StZ: Hoffen auf Kapitän Rosen

Kickers und ihre Verletzten

STUTTGART (StZ). Gestern ist beim Fußball-Drittligisten Stuttgarter Kickers unter Edgar Schmitt traditionell trainingsfrei gewesen. So stand auch noch nicht fest, ob Alexander Rosen wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Zweifel sind allerdings angebracht, denn zuletzt konnte der Kapitän nur leichte Gehversuche unternehmen. Ein Einsatz im Heimspiel am Sonntag gegen Werder Bremen II ist also fraglich, dabei würde der Mittelfeldmotor der Mannschaft gut zu Gesicht stehen, weil in den gesperrten Angelo Vaccaro und Bashiru Gambo gleich zwei Stammspieler nicht zur Verfügung stehen. Zuerst einmal drückt der Kickers-Manager Joachim Cast aber dem nächsten Gegner die Daumen: morgen im Nachholspiel gegen Wacker Burghausen, damit der Abstand der Kickers – im Moment fünf Punkte – im Abstiegskampf auf den viertletzten Tabellenplatz nicht noch größer wird.

Nachdem die Profis im WFV-Pokal bereits ausgeschieden sind, steht nun der Termin der zweiten Mannschaft fest: die bestreitet ihr Achtelfinale gegen den Oberligarivalen VfL Kirchheim am 21. Februar. Im Falle des Weiterkommens würde das Team an Gründonnerstag auf Heidenheim treffen.

Stuttgarter Zeitung

Presse zu Stuttgarter Kickers II – FC Nöttingen (5:0)

Mit einem 5:0-Heimerfolg hat die zweite Mannschaft der Stuttgarter Kickers gegen den FC Nöttingen gewonnen und sich in der Tabelle im Mittelfeld etabliert. Die Tore für die Kickers erzielten Marcel Ivanusa (20./34./76.), Thomas Gentner (33.) und Mijo Tunjic (56.).

Stuttgarter Zeitung

20 gute Minuten allein reichen nicht: 0:5-Klatsche für FC Nötingen

STUTTGART. Ohne die richtige Einstellung, Mut und Präsenz zeigte sich der FC Nöttingen am gestrigen Sonntag beim Fußball-Oberligaspiel bei den Stuttgarter Kickers II und fuhr mit einer verdienten 0:5 (0:3)-Packung wieder nach Hause.

Beim FC Nöttingen gibt es alles reichlich. Die Punkte fließen auf das Oberliga-Konto, und Torhüter gibt es auch jede Menge. Einer ist gerade im Krankenstand, der andere steht zwischen den Pfosten und der dritte sitzt im Vorstand. Dominique Jahn hat alle vor die Videokamera gelockt.
Dabei hätte es durchaus auch anders kommen können auf dem Kunstrasenplatz der Bezirkssportanlage auf der Waldau. Das Team von Nöttingens Coach Michael Fuchs hatte zu Beginn ein Übergewicht und auch die erste dicke Chance. Mitten in die Nöttinger Bemühungen fiel dann das 1:0 für die Kickers. Ein bereits abgewehrter Ball segelte in den Nöttinger Strafraum zurück, in dem der Defensivverbund auf Abseits spielte. Drei Kickersspieler sind frei, da der Schiedsrichter mit seinen Assistenten weiter spielen lässt – Tor. Von einer spielentscheidenden Einflussnahme sprach Nöttinges Coach Fuchs den Unparteiischen aber dennoch frei. „Das war nicht ausschlaggebend für unsere Niederlage.“

Selbst im Anschluss an den Rückstand hatte das Team von Fuchs immer wieder gute Ausgleichsmöglichkeiten, die jedoch unkonzentriert, naiv oder leichtfertig vergeben wurden. So in der 37. Minute als Moritz Bischoff nach schönem Zuspiel in den gegnerischen Strafraum eindringt, doch beim Abschluss ohne die nötige Souveränität agiert. Sein Schuss wird von einem Abwehrbein geblockt und entwickelt sich im Gegenzug zu einem Konter, bei dem die Kickers ihren Freiraum zum zweiten Treffer nutzen.

Und was passiert danach? Bevor sich alle richtig umsehen konnten verliert das Team um Kapitän Burkart postwendend nach dem Anstoß wieder den Ball und schon zappelt das Spielgerät zum dritten Mal im Netz von Keeper Daniel Jilg. Mit Auflösungstendenzen rettete sich Nöttingen danach in die Kabinen.

Zum zweiten Durchgang schickte Fuchs die selben Spieler aufs Feld. „Ich hätte eigentlich zehnmal auswechseln können“, kommentierte der Coach die 45 Minuten. In der zweiten Hälfte ergab sich über weite Strecken folgendes Bild: Nöttingen bemühte sich zwar, trat aber viel zu naiv auf. Sowohl im Spielverhalten als auch im Abschluss. Ein Ineinandergreifen der einzelnen Mannschaftsteile fand zumeist nicht statt. Die Gastgeber nutzten ihrerseits den Raum noch zu zwei Treffern. Dann kam endlich der Schlusspfiff.

Pforzheimer Zeitung

Spiel in Au abgesagt

Das für den Samstag Nachmittag angesetzte Spiel der „kleinen“ Blauen in AU/Iller wurde augrund der Witterungsverhältnisse abgesagt. Ein Ersatztermin ist noch nicht bekannt.

Für die Oberligatruppe ist es bereits die dritte Spielverlegung in der laufenden Saison, neben dem Spiel in Au wurde schon das Auswärtsspiel in Bahlingen verlegt. Dazu noch die wfv-Pokalbegegnung gegen den VfL Kirchheim.

Offizielle Homepage

Vorberichte SpVgg Au – Stuttgarter Kickers II

Illertissen kann nur mit Topleistung punkten
Oberliga: Gegner Hoffenheim II zu Hause eine Macht – Au sieben Wochen ohne Heim-Dreier

Für Fußball-Oberligist FV Illertissen sind zwei Spiele in Folge ohne Dreier ungewöhnlich. So wie für den Ligarivalen SpVgg Au ein Heimsieg.

Noch zwei Spiele hat die SpVgg Au in der Hinrunde zu absolvieren, und so wie es aussieht, mit weiterhin dezimiertem Kader. Im Heimspiel am Samstag (14.30 Uhr) gegen die Stuttgarter Kickers II kommt zu den bislang Fehlenden ein weiterer Akteur hinzu. Stürmer Florian Steck hat sich beim Spiel in Nöttingen einen Muskelfaserriss zugezogen. Auch Frank Kinkel wird erneut fehlen. So gut das Motto „Never change a winning team“ auch klingt: Diesem Grundsatz kann Trainer Markus Pleuler nicht treu bleiben, obwohl es nach den beiden erfolgreichen Auswärtsspielen durchaus nahe liegen würde. So wird wohl Mario Sopic für Steck in die Anfangsformation rücken.

Waren die Illertaler in die vergangenen zwei Partien als krasser Außenseiter gegangen, so ist gegen die Zweite des Drittligisten aus Degerloch ein Erfolg fast schon Pflicht. Mit dem dritten Heimsieg könnten die Einheimischen nach Punkten mit dem Gegner gleichziehen. Auch vor heimischem Publikum wird Pleuler eine Taktik wählen, die bislang auswärts erfolgreich war. „Wir müssen in der Defensive immer mehr Spieler haben als der Gegner“, lautete seine Devise. Da das Drittliga-Team der Kickers zeitgleich ein Heimspiel absolviert, ist mit Verstärkungen von oben nicht zu rechnen. Der letzte Auer Heimsieg gegen den FC Villingen liegt mittlerweile bereits sieben Wochen zurück.

Aus den beiden zurückliegenden Heimspielen hat der lange Zeit erfolgsverwöhnte FV Illertissen in der Fußball-Oberliga nur einen Zähler ergattert. Was dem bislang untadeligen Auftreten des Aufsteigers keinen Abbruch tut. Die Illertaler laufen am Sonntag (15 Uhr) im Dietmar-Hopp-Stadion in Sinsheim Gefahr, nach dem Kräftemessen gegen die TSG Hoffenheim II abermals ohne Sieg dazustehen. Denn die Heimbilanz der Badener ist gigantisch. Nur am zweiten Spieltag hat der Tabellenzweite im eigenen Stadion mit einem Remis gegen den FC Villingen etwas gepatzt. Von den bislang nur sieben Gegentoren hat die Mannschaft des früheren Ulmer Bundesliga-Spielers Rainer Scharinger zu Hause lediglich drei kassiert.

Kein Wunder, dass Illertissens Trainer Karl-Heinz Bachthaler die Chance auf etwas Zählbares für eher unwahrscheinlich einstuft: „Wir haben auch in Hoffenheim nichts zu verlieren. Aber allenfalls mit einer Topleistung, wie wir sie vor einigen Wochen in Bahlingen abgeliefert haben, ist für uns ein Punkt drin“. Nicht zu übersehen ist auch, dass die Illertaler zumindest beim 1:1 gegen Gmünd um einiges unter ihren Möglichkeiten geblieben sind. „Wir haben bei unseren fünf Siegen hintereinander an unserer oberen Grenze gespielt. Solche Leistungen können wir nicht beliebig wiederholen“, sieht Bachthaler die Realität und leichte Ermüdungserscheinungen bei seinem Team.

Im Kader gibt es keine Änderung. Für den verletzten Steffen Kuhn wird im Jahr 2008 wohl keinen Einsatz mehr möglich sein. In den Vordergrund trainiert hat sich Taifun Yilmaz, der vielleicht bald eine Chance bekommt. wfv/jb

Südwest-Presse

Kickers bezwingen den Kehler FV mit 3:0

Die U23 der Stuttgarter Kickers hat am Sonntag Nachmittag den Kehler FV mit 3:0 (1:0) geschlagen und hält damit weiterhin Anschluss ans obere Mittelfeld. Nach dem fünften Saisonsieg kommt das Team von Björn HInck nunmehr auf auf 16 Zähler und einen sehr guten Torverhältnis von 24:17 Toren. Dazu trug auch die Begegnung gegen den badischen Oberliga-Neuling bei.

Wie schon in der vergangenen Woche, beim 3:1-Sieg in Villingen, kamen die Degerlocher zu einem frühen Tor. Schon in der achten Spielminute gingen

die Degerlocher in Führung. Marco Tucci drückte den Ball aus kürzester Distanz über die Torlinie, nachdem ihm Sandro Abruscia den Ball nach einer hohen Flanke auf den Fuss legte. Die „Blauen“ spielten dnach weiter nach vorne und in der 18. Spielminute war Kickers-Stürmer Mijo Tunjic nur durch eine Notbremse zu stoppen. Björn Stiefel sah darauf hin die Rote Karte, der SVK fortan mit einem Mann mehr auf dem Platz.

Zunächst hätten die Stuttgarter Kickers das Ergebnis auch noch verbessern können, erst durch Mijo Tunic und dann durch einen Freistoss von Michele Rizzi, bis zur Halbzeit blieb es aber bei der Ein-Tore-Führung für die Stuttgarter.

Nach der Pause spielten die Badener trotz Unterzahl munter mit, das 2:0 für die U23 in der 59. Minute bedeutete aber dann schon die Vorentscheidung. Michele Rizzis Flanke von der linken Seite fand genau den völlig alleine stehenden Mijo Tunjic und der brauchte den Ball nur noch einnicken. Gleich danach nochmal eine gute Gelegenheit für den 20jährigen Stürmer, aber der Kehler Torwart konnte im letzten Moment retten.

Den Schlusspunkt setzte in der 72. Spielminute der eingewechstelte Eugen Schneider, dessen Schuss abgefälscht wurde und so unhaltbar für Keeper Kornmaier im Tor landete – 3:0. Für Schneider das erste Tor der Saison, für seine Mannschaft der zweithöchste Saisonsieg vor heimischen Punblikum.

Offizielle Homepage

Presse zu FC Villingen – Stuttgarter Kickers II (1:3)

FC 08 im Sturm zu harmlos

Nun ist auch die bislang stolze Heimbilanz des FC 08 Villingen nicht mehr makellos. Am Samstag kassierten die Nullachter beim enttäuschenden 1:3 gegen die Reserve der Stuttgarter Kickers ihre erste Niederlage im Friedengrund.

Fußball-Oberliga: FC 08 Villingen – SV Stuttgarter Kickers II 1:3 (0:1). Trotz der zweiwöchigen Pause schien es mit der geistigen Frische der Spieler von FC 08-Trainer Reiner Scheu nicht zum Besten zu stehen. Bereits nach zweieinhalb Minuten und einem schnellen Stuttgarter Spielzug, den Marcel Ivanusa abschloss, lagen die Nullachter hinten – das erste Saison-Gegentor auf eigenem Platz.

Der FC 08 erspielte sich fortan zwar eine Feldüberlegenheit, konnte die angesichts des wenig attraktiven Gegners stolze Kulisse von 1200 Zuschauern aber nur selten begeistern. Ein unplatzierter Kopfball von Alexander German nach gut 20 Minuten blieb die einzige echte Gelegenheit. Erst kurz vor der Pause lag der Ausgleich in der Luft. Der trotz seines Trainingsrückstandes als einer der wenigen vorbildlich kämpfende Mario Klotz mit einem abgefälschten Schuss (41.) hatte aber ebenso wenig Glück wie German und Mario Ketterer (44.), die am ausgezeichneten Stuttgarter Torhüter Benjamin Huber scheiterten.

Die Nullachter kamen aus der Pause, wie man sie sich eigentlich schon von Beginn an erwartet hatte: spritzig und zielstrebig. Ein Schuss von Mario Klotz wurde noch pariert, doch eine Zeigerumdrehung später fädelte Mario Ketterer im gegnerischen Strafraum ein: FC 08-Kapitän Jago Maric verwandelte den Elfmeter nach 49 Minuten zum Ausgleich.

Nachdem Moritz Steinle mit einer Kickers-Chance FC 08-Schlussmann Daniel Miletic geprüft hatte (53.), parierte dessen Gegenüber Benjamin Huber zweimal ausgezeichnet gegen Jago Maric (56. und 58.). Eine Minute später konnte der grippegeschwächte Mario Klotz nicht mehr – und mit ihm verabschiedete sich auch der FC 08 aus der Offensive. Die jüngeren Spieler waren mit der Situation überfordert. Doch auch die Routiniers im Team vermochten keine Akzente zu setzen. Insbesondere Christian Jeske und Eleftherios Avraam blieben im Mittelfeld blass.

Und so neigte sich die Waage wieder in die andere Richtung: Die technisch beschlagenen, jungen Kickers nahmen das Heft dankbar in die Hand. Einen Freistoß von Michele Rizzi parierte Daniel Miletic noch toll, offenbarte fortan aber Probleme beim Herauslaufen. In der 74. Minute konnte der FC 08-Keeper noch mit der Brust retten, kurz darauf überwand ihn Marco Tucci allerdings mit einem Heber, als die Villinger Viererkette ausgehebelt worden war. In der restlichen Viertelstunde war vom FC 08 nach vorne überhaupt nichts mehr zu sehen, so dass der Stuttgarter Maikel Boric einen schönen Konter in der Nachspielzeit zum 1:3 abschloss.

„Warum wir nicht aggressiv genug waren, ist mir ein Rätsel“, sagte Villingens Trainer Reiner Scheu nach der Partie. Mario Klotz, der „einzige Garant für Tore“, habe in der Pause gesagt, dass er lediglich noch zehn Minuten durchhalte. Auch Alexander German sei angeschlagen und habe eine Schmerztablette gebraucht. Dass der Kader so dünn sei, räche sich an solchen Tagen. Bezeichnenderweise habe er seinen Sohn Karsten aus der A-Jugend einwechseln müssen. Angesichts dieser personellen Nöte wollte Reiner Scheu „die Mannschaft nicht in die Pfanne hauen“.

„Die etwas glücklichere Mannschaft hat gewonnen“, sagte Kickers-Coach Björn Hinck durchaus nobel. Sein Team habe die Villinger Sturm- und Drangphase überstanden und das „ganz gut gemacht“. Auf den FC 08 warten nun zwei Auswärtsspiele. „Wenn wir nun zuhause nicht mehr überzeugen, vielleicht klappt es ja nun einmal auswärts“, hofft Scheu.

Tore: 0:1 (3.) Ivanusa, 1:1 (49.) Maric, 1:2 (75.) Tucci, 1:3 (91.) Boric; Schiedsrichter: Philipp Traeder (Diersburg); Zuschauer: 1200; Gelbe Karten: Bea, D‘ Incau, Klotz, Jeske – Abruscia, Steinle, Tunjic; Gelb-Rot: D‘ Incau (91.)

Südkurier

Richtig enttäuscht waren auch die Verantwortlichen des FC 08 Villingen. Die Badener bezogen beim 1:3 (0:1) gegen die Stuttgarter Kickers II nämlich ihre erste Heimniederlage und das erste Gegentor der Saison auf eigenem Platz. Die Kickers, die mit dem 1:0 von Marcel Ivanusa in der dritten Minute einen tollen Start erwischt hatten, wurden durch den Drittligastürmer Marco Tucci verstärkt. Er traf zum vorentscheidenden 2:1 (75.). Zudem steckten sie den Verlust des wieder zu den Profis beorderten Markus Ortlieb gut weg. Denn die Innenverteidigung um Markus Kärcher und den Debütanten André Olveira stand sicher. „Wir haben einige junge Spieler hochgeholt, die Potenzial haben. Der Kader ist besser besetzt als vergangene Saison“, erklärte der Spielleiter Ulrich Probst den mit Platz elf ordentlichen Saisonverlauf.

Stuttgarter Zeitung

Kickers II siegt in Villingen

Das U23-Team der Stuttgarter Kickers gewinnt ihr heutiges Auswärtsspiel beim FC Villingen mit 3:1 (1:0). Marcel Ivanusa (3. ) brachte die Blauen beim Aufstiegsfavoriten früh in Führung. Marco Tucci (75. ) und Maikel Boric (90. ) erzielten die Tore zum dreifachen Punktgewinn und ließen die zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer durch den Ex-Blauen Jago Maric (49. Foulelfmeter) vergessen.

Durch diesen Sieg bleiben die Kickers auf dem elften Tabellenplatz. Nächstes Wochenende empfängt das Team von Trainer Björn Hinck den Kehler FV.

Internes Testspiel gewinnt die U23

Mit einem überraschenden 2:0-„Auswärts“-Sieg für das U23-Team der Stuttgarter Kickers endete am Samstag vor gut 100 Zuschauern ein internes Trainingsspiel zwischen den beiden Kickers-Mannschaften im ADM-Sportpark. Antonio Tunjic und Marcel Ivanusa glänzten als Torschützen – die beiden Akteure aus dem Oberligakader von Trainer Björn Hinck trafen schon im ersten Spielabschnitt. Demgegenüber vergaben die Spieler aus der Mannschaft von Cheftrainer Edgar Schmitt im Rahmen der 90 Minuten mitunter auch allerbeste Tormöglichkeiten. Abgesehen von den verletzten oder angeschlagenen Kräfte hatten die Trainer Schmitt und Hinck alle ihre einsatzfähigen Kräfte eingesetzt.

Das Drittliga-Team der Kickers hatte am Samstag in seinen blauen Heimtrikots gespielt, während das Oberligateam des Degerlocher Traditionsvereins in seinen blau-gelben Auswärtsfarben auflief. „Es war für alle Beteiligten am Ende einer harten und intensiven Trainingswoche ein sehr guter Belastungstest“, zog Schmitt ein positives Fazit dieses Trainingsspiels. Letzeres war zustande gekommen, weil von der Bundesliga bis hinab zur Oberliga alle Mannschaften an diesem Wochenende pausieren. Der Grund: die WM-Qualifikation sowie der Amateur-Länderpokal in Duisburg.

Die nächsten Punktspiele der beiden Kickers-Mannschaften:
Stuttgarter Kickers – VfB Stuttgart II am Freitag, 17. Oktober (GAZI-Stadion, 19 Uhr).
FC 08 Villingen – Stuttgarter Kickers II am Samstag, 18. Oktober (Stadion Im Friedengrund, 15.30 Uhr).

Offizielle Homeapage