastgeber das Geschehen auf dem Platz. Allen voran Siegens Marcel Heller bekamen weder Sascha Benda noch Mustafa Akcay in den Griff und konnten ihn oft nur durch Fouls bremsen. Einer der daraus resultierenden Freistöße führte in der 34. Minute dann auch zum verdienten Siegener Führungstor – Til Bettenstaedt kam im Strafraum frei zum Kopfball und verwandelte.
„In der ersten Hälfte haben wir einfach schlecht gespielt“, resümierte Kickers-Trainer Robin Dutt – und fand offensichtlich in der Pause die richtigen Worte. Denn mit Beginn der zweiten Halbzeit riss sein Team das Spielgeschehen an sich. Mirnes Mesic (52./54.) und Bashiru Gambo (62.) scheiterten bei guten Möglichkeiten zum Ausgleich knapp. Das Tor erzielten dagegen die Gastgeber. Bettenstaedt erhöhte bei Siegens erstem gefährlichem Angriff in der zweiten Hälfte auf 2:0 (69.). Zwar verkürzte Gambo nochmals auf 1:2 (71.), als die Blauen am Ende aber alles nach vorne warfen, konterten die Gastgeber geschickt und machten durch die Treffer von Marcel Heller (87.) und Nils Pfingsten (90.) den Sieg perfekt.
Stuttgarter Nachrichten
„Kickers erlebten ihr blaues Wunder“
Siegen. Mit einem Torfestival nach einer eindrucksvollen Energieleistung haben die SF Siegen gestern Abend die Erfolgsserie des Tabellenführers Kickers Stuttgart mit 4:1 (1:0) gestoppt. Und die zweite Nachricht des Tages: Marcel Heller kann doch noch Tore schießen.
Acht Spieltage lang blieben die Schwaben ungeschlagen, feierten vier Auswärtssiege in Folge – im Leimbachstadion erlebten „die Blauen“ gestern Abend jedoch ihr blaues Wunder. Den Unterschied machte ein zwei Mal goldrichtig stehender Mittelstürmer Til Bettenstaedt (34./69.) aus sowie zwei blitzsauber abgeschlossene Konter. Für die Sportfreunde war es der dritte hohe Sieg in Folge und das zweite Mal (nach dem Sieg gegen Reutlingen), dass sie die Erfolgsserie eines Liga-Konkurrenten beendeten.
Wie bereits der FK Pirmasens schienen die Kickers ihren Erfolg im DFB-Pokal noch im Kopf und in den Herzen zu tragen. Aber der Erfolg gegen den HSV war gestern schnell verblasst. Glänzend spielende Sportfreunde holten den Primus auf den harten Boden der Liga zurück.
Jetzt ist Til Bettenstaedt endgültig in der Liga angekommen. Bei dem seit 1999 für die Siegener spielenden Mittelstürmer scheint nach dem Spiel gegen Pirmasens der Knoten geplatzt zu sein. Bereits vor einer Woche traf Bettenstaedt im Doppelpack. Und die beiden gestrigen Tore waren beinahe eine Neuauflage. In der 34.Minute drehte der Freistoß von Gaétan Krebs kurz vor dem Stuttgarter Tor noch gefährlich ab, der Ball flog an Freund und Feind vorbei und dann köpfte Bettenstaedt aus kurzer Distanz das Leder zum 1:0 ein.
Beim 2:0 stand er wieder am richtigen Fleck, nachdem sich Krebs, der ein starkes Spiel ablieferte, an der Torauslinie durchgetankt und den Pass quergelegt hatte. Sträflich allein gelassen brauchte Bettenstaedt den Ball nur über die Linie zu drücken.
Vor dem 1:0 hatte Marcel Heller (8./12.) ein ums andere Mal die Kickers-Abwehr schwindelig gespielt und in der 20. Minute nach einem Dribbling im Strafraum das Gehäuse nur knapp verpasst. Und dann war eine Minute vor dem Pausenpfiff noch Gaétan Krebs zur Stelle, doch sein Schuss wurde noch abgeblockt. Doch auch die Kickers hatten in den ersten 45 Minuten ihre Chancen: So war SF-Torwart Richter bei den Distanzschüssen von Gambo und Kanyuk zwei Mal schon in die falsche Ecke unterwegs! Und Gambo war es auch, der nach einem Konter allein aufs Tor ging, Richter umkurvte, aber zu weit Richtung Torauslinie getrieben wurde.
Dort anfangen, wo man in der 2. Hälfte gegen Pirmasens aufgehört hatte – das hatte Trainer Ralf Loose gefordert. Mit einem schnellen Spiel über die Flügel. Und genau diese Devise hatten seine Spieler beherzigt. Vom Anpfiff weg waren die Sportfreunde in Hälfte eins die spielbestimmende Elf.
Als die Siegener jedoch mit dem 1:0-Vorsprung aus der Kabine kamen, brannten die Stuttgarter ein wahres Feuerwerk ab. Ein Powerplay, dem die Sportfreunde nur mit Mühe standhalten konnten: Gambo rutschte einen Meter vor dem Tor vorbei (51.), Mesic verfehlte per Kopf nur um Zentimeter und erneut Gambo setzte seinen Schuss nur knapp daneben (66.).
Zu diesem Zeitpunkt drohte das Spiel zugunsten des Tabellenführers zu kippen, der nun wesentlich aggressiver zu Werke ging. Doch ab der 65. Spielminute hatte sich Siegen wieder gefangen, sorgte für Entlastung. Doch auch jetzt war die Partie noch nicht gelaufen. Und so folgte der Schrecken in der 73. Minute. Und der hieß Bashiru Gambo. Richter wehrte die Flanke von Parmak vor die Füße des Stürmers ab – und der machte mühelos aus einem Meter sein sechstes Saisontor.
Doch Siegen kam zurück und konterte den drückenden Spitzenreiter klassisch aus. Nachdem Nils Pfingsten in der 83. Minute noch selber knapp vergab, bediente der Rotschopf in der 87. Minute Flügelflitzer Marcel Heller. Der rannte, als sei der Leibhaftige ihm auf den Fersen – doch wer sollte ihn stoppen?! Ein Sprint über 50 Meter, ein Tänzchen mit Torwart Yelldell – und dann die Kugel eiskalt versenkt. Endlich, endlich hatte Siegens spielstärkster Stürmer wieder selbst getroffen. Und dann setzte Nils Pfingsten mit seinem Konter nach blitzsauberem Pass von Berger noch eins obendrauf: 4:1 – Abpfiff, Jubel, den Tabellenführer gestoppt.
Til Bettenstaedt: „Erfolg gebührt der Mannschaft“
STIMMEN ZUM SPIEL Siegen. (dis) Nach dem Spiel auf Stimmenfang:
Robin Dutt (Trainer der Stuttgarter Kickers): Wir hatten eine schwache erste Hälfte, in der Siegen wesentlich mehr klarere Torchancen hatte. Die logische Folge war der 0:1-Rückstand zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel habe ich etwas umgestellt, wodurch wir deutlich besser ins Spiel kamen. In unserer besten Phase mussten wir leider den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Doch wir haben gute Moral bewiesen und konnten durch Gambo schnell auf 1:2 verkürzen. In der Schlussphase haben wir unsere Viererkette geöffnet und uns zum Schluss zwei blitzsaubere Konter eingefangen. Insgesamt gesehen war der Sportfreunde-Sieg aber hoch verdient. Irgendwann musste ja mal die erste Niederlage kommen.
Ralf Loose (Trainer der SF Siegen): Gegen den Tabellenführer sind wir natürlich sehr motiviert ins Spiel gegangen und haben auch eine tolle 1. Halbzeit hingelegt. Die 1:0-Führung zur Pause ging somit auch in Ordnung. Nach dem Stuttgarter Anschlusstreffer mussten wir einige Zeit zittern, doch am Ende haben wir zum Glück durch zwei sehr schön vorgetragene Konter das Spiel noch für uns entscheiden können.
Til Bettenstaedt (zweifacher Torschütze der SF Siegen): Das war ein wichtiger Sieg für uns, der uns weiter Selbstvertrauen geben wird. Für beide Tore hat Gae?ton Krebs eine hervorragende Vorarbeit geleistet und der Erfolg gebührt der ganzen Mannschaft, die eine hervorragende Gesamtleistung gezeigt hat.
Hans Kullen (Präsident der Stuttgarter Kickers): Siegen war insgesamt die bessere Mannschaft, obwohl wir in der 2. Hälfte das Spiel lange ausgeglichen gestalten konnten. Zum Schluss haben wir alles nach vorne geworfen und sind in zwei Konter hinein gelaufen, die letztendlich für unsere erste Saison-Niederlage verantwortlich waren. Dennoch wir uns diese Niederlage nicht umwerfen.
Harald Gärtner (Sportmanager der SF Siegen): Wir haben heute gegen eine sehr starke Stuttgarter Mannschaft verdient gewonnen. Das war heute ein hervorragendes Regionalliga-Spiel, zu dem beide Mannschaften beigetragen haben. Jetzt wollen wir auch versuchen, nächste Woche die Hürde in Wehen unbeschadet zu nehmen.
Thomas Richter (Torwart der SF Siegen): Stuttgart hat uns heute alles abverlangt, doch wir waren immer in der Lage, das Level hoch zu halten. nach dem Anschlusstreffer der Gäste wurde es noch einmal eng für uns, aber Heller und Pfingsten haben mit ihren Toren am Ende für uns alles klar gemacht.
DFB-Pokal: Kartenrun auf Eintrittskarten
Der Vorverkauf zum DFB-Pokal-Spiel der Kickers gegen Hertha BSC Berlin läuft auf Hochtouren. Die Haupttribüne war nach einem Tag bereits ausverkauft, für die Blöcke A und B gibt es nur noch Restkarten.
Anbei eine Info von Kim Stehle von der Geschäftsstelle der Stuttgarter Kickers:
Vorberichte: SF Siegen – Stuttgarter Kickers in der Statistik
Heute Abend gilt es, die Tabellenführung der Regionalliga zu verteidigen. Einfach wird es nicht. Nach schwachem Saisonstart hat sich Zweitligaabsteiger SF Siegen gefangen ist nun seit fünf Spielen ohne Niederlage.
Die bisher vier Spielen im Siegerland konnten die Blauen bisher recht erfolgreich abschließen. Ein Sieg und zwei Unentschieden stehen zu Buche, allerdings gab es den Sieg im ersten Spiel, zuletzt gab es ein torloses 0:0 und eine deutliche 0:4 Niederlage.
Mehr dazu im Kickersarchiv.
Vorberichte: SF Siegen – Stuttgarter Kickers *Update*
Fußball-Regionalliga, 9. Spieltag
Okpala fällt auch in Siegen aus
STUTTGART (StZ). Auch bei der gestrigen Trainingseinheit auf dem Platz der Sportfreunde Siegen hat Christian Okpala gefehlt. Der Stürmer der Stuttgarter Kickers wird deshalb heute Abend (19.30 Uhr) dem Fußball-Regionalliga-Tabellenführer nicht zur Verfügung stehen. „Eine Prognose, wann Christian wieder spielen kann, ist sehr schwierig“, sagt der Kickers-Manager Joachim Cast über die ersehnte Rückkehr des fünffachen Saisontorschützen, der im Pokalspiel gegen den Hamburger SV vor zwei Wochen einen Schlag auf den Schienbeinkopf bekommen hat und seitdem ausfällt. „Natürlich hoffen wir, dass er bald wieder dabei ist, denn seine Kaltschnäuzigkeit fehlt uns schon“, sagt Cast.
Doch mit Lamentieren will sich der Kickers-Trainer Robin Dutt nicht lange aufhalten, zumal alle Spieler in Siegen gefordert sind. Nach einem mühsamen Saisonauftakt spielt die Mannschaft von Trainer Ralf Loose seit fünf Spielen so, wie es sich der Fußballlehrer wünscht: stabil in der Abwehr und treffsicher im Angriff. Der verdiente Lohn: seit fünf Spielen ist der Zweitligaabsteiger ohne Niederlage und gewann dabei die vergangenen beiden Spiele gegen Pirmasens und Reutlingen jeweils mit 3:0. „Wir sind jetzt in der Lage, gegen besser platzierte Teams zu bestehen“, sagt Loose, „und wollen die Punkte nun auch gegen diese holen.“
Stuttgarter Zeitung
Blessin: Respekt vor den Kickers
Ex-Stuttgarter mit Siegen im Aufschwung – Okpala noch angeschlagen
Stuttgart – Es ist eine spannende Konstellation, wenn die Stuttgarter Kickers am heutigen Freitag (19.30 Uhr) bei den SF Siegen antreten. Die Blauen wollen ihre Tabellenführung in der Regionalliga verteidigen. Doch die Siegener mit Ex-Kickers-Spieler Alexander Blessin sind im Aufschwung.
VON CARSTEN MEYER
UND BENEDIKT WARMBRUNN
Freitagsspiele sind nicht jedermanns Sache. Robin Dutt, dem Trainer der Stuttgarter Kickers, wäre es beispielsweise ziemlich sicher recht gewesen, wenn das Spiel gegen Siegen auf Sonntag terminiert worden wäre. Dann hätten die Blauen zwei Tage mehr Zeit gehabt, um Christian Okpala fit zu bekommen. Der Stürmer leidet noch immer an einer Wadenkopfprellung, und was das für die Blauen bedeutet, war beim 1:1 gegen Saarbrücken zu sehen: weniger Torgefahr. Dutt ist sich sicher: „Mit Okpala hätten wir das Spiel gewonnen.“ Nun müssen sie es noch einmal ohne ihn versuchen: Der Torjäger fällt wahrscheinlich ebenso aus wie Moritz Steinle (Rückenprobleme).
Das ist auch deshalb schlecht, weil Siegen so etwas wie die Mannschaft der Stunde ist. Nach schwachem Start blieb der Absteiger zuletzt in fünf Spielen ungeschlagen. „Eine starke Mannschaft, die noch um den Aufstieg mitspielen kann“, warnt Dutt.
Mitverantwortlich für den Aufschwung in Siegen ist ein alter Bekannter: Alexander Blessin, der auch schon beim VfB (1998/99) und bei den Kickers (1999 bis 2001) unter Vertrag stand. Eigentlich hatte sich Blessin nach drei Spieltagen schon mit seinem Platz auf der Bank in Hoffenheim abgefunden. Doch dann ging alles ganz schnell: An einem Donnerstag fragte Siegen an – einen Tag später lief Blessin bereits für die Westfalen auf. Und seit er in Siegen stürmt, läuft es beim Absteiger endlich rund. In den fünf Spielen mit Blessin holte Siegen elf Punkte. „Es hat eben ein bisschen gedauert, bis sich die Mannschaft an die Liga gewöhnt hat“, sagt Alexander Blessin. Der 33-Jährige schlägt aber trotzdem bescheidene Töne an. Der direkte Wiederaufstieg ist kein Thema – zumindest nicht offiziell. „Wir wollen uns in der Liga etablieren“, sagt Blessin nur, „wenn es zu mehr reicht, umso schöner.“
Und natürlich beobachtet er auch das Geschehen in Degerloch immer ganz genau. Und was er aus der Ferne sieht, beeindruckt ihn. „Die Kickers haben den Stamm des Kaders gehalten und sich gezielt verstärkt“, lobt der 33-Jährige, „dadurch hat der Kader viel Qualität.“ Blessin hat Respekt vor seinem alten Verein. Er sagt: „Wenn die Kickers von Verletzungen verschont bleiben, können sie lange oben mitmischen.“
Das können die Blauen gleich heute in Siegen unter Beweis stellen.
Stuttgarter Nachrichten
Schiedsrichter: Wagner (Kriftel)
Assistenten: Krah (Schlüchtern), Weichert (Bensheim)
Sportfr. Siegen: Um den dritten Sieg in Serie zu holen, wird wohl Weikl für Banouas auf der rechten Seite in die Vierer-Abwehrkette zurückkehren.
Stuttgarter Kickers: Für den verletzten Steinle bringt Trainer Dutt wieder Kanitz. Der wieder genesene Kanyuk spielt möglicherweise erstmals von Beginn an.
Aufstellung
Sportfr. Siegen
Richter – Weikl, Bogusz, Islamoglu, Dama – Vujevic, Nemeth – Krebs, Blessin, M. Heller – Bettenstaedt
Trainer: Loose
Stuttgarter Kickers
Yelldell – Benda, Yildiz, Härter, Kanitz – M. Hartmann – Parmak, Kanyuk, Gambo – Bischoff, Mesic
Trainer: Dutt
Kicker