StN: Kickers kämpfen um ihre Zukunft

Tests gegen Freiburg und Dortmund vor Start in die entscheidende Saison
 
Stuttgart – Mit Testspielen gegen den SC Freiburg und Borussia Dortmund bereitet sich Fußball-Regionalligist SV Stuttgarter Kickers auf die wohl wichtigste Saison in der jüngeren Vereinsgeschichte vor.

VON GUNTER BARNER

Es geht um die Zukunft. Nur bis Platz zehn in der Regionalliga Süd gelingt am Ende der Spielzeit der Sprung in die eingleisige dritte Liga mit 20 Vereinen. Und nur wenn die Blauen sich in der neuen Spielklasse etablieren können, ist das Überleben des Traditionsvereins von der Degerlocher Waldau mittelfristig gesichert. Diese neue Liga verspricht sportlich attraktivere Gegner, erhöhte Medienaufmerksamkeit, mehr Fernsehgelder und interessantere Werbe-Plattformen für Sponsoren.

Zur Generalprobe vor dem Auftakt der neuen Spielzeit am 27. Juli beim FC Ingolstadt kreuzen noch zwei prominente Gegner auf: Am morgigen Donnerstag, 18.30 Uhr, bitten die Blauen im Gazistadion den Zweitligisten SC Freiburg mit Ex-Kickers-Trainer Robin Dutt zum Kräftemessen. Am Dienstag, 24. Juli, holt sich der Regionalligist den letzten Schliff im Duell gegen Borussia Dortmund (18.30 Uhr/Gazistadion).

Offen spricht es keiner der Verantwortlichen gern aus, dabei ist die Situation so unumstößlich wie der benachbarte Fernsehturm. Sollten die Kickers ihr Saisonziel verfehlen, wird sich die Stuttgarter Farbenlehre im Profifußball auf Jahre hinaus manifestieren: nur noch Rot, nie mehr Blau.

Nun ist es keinesfalls so, dass die Kickers vor dem Start in die kommende Saison eine Bank überfallen haben. Der Verein lebt von der Hand in den Mund, und Peter Zeidler, der neue Coach, hat die Mannschaft eher ergänzt als verstärkt. Trotzdem ist der gelernte Pädagoge sicher, die Zielvereinbarung mit seinem Arbeitgeber einlösen zu können. „Wir dürfen nicht zu viel erwarten, aber die Qualifikation zur eingleisigen Regionalliga ist natürlich Pflicht.“ Die Mischung aus erfahrenen Spielern wie Kapitän Jens Härter, Oliver Stierle, Sascha Benda, Angelo Vaccaro oder Nico Beigang und ehrgeizigen Nachwuchskräften wie Dominique Rodrigues, Marco Tucci oder Benedikt Deigendesch hat den Trainer während der dreiwöchigen Vorbereitungsphase überzeugt. „Das harmoniert schon ganz gut“, sagt Peter Zeidler, „auch wenn noch nicht alle Automatismen eingespielt sind.“

Spieler wie Mirnes Mesic (jetzt TSG Hoffenheim) oder Manuel Hartmann (jetzt TuS Koblenz) hätten das Spiel der Kickers geprägt, die Mannschaft brauche eine gewisse Zeit, um solche Stützen zu ersetzen. „Wir müssen in Ruhe arbeiten“, fordert Peter Zeidler, „und dürfen nicht gleich die Nerven verlieren, wenn wir kurze Zeit mal auf Platz zwölf oder dreizehn stehen.“

Die Strategie des Trainers ist ohnedies mittelfristig angelegt. In diesem Jahr sei mindestens Platz zehn das Ziel. Im Jahr darauf sollen sich die Blauen in der eingleisigen Regionalliga etablieren. „Und was kommt dann?“, wollte ein Journalist wissen. „Mal sehen“, antwortete Peter Zeidler und lächelte verlegen.

Stuttgarter Nachrichten

Dutt kehrt ins Gazistadion zurück
 
Degerloch (fp). Der Trainer Robin Dutt schaut morgen für 90 Minuten an seiner bisherigen Wirkungsstätte beim Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers vorbei. Dutt gastiert mit seinem neuen Club, dem Zweitligisten SC Freiburg, zum Testspiel (18.30 Uhr) im Gazistadion auf der Waldau. Am kommenden Dienstag, 24. Juli, testen die Blauen erneut – gegen den Bundesligisten und Ex-Champions-League-Sieger Borussia Dortmund (18 Uhr). Beide Partien sollen Kickers-Trainer Peter Zeidler als Standortbestimmung dienen. Am Freitag, 27. Juli, starten die Degerlocher mit dem Gastspiel beim FC Ingolstadt in die neue Regionalliga-Saison.

Stuttgarter Nachrichten

Nachgefragt bei Nico Beigang

Zur Saison 07/08 wird es eine weitere Rubrik geben: „Nachgefragt bei…“ beschäftigt sich in regelmäßigen Abständen mit einem Spieler, der sich 12 Fragen stellt, die sich nicht nur mit dem Sportlichen befassen sondern auch den Menschen vorstellen. Den Anfang macht Nico Beigang, er berichtet was er an freien Tagen macht, welchen Urlaub er nie vergessen wird und welche Musik er hört. Mehr dazu im Forum.

Im Endspiel setzt sich Olten 5:2 gegen die Kickers durch

TUTTLINGEN – Der Schweizer Erstligist FC Olten hat gestern das Blitzturnier anlässlich der Kunstrasen-Einweihung im Tuttlinger Donaustadion gewonnen. Alle vier teilnehmenden Mannschaften, neben Olten die Stuttgarter Kickers II, der SC 04 Tuttlingen und der Landesberger SV, hatten einen gemeinsamen Gegner: die gestrige Hitze.

Die sengende Sonne heizte die Luft über dem Kunstrasenplatz gestern Mittag phasenweise so auf, dass jenes optische Flimmern entstand, wie es sich sonst bei Hitze über Asphalt entwickelt. Dennoch zeigten die vier Mannschaften durchaus anspruchsvollen Kombinationsfußball. Der FC Olten und die Stuttgarter Kickers, die mit ihrer zweiten Mannschaft, einem U-23-Team aus der Oberliga, angereist waren, nutzten sogar den Nebenplatz in den Spielpausen noch zu einer Trainingseinheit.

Die beiden Finalisten waren beide taktisch ähnlich ausgerichtet: Hinten jeweils mit einer Viererkette spielend, in der Mitte die typische Raute, in der Spitze zwei Angreifer. Im Finale setzte sich die Erfahrung des Schweizer Erstligisten durch. Die Kickers waren zu ungeduldig. Sie agierten auf den Außenpositionen der Viererkette zu offensiv. Der FC Olten nutzte den sich bietenden Raum in der Spitze eiskalt aus. Rodrigo Tosi, der beste Angreifer des gestrigen Turniers, brachte sein Team, nachdem er zunächst zwei gute Chancen vergeben hatte, in der elften Minute mit 1:0 in Führung. Wenig später setzte ihn Sascha Stauch, der Spielertrainer der Schweizer, in Szene: Tosi erhöhte auf 2:0. Die Kickers agierten nun – sichtlich gefrustet – unaufmerksam. Tosi stellte noch vor der Pause auf 3:0.

Mit der sicheren Führung im Rücken spielten die Schweizer fortan defensiver. Die Kickers ließen nun wieder, was sie im Spiel gegen den SC 04 Tuttlingen noch vorzüglich getan hatten, mehr den Ball laufen. Beide Teams trafen nun noch jeweils zweimal zum 5:2-Endstand.

Zum Auftakt des Blitzturniers waren sich die Stuttgarter Kickers und Gastgeber SC 04 Tuttlingen gegenübergestanden. Nach einer Unaufmerksamkeit in der Innenverteidigung des SC 04 gingen die Stuttgarter zunächst nach einem Diagonalpass in die Spitze mit 1:0 in Führung. Nach einem Eckball stellten die Oberliga-Kicker aus der Landeshauptstadt auf 2:0. Das Tor des Tages gelang dem Stuttgarter Marko Kovac mit dem 3:0. Er zirkelte einen Freistoß vom linken Flügel just ins lange, obere Lattenkreuz.

Im zweiten Vorrundenspiel zwischen dem Schweizer Erstligisten FC Olten und dem Landesberger SV agierten beide Mannschaft zunächst abwartend. 0:0 stand’s zur Pause. Die reguläre Spielzeit lief ab, als beide Mannschaften jeweils einmal getroffen hatten. Somit musste das Elfmeterschießen entscheiden, in dem sich die Schweizer mit 4:2 durchsetzten.

Im Spiel um Platz drei unterlag der SC 04 Tuttlingen dem Landesberger SV aus Niedersachsen mit 0:2. Die Gastgeber hatten in der ersten Hälfte mehr vom Spiel, kassierten aber nach der Pause noch zwei Gegentreffer

In einem Einlagenspiel zwischen einer Radio-7-Auswahl, verstärkt mit Gränzbote-Mitarbeitern, und einem Team der Stadtverwaltung siegte letzteres mit 7:1. In die Torschützenliste trugen sich unter anderem Oberbürgermeister Beck sowie die Stadträte Bernhard Eisen und Horst Riess ein. Dazwischen trat die Tanzgruppe U84 auf.

Schwäbische Zeitung

FUSSBALL Markus Kärcher wechselt von den Stuttgarter Kickers in die USA

Ein Fellbacher künftig bei den Florida Owls

Fellbach. Die Verantwortlichen der Stuttgarter Kickers hätten Markus Kärcher gern noch in der Oberliga-Mannschaft gesehen. Doch der 22-Jährige aus Fellbach wird stattdessen von August an für die Florida Owls in den USA auflaufen. Dort wird er für zunächst zwei Semester studieren. „FUSSBALL Markus Kärcher wechselt von den Stuttgarter Kickers in die USA“ weiterlesen

StN: Kickers: Noch Sand im Getriebe

Verletzungspech für Beigang

Stuttgart (StN) – Ein Sieg, ein Unentschieden – aus Sicht der Resultate könnte Peter Zeidler, Trainer der Stuttgarter Kickers, recht zufrieden auf das Wochenende zurückblicken. Am Sonntag gab es einen 9:0-Erfolg beim Fußball-Kreisligisten SF Binz, die Tore für den Regionalligisten erzielten Nico Beigang (2), Angelo Vaccaro, Marcus Mann, Benedikt Deigendesch, Marcel Rapp, Marcel Ivanusa, Sascha Benda und Torhüter David Yelldell, der sich auch als Feldspieler versuchen durfte. Wermutstropfen für die Blauen: Beigang verletzte sich kurz vor Schluss bei einem Zweikampf am Knöchel.

Bereits am Freitag hatten sich die Kickers 2:2 von Normannia Gmünd getrennt. In der Partie gegen den WFV-Pokalsieger musste Zeidler feststellen, dass bei seiner Mannschaft noch längst nicht ein Rädchen ins andere greift. „Es gibt technisch und taktisch viel zu tun“, sagte der 44-Jährige, „es müssen sich noch Abläufe einschleifen und Automatismen entwickeln.“ Die Gmünder gingen zweimal durch Baniamino Molinari in Führung (17./67.), Vaccaro (43./Foulelfmeter) und Saban Genisyürek (88.) glichen aus. Von einer Blamage gegen den Oberligisten wollte Zeidler aber nichts wissen. „Es herrschte keine Freundschaftsspiel-Atmosphäre: Die Normannia war taktisch hervorragend eingestellt, die Spieler gingen hart zur Sache“, sagte er. Am Donnerstag (18.30 Uhr) kommt ein noch härterer Brocken ins Gazistadion: Zweitligist SC Freiburg.

Stuttgarter Nachrichten

StZ: Abschluss des Trainingslagers

Abschluss des Trainingslagers

STUTTGART (ump). Das Trainingslager des Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers in Böbingen ist zu Ende gegangen. Und mit ihm die Erkenntnis: es gibt noch einiges zu tun, trotz des 9:0-Erfolges gestern bei den Sportfreunden Bitz, wo Nico Beigang zwei Treffer erzielte, sich aber auch eine Verletzung am Sprunggelenk zuzog. Zuvor hatte der Fußball-Regionalligist am Freitagabend ein 2:2 gegen den WFV-Pokalsieger und Oberligisten Normannia Gmünd erreicht, wobei die Stammkräfte Parmak, Gambo, Yildiz und auch Benda gefehlt hatten. Aber nicht nur das. „Bei uns fehlte die Frische und Feinabstimmung“, sagte der Trainer Peter Zeidler hinterher, „deshalb konnte ich mit dem Test auch nur teilweise zufrieden sein.“

Im Trainingslager standen während der vergangenen vier Tage aber nicht nur spieltaktische Übungen oder Abwechslung bei Step-Aerobic auf dem Programm, sondern auch Frage nach dem Kapitän, der schließlich vom Trainer bestimmt wurde. Dabei setzt auch der neue Mann Peter Zeidler auf bewährte Kräfte: Jens Härter bleibt Spielführer, Oliver Stierle sein Stellvertreter; den Mannschaftsrat komplettieren Bashiru Gambo sowie der Neuzugang Markus Ortlieb.

Mit dem nächsten Testspiel wird dann bereits der Countdown auf den Saisonstart in Ingolstadt am 27. Juli eingeläutet. Am Donnerstag (18 Uhr) kommt der Zweitligist SC Freiburg mit dem Extrainer Robin Dutt ins Gazistadion, dabei haben Schüler bis 16 Jahre freien Eintritt. Am 24. Juli (18.30 Uhr) folgt dann ebenfalls in Degerloch die Generalprobe gegen den Bundesligisten Borussia Dortmund. „Nach diesen beiden Spielen werden wir genau wissen, wo wir vor dem Saisonstart stehen“, sagt Zeidler.

Stuttgarter Zeitung

SZ: Stuttgarter Kickers kommen zur Einweihung

TUTTLINGEN (kb) Der SC 04 Tuttlingen bietet den Fußballfans in der Region an diesem Wochenende unterhaltsame Spiele mit dem runden Leder. Anlass ist die offizielle Einweihung des Kunstrasenplatzes. Sportlicher Höhepunkt ist das Blitzturnier am Sonntag, an dem auch die Stuttgarter Kickers teilnehmen.

Zum Rahmenprogramm gehören auch zwei Tanzaufführungen der Gruppe U 84 des SC 04. Außerdem lädt der 2004 aus den Vereinen FC und TV hervorgegangene SC am Sonntagmorgen ab 10 Uhr zu einem Frühschoppen mit Weißwurstessen und musikalischer Unterhaltung durch die Blechhexen Tuttlingen ein.

Rund 440 000 Euro hat der Kunstrasenplatz, den der SC 04 mit der Stadt gebaut hat, gekostet. SC-Präsident Bernhard Mußgnug lobt bei der Umsetzung des Projektes Kunstrasenplatz die Zusammenarbeit mit der Stadt, die den Verein tatkräftig unterstützt hat. Der Kunstrasenplatz gilt mit als Vorzeigeobjekt der Sportstätten im Kreis. Die Kicker des SC haben nun bei jeder Witterung und das ganze Jahr hindurch optimale Trainingsbedingungen. Viele andere Vereine haben den Platz in Absprache mit dem SC im Winter bereits für Vorbereitungsspiele in Anspruch genommen.

Fertiggestellt wurde der Kunstrasenplatz bereits im November letzten Jahres. Die ersten Spiele wurden im Januar auf dem neuen Platz ausgetragen. Die offizielle Einweihung folgt nun an diesem Wochenende und wird von Oberbürgermeister Michael Beck vorgenommen. Beck wird beim ersten Spiel des Blitzturniers am Sonntag um 12.30 Uhr den Anstoß ausführen.

Zur Einweihung hat der SC 04 Tuttlingen ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Der sportliche Höhepunkt ist das Blitzturnier am Sonntag mit den Mannschaften Stuttgarter Kickers (Regionalliga), FC Olten (1. Liga Schweiz), Landesberger FV (Bezirksoberliga Niedersachsen) und SC 04 Tuttlingen. Das Auftaktspiel bestreiten am Sonntag um 12.30 Uhr der Gastgeber und die Stuttgarter Kickers. Um 13.40 Uhr folgt das Spiel FC Olten gegen Landesberger FV. Unterbrochen wird das Turnier von einem Einlagespiel zwischen einem Team von Radio 7/Schwäbische Zeitung und dem Tuttlinger Gemeinderat sowie einem Tanzauftritt der Gruppe U 84 des SC 04. Anschließend treffen die Verlierer und die Sieger aufeinander. Die Spieldauer beträgt jeweils 2 x 30 Minuten.

Bereits am Sonntagmorgen trifft um 10.30 Uhr die Frauen-Mannschaft des SC 04 auf die zweite Mannschaft des SC Freiburg (Oberliga). Die Tuttlinger Frauen freuen sich, gegen einen solch spielstarken Gegner antreten zu dürfen. In der ersten Hälfte spielt nur die Mannschaft des SC 04 Tuttlingen. Die zweite Halbzeit spielt eine Kreisauswahl, die der Tuttlinger Coach Rainer Schulz zusammengestellt hat, um die Freiburger – wie mit dem Trainer Udo Makamol abgesprochen – mehr zu fordern. Folgende Spielerinnen kommen bei der Kreisauswahl zum Einsatz: Theresia Wössner (FV 08 Rottweil), Susanne Drefs, Desire MerkeI, Patrizia Schneider (SV Spaichingen), Simone Reuter, Nicole Stengele (FC Schwandorf/Worndorf), Yvonne Zisterer, Tamara Milkau (SV Bärenthal), Daniela Raible (1. FC Schwäbisch Gmünd) und Angelika Bronner, Simone Schach, Elisabeth Lenhardt, Cornelia Maurer, Sandra Maurer (SC 04 Tuttlingen).

Das Programm der Kunstrasenplatz-Einweihung startet bereits am heutigen Freitag um 16 Uhr mit dem Wettbewerb „Deutschland sucht den Elfmeterkönig“.

Am morgigen Samstag stehen verschiedene Spiele auf dem Plan. Von 9.30 Uhr bis gegen 13 Uhr wird der Platz von mehreren Jugendmannschaften bevölkert. Dabei kommen D-, E-, F-Junioren und die Bambini zum Zug.

Um 14.30 Uhr geht es mit dem Aktiven-Spiel der zweiten Mannschaft des SC 04 Tuttlingen gegen eine Kreisauswahl weiter Die Kreisauswahl wurde vom früheren Trainer des damaligen FC , Klaus Berghoff, zusammengestellt. Die Auswahl setzt sich aus folgenden Spielern zusammen: Florian Becker, Viktor Hottmann, Sören Lurz (VfL Mühlheim), Michael Hipp, Armin Spiegel (SV Fridingen), Michael Seeh, Matthias Eberhardt (FV Möhringen), Ralf Gnirss, Matthias Gnirss (SG Emmingen/Liptingen), Markus Weikart (FC Schwandorf/Worndorf), Andre Hauser (SpVgg Aldingen), Benjamin Raidt (SV Wurmlingen), Sebastian Hug (SV Dürbheim), Kai Stelter (SV Spaichingen), Thomas Klett (SV Durchhausen) und Michael Spitznagel (SV Seitingen-Oberflacht). Diese Partie ist gleichzeitig ein Jubiläumsspiel für Schiedsrichter Gerhard Klöck. Für den Spaichinger ist es die 2000. Spielleitung in seiner nun 44-jährigen Schiedsrichter-Laufbahn.

Die SC-Traditionsmannschaft: Gerhard Werner, Jörg Fox, Harald Marusits, Thomas Gfrörer, Bernhard Lietz, Jörg Blankenburg, Hans-Dieter Schad, Joachim Häussler, Norbert Schwarz, Bernhard Schwarz, Wolfgang Haunschild, Johann Reutebuch, Klaus Priebe, Thomas Hantsche, Berthold Stahl, Ralf Kanzleiter.Kreisauswahl: Gernot Fürderer, Klaus Büttner, Franz Leukart, Willi Schilling, Rosa Vetere, Harald Schmid, Joachim Patzak, Wilfried Herrmannstädter, Andi Honold, Hans-Peter Bronner, Ernst Kammerer, Hans Waizenegger, Nico Vetere, Bernd Messner, Bernhard Mußgnug, Jörg Schreiber, Roland Rink und Ralf Ressel.

Schwäbische Zeitung

Aufbruch ins Trainingslager nach Böbingen

Nach dem Vormittagstraining sind die Stuttgarter Kickers am frühen Donnerstagnachmittag ins Trainingslager nach Böbingen bei Schwäbisch Gmünd aufgebrochen. Bis auf den verletzten Abwehrspieler Recep Yildiz hat Trainer Peter Zeidler sämtliche Akteure zur Verfügung und in zahlreichen Trainingseinheiten bis zum Sonntag soll der Feinschliff innerhalb der Mannschaft erfolgen.

Daneben stehen aber auch mehrere teamfördernde Maßnahmen auf dem Programm und es geht auch um die Ernennung des Kapitäns und des Spieler-rates. Die Blauen bestreiten am Freitagabend um 18.30 Uhr auf dem Platz des TSV Böbingen ein Freundschaftsspiel gegen den wfv-Pokalsieger Normannia Gmünd. „Das wird sicherlich ein heißes Match, denn die Mannschaft von Trainer Alexander Zorniger wird gegen uns hochmotiviert sein“, glaubt Kickers-Coach Peter Zeidler. Er selbst hat das Trainingslager in Böbingen gründlich organisiert, da er in Böbingen wohnhaft ist und das dortige Sportgelände bestens kennt.

Offizielle Homepage