StN: Bei den Blauen soll Tradition Zukunft haben

Kickers präsentieren ihr neues Team – Manager Cast: „Sind für eine knallharte Saison gerüstet“

Die Umgangssprache kann einen schon mal in die Irre führen. Drittklassig bedeutet nicht trivial oder minderwertig. Schon gar nicht im Fall der Stuttgarter Kickers. Die Blauen haben ihre eigene Qualität. Und wie der Fußball-Regionalligist die definiert, wurde am Samstagnachmittag bei der offiziellen Mannschaftsvorstellung im ADM-Sportpark deutlich: Die Kickers präsentierten sich als Club zum Anfassen.

VON MARTIN HAAR

Etwa 500 Mitglieder der so genannten Kickers-Familie genossen diese Atmosphäre. Sie nahmen ihre Helden in kurzen Hosen, die freilich (noch) keine Helden sind, in Manndeckung. Erhaschten Autogramme, Saisonprognosen (Jens Härter: „Wir spielen vorne mit“) oder andere Einschätzungen. Sie plauderten locker mit Cheftrainer Peter Zeidler über dessen schwere Mission und stellten hinterher angenehm überrascht fest: „Mensch, ist der nett.“ Kurzum: Die Kickers feierten unter weiß-blauem Himmel ein Familienfest nach dem Motto des Saisonmagazins „Aufregend seit 1899 – auch 07/08“. Soll heißen: Die Blauen versuchen sich weiter im Schatten des großen Nachbars und Meisters aus Cannstatt zu positionieren: als sympathische Alternative. In Degerloch soll Tradition Zukunft haben.

Aber alleine „Tradition wird nicht ausreichen“, ahnt Präsident Dirk Eichelbaum. Er weiß: Durch die Einführung der eingleisigen dritten Liga steht sein Club vor einer großen Herausforderung. Um nicht wie andere Traditionsclubs in Deutschland „in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden“ (Eichelbaum), müssen die Kickers kommende Saison mindestens Neunter werden. Ein Ziel, das natürlich alle 18 Clubs haben. Clubs, die mitunter bedeutend mehr Finanzkraft haben als die Kickers. Für Manager Joachim Cast ist daher jetzt schon klar: „Dass wird eine knallharte Saison.“ Dennoch geht er zuversichtlich an die Aufgabe heran. Mit voller Überzeugung – ganz ohne Zweckoptimismus – sagt er: „Wir sind gut gerüstet, wir haben uns gut verstärkt und haben alle unsere Wunschspieler bekommen.“

Einer davon ist Nico Beigang. Der 25-Jährige kam von Darmstadt 98 mit der Empfehlung von zwölf Saisontoren. Auf ihm ruhen die Hoffnungen der Blauen. Zusammen mit Angelo Vaccaro soll der 1,89 Meter große Stürmer die nötigen Tore für die Qualifikation zur dritten Liga schießen. Im Testspiel gegen den A-Kreisligisten SV Sillenbuch, in dem sich Neuzugang Marcel Rapp eine Platzwunde am Auge zuzog und mit sieben Stichen genäht werden musste, gelang das am Sonntag ganz gut. Beim 19:0-Erfolg erzielten die beiden zehn Tore. „Auch im Training harmonieren sie sehr gut miteinander“, sagt Cast und hofft, dass sich dies in den Pflichtspielen fortsetzt.

Das große Ziel heißt also Drittklassigkeit. Dies mag einen zunächst in die Irre führen. Aber für die Stuttgarter Kickers wird das Erreichen der neuen dritten Liga zur existenziellen Frage. Ohne den sportlichen Erfolg ist alles nichts. Nur so hat Tradition in Degerloch auch Zukunft.

Stuttgarter Nachrichten

StZ: Optimismus bei den Kickers

Nur Kanyuk macht Sorgen

STUTTGART (ump). Normalerweise üben die Spieler der Stuttgarter Kickers ihren Sport mit den Beinen aus, am Samstag bei der Saisoneröffnungsparty mussten sie verstärkt ihr Hände betätigen. Das Autogrammschreiben jedenfalls beschäftigte die Mannschaft rund eine Stunde, nachdem alle Spieler zuvor den rund 500 Fans vorgestellt worden waren. Die Erwartungen für die Regionalliga brachte der Kapitän Jens Härter auf den Punkt: „Wir werden vorne mitspielen.“ Bei so viel Optimismus wollte auch der neue Trainer Peter Zeidler nicht zum Spielverderber werden und schloss sich den Hoffnungen an, mit dem kleinen Zusatz: „Wir müssen nur noch über den Zeitpunkt des Aufstiegs reden, realistischer als nächste Saison ist 2009 oder 2010.“

Doch zunächst einmal steht die nächste Runde auf dem Programm, mit dem Start beim Mitfavoriten FC Ingolstadt, der am Wochenende noch Andreas Neuendorf von Hertha BSC verpflichtete. „Eigentlich gibt es keinen besseren Gegner zum Auftakt“, sagt Zeidler, der sich nach einer Trainingswoche zufrieden zeigte: „Der erste Eindruck war positiv, aber ich habe auch nichts anderes erwartet.“ Beim 19:0 (Parmak mit sechs Treffern) gestern Abend im ersten Testspiel gegen den Kreisligisten SV Sillenbuch war die Mannschaft komplett, mit Ausnahme von Laszlo Kanyuk, der sich bis gestern zum Probetraining bei einem ungarischen Erstligisten aufhielt. Kanyuk: „Doch da gibt es noch keine Entscheidung.“ Ob es noch ein Zurück zu den Kickers gibt? „Vielleicht trainiert er dann auch in der zweiten Mannschaft mit“, sagt der Manager Joachim Cast.

Der erste Spieltag (27. bis 29. Juli):

VfB Stuttgart II – SV Elversberg, Karlsruher SC II – Wacker Burghausen, Hessen Kassel – VfR Aalen, Bayern München II – SSV Reutlingen, Sportfreunde Siegen – 1860 München II, SC Pfullendorf – FSV Frankfurt, Jahn Regensburg – SpVgg Unterhaching, FC Ingolstadt – Stuttgarter Kickers, SV Sandhausen – FSV Oggersheim (die genauen Termine gibt es am Donnerstag beim Staffeltag).

Stuttgarter Zeitung

Erstes Testspiel: 19:0!

Die Kickers gewannen ihr erstes Testspiel beim SV Sillenbuch mit 19:0. Gegen den A-Kreisligist erzielten Angelo Vaccaro sechs Tore, Bashirou Gambo 3 Tore, Mustafa Parmak ein Tor sowie in der zweiten Hälfte Daniel Beigang vier Tore, Sokol Kacani drei Tore, Saban Genisyürek sowie Mustafa Akcay je ein Tor.

Es spielten:
Yelldell (46. Salz) – Benda (46. Steinle), Yildiz (46. Wildersinn), Rapp (10. Härter, 56. Leist), Rodrigues (46. Stierle) – Parmak (46. Sökler), Ortlieb (46. Akcay), Deigendesch (46. Mann), Gambo (46. Genisyürek) – Tucci (46. Beigang), Vaccaro (46. Kacani)

Kickers-Hocketse äußerst erfolgreich!

Einen äußerst gelungenen Startschuß in die neue Saison gelang den Stuttgarter Kickers mit der Kickers-Hocketse am vergangenen Samstag. Mit mehr als 500 Gästen wurden alle Erwartungen weit übertroffen.

Bericht mit Bilder und Video gibt es z. B. bei SVK1899.de, sehr positive Meinungen im Thread über die Hocketse im Offiziellen Kickers-Forum.

Spielplan veröffentlicht

Der vorläufige Spielplan der Regionalliga Süd wurde heute veröffentlicht. Die Stuttgarter Kickers bestreuten damit vorläufig folgende Begegnungen:

Datum Uhrzeit Begegnung
28.07.2007 14:00 FC Ingolstadt 04 – Stuttgarter Kickers
4.08.2007 14:00 Stuttgarter Kickers – SSV Jahn Regensburg
11.08.2007 14:00 SC Pfullendorf – Stuttgarter Kickers
18.08.2007 14:00 Stuttgarter Kickers – Sportfreunde Siegen
25.08.2007 14:00 FC Bayern München II – Stuttgarter Kickers
01.09.2007 14:00 Stuttgarter Kickers – KSV Hessen Kassel
08.09.2007 14:00 Karlsruher SC II – Stuttgarter Kickers
15.09.2007 14:00 Stuttgarter Kickers – SV Sandhausen
22.09.2007 14:00 FSV Oggersheim – Stuttgarter Kickers
29.09.2007 14:00 Stuttgarter Kickers – SV Wacker Burghausen
06.10.2007 14:00 VfR Aalen – Stuttgarter Kickers
20.10.2007 14:00 Stuttgarter Kickers – SSV Reutlingen
27.10.2007 14:00 TSV 1860 München II – Stuttgarter Kickers
03.11.2007 14:00 Stuttgarter Kickers – FSV Frankfurt
10.11.2007 14:00 SpVgg Unterhaching – Stuttgarter Kickers
17.11.2007 14:00 VfB Stuttgart II – Stuttgarter Kickers
24.11.2007 14:00 Stuttgarter Kickers – SV Elversberg

Die genauen Termine werden auf dem Regionalliga-Staffeltag am 05. Juli festgelegt.

Stuttgarter Kickers: Gespanntes Verhältnis

Zeidler beobachtet Kanyuk
Entspannt und optimistisch: So war die Stimmung beim Trainingsauftakt der Stuttgarter Kickers am Montagmorgen. Denn der 23 Mann umfassende Kader des neuen Cheftrainers Peter Zeidler war fast komplett erschienen. Nur Mittelfeldspieler Bashiru Gambo kam erst am Mittwoch dazu, weil er wegen seiner kranken Mutter etwas länger in Ghana bleiben durfte. Verteidiger Moritz Steinle (Rückenprobleme) absolvierte zunächst nur Lauftraining.

Dafür waren alle sechs Neuzugänge dabei. „Wir haben jede Position doppelt besetzt“, sagt Manager Joachim Cast. Der Konkurrenzkampf sei größer als vergangene Saison. Das trifft vor allem auf Mittelfeld und Abwehr zu, wo selbst der Innenverteidiger und bisherige Kapitän Jens Härter nach der Verpflichtung von Marcel Rapp (SC Pfullendorf) keinen Stammplatz sicher hat. Dafür ist der vom Wuppertaler SV gekommene Markus Ortlieb im zentralen defensiven Mittelfeld gesetzt. Der 26-Jährige soll einer der Führungsspieler werden. Angesichts eines Vereinsetats von nur 2,4 Millionen Euro fehlen die großen Namen. „Das Ganze läuft über den Teamgeist“, sagt Präsidiumsmitglied Walter Kelsch.

Die gute Atmosphäre wird nur durch den Fall Laszlo Kanyuk etwas getrübt. Nach einem Seuchenjahr mit Verletzungen und Formschwäche wollte der 2006 von Kickers Offenbach gekommene Spielmacher unbedingt weg – und die Stuttgarter hätten ihn gegen eine Ablöse ziehen lassen. Doch ein Transfer zum FSV Frankfurt oder SV Sandhausen kam nicht zustande. „Ich will auf jeden Fall hier bleiben und meinen Vertrag bis 2008 erfüllen“, sagt der 28-Jährige nun. „Ich will beweisen, dass ich kein Fehleinkauf bin.“

Das Problem: Aus der gemeinsamen Zeit beim VfR Aalen 2003 ist sein Verhältnis zum Trainer nicht gerade das beste. Zeidler hat sich deshalb vor dem ersten Kickers-Training mit Kanyuk, der zu den Besserverdienenden im Kader gehört, zusammengesetzt. Das Ergebnis: „Es ist alles offen. Ich beobachte die ersten zwei, drei Tage, wie er sich präsentiert“, sagt Zeidler. Am heutigen Donnerstag oder am Freitag soll es ein weiteres Gespräch geben. „Aber wenn er ein Angebot erhält, würden wir uns unterhalten.“

Matthias Jung

Kicker

Saisoneröffnung mit Kickers-Hocketse am kommenden Samstag ab 15 Uhr

Wir machen wieder blau!

Mit einer großen Kickers-Hocketse startet der Traditionsverein aus Degerloch am Samstag, 30. Juni, im ADM-Sportpark in die Saison 2007/2008. Bei der Eröffnungsveranstaltung ab 15 Uhr wird vor allem die Präsentation der Regionalligamannschaft mit den neuen Spielern im Blickpunkt stehen.

DEGERLOCH – Aber auch auf den neuen Trainer Peter Zeidler dürfen die zahlreichen Fans der Blauen gespannt sein. Er wird mit seinen Profi-Spielern ein Showtraining für Kids durchziehen, doch stehen die Spieler auch für Autogrammwünsche und andere Aktionen zur Verfügung.
„Bei der Hocketse soll sich die gesamte Kickers-Familie wohlfühlen“, wünscht sich Dirk Eichelbaum, der Präsident der Stuttgarter Kickers. Natürlich kommen auch die jugendlichen Fans zu ihrem Recht, denn sie können sich selbst beim Beachfußball, beim Beachvolleyball und Torwandschießen betätigen. Zudem gibt es eine Spielstraße für Kids, so dass für genügend Abwechslung im ADM-Sportpark gesorgt ist. Neben musikalischer Unterhaltung und Kaffee und Kuchen, bietet Kickers-Wirt Gustl Rörich ein reichhaltiges Angebot an Essen und Trinken.

Gemeinsam mit den Profispielern dürfte die „Kickers-Hocketse daher recht kurzweilig verlaufen, getreu dem Motto „Wir machen wieder blau“.

Besonders gespannt dürften die Fans vor allem auf die Neuzugänge der Blauen sein, die sich erstmals in Degerloch präsentieren werden. Bekanntlich kommt der von mehreren Vereinen umworbene Torjäger Nico Beigang (24) vom SV Darmstadt 98, um mit den Kickers die Qualifikation für die neue 3. Liga zu schaffen. Der in der letzten Saison mit elf Treffern erfolgreiche Stürmer unterschrieb genauso für zwei Jahre wie das Nürnberger Talent Benedikt Deigendesch (21). Der Mittelfeldspieler kommt auf Empfehlung des neuen Kickers-Trainers Peter Zeidler, der den Kapitän vom 1. FC Nürnberg II schon länger in der Bayernliga betreute.

Auf der Wunschliste von Trainer Peter Zeidler stand auch der 26jährige Mittelfeldspieler Markus Ortlieb, der zuletzt zwei Jahre in der Regionalliga Nord beim Wuppertaler SV spielte. Insgesamt bestritt Markus Ortlieb 140 Spiele in der Regionalliga und erwies sich stets als ein wichtiger Mannschaftsspieler.

Ebenfalls aus Darmstadt stieß Marcus Mann zu den Blauen nach Degerloch. Der 23-jährige Mittelfeld-Allrounder kommt ablösefrei und bestritt für die Lilien 31 Meisterschaftsspiele in der Regionalliga Süd.

Bereits auf 163 Regionalligaeinsätze brachte es der 27-jährige Innenverteidiger Marcel Rapp, der zuletzt fünf Jahre beim Regionalligisten SC Pfullendorf spielte. Er unterschrieb genauso wie der junge, hoffnungsvolle Stürmer Saban Genisyurek (21) vom Verbandsligisten FV Illertissen bis zum Jahr 2009. Wie schon seit längerer Zeit bekannt, haben aus den eigenen Reihen der Kickers die Talente Marco Tucci, Sokol Kacani und Dominique Rodrigues den Sprung aus der Oberligamannschaft in das Profiteam der Regionalligatruppe geschafft.

All diese Spieler werden am Samstag, 30. Juni, bei der Kickers-Hocketse im ADM-Sportpark dabei sein und sicherlich für einen kurzweiligen Verlauf des Eröffnungsfestes sorgen.

Stuttgarter Wochenblatt

Kickers-Neuzugänge gelten als Teamspieler – Zeidler: „Gute Typen, die zum Budget passen“

Sechs Neue, ein Ziel: Die dritte Liga
 
Stuttgart – Der große Star ist nicht dabei. Die sechs Neuzugänge des Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers gelten als Teamspieler, die ein Ziel verfolgen: die Qualifikation für die eingleisige dritte Profiliga.

VON JÜRGEN FREY

Vor der vergangenen Saison taten sich die Kickers-Fans mit den Neuen leichter. Christian Okpala war als Regionalliga-Torschützenkönig jedem ein Begriff, Rückkehrer Sascha Benda erst recht, und Laszlo Kanyuk galt auch nicht als Unbekannter. Diesmal fehlen die großen Namen. Trainer Peter Zeidler sieht darin keinen Nachteil: „Wir haben Spieler verpflichtet, die keine Egoisten sind. Alle sechs sind gute Typen, die zum Budget der Kickers passen.“ Dies gilt auch für die Stürmer Sokol Kacani (23) und Marco Tucci (22) sowie Mittelfeldspieler Dominique Rodrigues (24), die aus der zweiten Mannschaft offiziell ins Regionalligateam aufrückten. In der Vorbereitung ebenfalls dabei: Innenverteidiger Julian Leist (19).

Innenverteidiger Rapp (27) kam vom SC Pfullendorf und sammelte zuvor Profierfahrung beim KSC, RW Oberhausen und Carl-Zeiss Jena. Zeidler: „Er ist ein sehr zuverlässiger, hemdsärmliger Kämpfertyp, der seine Mitspieler mitreißen kann.“

Den zentralen Mittelfeldspieler Benedikt Deigendesch (21) kennt der Trainer am besten: Der gebürtige Allgäuer spielte unter Zeidler für den 1. FC Nürnberg II. Zeidler: „Er ist ein Talent, vom Typ her einer wie Ballack, nur zehn Zentimeter kleiner.“

Ortlieb stammt aus dem Breisgau und kam vom Wuppertaler SV. Dem Mann vor der Abwehr (26) kommt die Rolle des Leitwolfs zu. Zeidler: „Er hat eine sehr gute Zweikampfbilanz und wird alles geben, um Hartmann vergessen zu machen.“

Der 24-jährige Beigang soll zusammen mit Vaccaro das Sturmduo bilden. Er kommt mit der Empfehlung von elf Saisontoren von Darmstadt 98. Zeidler: „Er ist schnell, dynamisch und wird von den Gegnern gefürchtet, weil er sehr aggressiv spielt.“

Der gebürtige Leonberger Mann spielte zuletzt für ein Jahr beim SV Darmstadt 98. Fußballerisch ausgebildet wurde der 23-jährige zentrale Mittelfeldspieler davor von 1995 an beim KSC. Zeidler: „Marcus ist taktisch sehr gut geschult.“

Der 21-jährige Saban Genisyürek stammt aus der Jugend des SSV Ulm 1846 und stürmte zuletzt für den Verbandsligisten FV Illertissen. Zeidler: „Er bringt vom Talent her alles mit, ist schnell, balltechnisch stark – und schießt beidfüßig.“

Stuttgarter Zeitung