Rückblick Fan-Stammtisch mit Peter Zeidler, Markus Ortlieb und Recep Yildiz

Der erste Fan-Stammtisch dieser Saison wurde am 20.08.07 im Clubrestaurant der Kickers durchgeführt. In einem gut gefüllten Nebenraum waren ausser dem Trainer Peter Zeidler, den Spielern Markus Ortlieb und Recep Yildiz auch gut 30 Fans anwesend. Zuerst wurde in einer offenen Fragerunde gemeinsam diskutiert, hierbei gewährte Peter Zeidler interessante Einblicke in seine Arbeit, es kamen Themen wie Spielanalysen nach den Spielen oder der Trainingsaufbau zur Sprache. Andere Themen waren beispielsweise die Wunschposition von Recep Yildiz, seine Erlebnisse nach dem HSV-Spiel oder die ersten Erfahrungen von Markus Ortlieb in Stuttgart, beziehungsweise seine Erfahrungen aus Wuppertal und der Regionalliga Nord.

Danach mischten sich Spieler und Trainer unter die Fans, es wurde in kleinen Gruppen diskutiert, gefachsimpelt, gelacht und erzählt. In einer lockeren Atmosphäre konnten die Fans viele Themen ansprechen und einige interessante Details erfahren. Das kommen zum Fan-Stammtisch hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Der Dank der FAdSKi geht an Peter Zeidler, Markus Ortlieb und Recep Yildiz, sowie an alle anwesenden Fans!
Der nächste Fan-Stammtisch ist für Anfang Oktober angedacht, nähere Infos werden folgen.

5:1 Sieg im WFV-Pokal

Letztlich mit einem souveränen 5:1 Sieg nahmen die Kickers die Hürde SSV Ulm II. Dabei ging der Landesligist sogar mit 1:0 in Führung (14. ). Doch Tucci, Beigang und Parmak brachten die Kickers noch vor der Pause mit 1:3 in Front. Tucci mit seinem zweiten Treffer und Kacani stellten den Endstand her.

In der nächsten Runde spielen die Kickers beim Sieger des Oberliga-Duells Normannia Gmünd/VfL Kirchheim.

VfL Nagold trifft auf die Kleinen Blauen

VfL Nagold – SV Stuttgarter Kickers II (heute 17.45 Uhr). Der VfL Nagold hatte sich für die dritte Runde des Verbandspokals einen attraktiven Gegner gewünscht und diesen auch zugelost bekommen.

„Wir hoffen auf schönen Fußball. Egal wie es ausgeht, wir genießen es“, meinte VfL-Trainer Markus Holzberger zu der Pokalpartie am heutigen Mittwoch im Eugen-Breitling-Stadion gegen die Kleinen Blauen, den Oberligisten aus der Landeshauptstadt. Zu verlieren haben die Nagolder praktisch nichts. Die Gäste aus Degerloch kommen als klarer Favorit in den Schwarzwald, das freilich stört die Nagolder wenig. Sie können völlig locker in das Duell mit den Stuttgartern gehen.

Zwei Siege im Pokal und zwei in der Landesliga, die Bilanz der jungen Nagolder Mannschaft aus den vergangenen dreieinhalb Wochen kann sich sehen lassen. Zudem wäre eine Niederlage für die Nagolder gegen den zwei Ligen höher angesiedelten Gegner alles andere als ein Beinbruch. Andererseits könnte eine Überraschung die Mannschaft aus Nagold für ihre künftigen Aufgaben in der Landesliga noch mehr beflügeln. Für den Kickers-Trainer Björn Hinck ist der VfL Nagold eine praktisch unbekannte Mannschaft. Dass sein Team als klarer Favorit in ein Pokalspiel geht, ist nichts Neues, auch nicht, dass praktisch alle Gegner heiß auf die Kickers sind. „Wir sind immer unter Druck und müssen in jedem Spiel unser Bestes geben. Für uns gibt es keine leichten Gegner, in der Landesliga wird auch guter Fußball gespielt.“

Björn Hinck ist seit November 2003 Trainer bei den Kickers. Derzeit betreut er die mit knapp 20 Jahren Durchschnittsalter jüngste Mannschaft der Oberliga Baden-Württemberg. Seine Aufgabe ist es, die jungen Spieler, zahlreiche Eigengewächse und Spieler aus der Umgebung, an größere Aufgaben heranzuführen, sprich, für die erste Kickers-Mannschaft fit zu machen, die eine Etage höher in der Regionalliga angesiedelt ist. Einer dieser Spieler, die diesen Sprung geschafft haben, ist der ehemalige Ergenzinger Sven Sökler. Das Ziel von Björn Hinck in der Oberliga ist der Klassenerhalt.

Für die Spiele der ersten Mannschaft im Pokal gegen die Stuttgarter Kickers und für alle Heimspiele in diesem Jahr stehen den Stadionbesuchern genügend Parkplätze zur Verfügung. Wie von der Fußball-Abteilung des VfL Nagold gemeldet wird, ist das Tor des Parkplatzes der Firmen Digel und Aldi an der Calwer Straße an allen Landesliga-Heimspieltagen des VfL Nagold für die Fans geöffnet.

Schwärzwälder Bote

Vorberichte WFV-Pokal: SSV Ulm II – Stuttgarter Kickers

Kickers heute im WFV-Pokal
Spielpraxis sammeln

STUTTGART (ump). Die dritte Runde heute (18.30 Uhr) im Fußball-WFV-Pokal kommt dem Kickers-Trainer Peter Zeidler zwar nicht gelegen, aber immerhin kann er beim SSV Ulm II die Rekonvaleszenten Parmak und Akcay testen sowie Yildiz zumindest auf die Bank setzen. Mit allen drei Profis absolvierte er am Samstag noch einen Waldlauf, heute Vormittag stehen Laktatmessungen auf dem Programm, so dass das Training künftig noch individueller gestaltet werden kann. Wobei Zeidler mit den Übungseinheiten zufrieden ist, mit den Auftritten im Spiel indes nicht. „Da müssen wir konstanter werden“, sagt er.

Beim Landesligisten Ulm, der übrigens von Janusz Gora trainiert wird, steht heute nicht nur das Weiterkommen im Mittelpunkt, daneben sollen auch die Akteure mit weniger Spielpraxis, wie Rapp, Deigendesch oder Beigang im Rhythmus bleiben. Trotz allem will der Regionalligist versuchen, im Falle eines Sieges die für den 5. September terminierte nächste Runde (gegen den Sieger aus der Partie Normannia Gmünd gegen VfL Kirchheim) zu verlegen. „Die Planung mit den vielen englischen Wochen ist insgesamt sicher nicht glücklich“, sagt Zeidler. Wobei die Stuttgarter Kickers ein spezielles Handicap haben: Die zweite Mannschaft ist parallel dazu ebenfalls noch im Pokal vertreten – morgen (17.45 Uhr) beim VfL Nagold.

Stuttgarter Zeitung

Kickers: Parmak und Akcay im Pokal am Ball

Stuttgart (jüf) – Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers spielt am heutigen Dienstag (18 Uhr) beim SSV Ulm 1846 II um den Einzug ins WFV-Pokal-Achtelfinale. Trainer Peter Zeidler wird die zuletzt angeschlagenen Mustafa Akcay und Mustafa Parmak von Beginn an bringen. Auch die Reservisten Manuel Salz, Marcel Rapp, Benedikt Deigendesch und Nico Beigang werden in der Anfangself stehen. Die Blauen feiern in Ulm ein Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Spieler Janusz Gora. Der 44-jährige Pole trainiert seit diesem Sommer den Landesliga-Aufsteiger. „Er hat eine gute Truppe“, sagt Zeidler, „doch wir sind stark genug, um eine Runde weiterzukommen.“

Stuttgarter Nachrichten

Kickers: 3.Runde im wfv-Pokal beim SSV Ulm II 
  
In der dritten Runde muss die Regionalligamannschaft der Stuttgarter Kickers am morgigen Dienstag um 18.30 Uhr bei der zweiten Mannschaft des SSV Ulm 1846 antreten. Das Spiel findet auf einem Nebenplatz des Donaustadions statt. Die von Janusz Gora trainierten Ulmer spielen in der Landesliga und bezwangen in den ersten beiden Runden die Ligarivalen SV Göppingen und TSV Köngen mit 1:0 bzw. 2:1.

Trotz dem erheblichen Klassenunterschied werden die Blauen diesen Gegner nicht unterschätzen und wollen genauso konzentriert an die Aufgabe herangehen wie zuletzt in Jungingen oder Dürnau. Trainer Peter Zeidler dürfte erneut jenen Spielern eine Chance geben, die noch nicht zur Stammformation gehören, aber sich einen Stammplatz erkämpfen wollen. Spieler wie Marcel Rapp oder Benedikt Deigendesch hoffen also das Vertrauen von Trainer Peter Zeidler zu erfüllen und versuchen sich mit einer guten Leistung zu empfehlen.

Offizielle Homepage

Eltinger A-Jugend gegen die Kickers

Leonberg (red). Die A-Jugend-Fußballer des TSV Eltingen treffen heute Abend in einem Freundschaftsspiel auf die B1-Jugend der Stuttgarter Kickers. Der TSV Eltingen hat sich in diesem Jahr den Aufstieg in die Verbandsstaffel gesichert. Die Mannschaft von Irsen Latifovic, der inzwischen die erste Mannschaft trainiert, krönte damit eine hervorragende Saison. Sie hat den Abstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga A wenigstens halbwegs vergessen gemacht. Jetzt warten Gegner wie die TSF Ditzingen auf die Eltinger, die am 14. September mit einem Auswärtsspiel bei der SpVgg Feuerbach in die neue Runde starten. Das Vorbereitungsspiel gegen die Stuttgarter Kickers wird heute um 18.30 Uhr angepfiffen.

Stuttgarter Nachrichten

Presse zu TSG Hoffenheim II – Stuttgarter Kickers II

Manchmal reicht auch einem noch so besonnenen Menschen, wie Trainer Björn Hinck von den Stuttgarter Kickers II einer zu sein scheint, eine Nacht nicht aus, um seinen Ärger zu verdauen. Dabei ist es weniger die 1:2-Niederlage bei der zweiten Mannschaft von Hoffenheim, die Hinck wütend machte, als vielmehr eine Szene, die sich beim Stand von 1:1 zutrug.

Der Exbundesligaprofi von Hertha BSC und Hansa Rostock, Dennis Lapaczinski, trat dem Kickers-Spieler Marcel Ivanusa dermaßen rüde in den Knöchel, dass für Ivanusa die Partie umgehend beendet war. „Ich hoffe für Marcel, dass es nur eine starke Prellung ist“, sagt Hinck, der nicht verstehen kann, dass es für diese Szene keine Rote Karte gab. Diese sah dafür wenig später der Kickers-Verteidiger Fabio Accardi für ein Foul im Strafraum. So passte es irgendwie ins Bild, dass die Kickers durch einen Elfmeter, den Kai Herdling nach 77 Minuten verwandelte, dieses Spiel noch verloren haben.

Stuttgarter Zeitung

Weniger über das Ergebnis als vielmehr über ein Foul ärgerte sich Björn Hinck, Coach der Stuttgarter Kickers II, nach dem 1:2 bei 1899 Hoffenheim II: Dennis Lapaczinski hatte Marcel Ivanusa von den Beinen geholt. „Er hatte eine Verletzung in Kauf genommen. Das regt mich wahnsinnig auf“, sagte Hinck. Lapaczinski sah nur Gelb. Ivanusa musste raus. Die genaue Diagnose seiner Knöchelverletzung steht noch aus.

Stuttgarter Nachrichten

Kickers-Nachwuchs holt 0:2-Rückstand auf

Stuttgart (jüf) – Die Stuttgarter Kickers haben am ersten Spieltag der Junioren-Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern nach einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2 geholt. Trotz der Aufholjagd vor 200 Zuschauern war der neue Kickers-Chefcoach Stefan Minkwitz keineswegs rundum glücklich: „Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, mit dem Spiel mehr als unzufrieden.“ In seinem Team herrschte lange Zeit keine Ordnung. Es leistete sich viele Fehlpässe. Logische Folge: die Gegentore durch Vllaznim Dautaj (34.) und Ricky Pinheiro (54.). Minkwitz stellte um, ließ seine Elf mit drei Spitzen stürmen und wurde belohnt: Der eingewechselte Hüseyin-Ali Pala (64.) und Simon Brandstetter (86.) trafen. Bester Mann bei den Blauen: Torwart Julian Hauser.

Stuttgarter Nachrichten