Presse zu Kickers II vs. Heidenheim (2:2)

Für die junge Mannschaft der Stuttgarter Kickers II reichte es gegen den Aufstiegsmitfavoriten Heidenheimer SB zu einem respektablen 2:2. Durch Tore von Dominique Rodrigues (13.) und Bastian Bischoff (29.) hatten die Kickers sogar schon 2:0 geführt. Doch nach dem Anschlusstreffer von Alexander Raaf (55.) nahm Heidenheim das Heft in die Hand und kam zwei Minuten vor dem Schlusspfiff durch Ertac Seskir zum Ausgleich. Dennoch war der Kickers-Coach Björn Hinck zufrieden. Denn auf dem kleinen Platz des SV Sillenbuch, wohin das Spiel verlegt werden musste, „hat meine Mannschaft alles gegeben und ein gutes Spiel gemacht“.

Stuttgarter Zeitung

Einen guten Einstand feierten auch zwei Neue der Stuttgarter Kickers II beim 2:2 gegen den Heidenheimer SB. Dominique Rodrigues, der vom FC Nürtingen gekommen war, belebte das Spiel der Blauen und erzielte zudem das 1:0. Der noch für die A-Junioren spielberechtigte Eugen Schneider bekam ein Sonderlob von Trainer Björn Hinck: „Er machte seine Sache richtig gut.“ Insgesamt stellt sich der Kickers-Coach auf eine schwere Runde ein: „Es darf personell nicht viel passieren, weil dieses Jahr unser Regionalligakader sehr dünn ist.“

Stuttgarter Nachrichten

HSB-Fußballer starten mit einem 2:2 gegen die Stuttgarter Kickers II in die Oberliga-Saison
Überlegen, aber nicht zwingend genug
Nach einem 0:2-Rückstand bewies das Team von Trainer Märkle Moral und holte sich den hochverdienten Punkt
 
Nicht schon wieder diese Kickers! Nachdem sie dem HSB schon in der letzten Runde vier Punkte abknöpfen konnten, verhinderten sie auch zum Auftakt der neuen Saison einen Heidenheimer Sieg. Obwohl der HSB über 90 Minuten die bessere Mannschaft war, gingen die „kleinen Blauen“ sogar mit 2:0 in Führung, und nur der tollen Moral der Märkle-Truppe war es zu verdanken, dass es am Ende wenigstens ein 2:2-Unentschieden gab.
Der HSB war als Favorit zum Ausweichquartier der Kickers, auf den Sportplatz in Sillenbuch, angereist und dementsprechend legten die Gäste auch los. Selbstbewusst und engagiert ging der Vizemeister der letzten Saison zur Sache und die mitgereisten Heidenheimer Fans merkten deutlich, dass der HSB gegen die Kickers noch etwas gut zu machen hatte.
Neuzugang Alper Bagceci, der auf der rechten Seite begann, wirbelte die Kickers-Verteidigung schon in der zweiten Minute durcheinander und bediente Alexander Raaf, der einen Tick zu lange zögerte, sonst hätte es schon 1:0 für Heidenheim stehen können. In dieser Manier ging es weiter. Heidenheim kontrollierte das Spiel, aber der letzte entscheidende Kick vor dem Tor fehlte. Meist war es ein Pass oder ein Drehung zu viel, sodass es den Anschein hatte, als wollten die HSBler den Ball ins Tor hinein tragen, anstatt entschlossener abzuschließen.
Und die Kickers? Das junge Team machte es ganz geschickt, zog sich weit zurück, die Abwehr stand gut, und aus dieser geordneten Defensive fuhren sie einen Konter um den anderen, und die waren stets brandgefährlich. Einer dieser Vorstöße brachte auch das 1:0 in der 14. Minute. Der sehr auffällig spielende Kickers-Stürmer Bastian Bischoff narrte die linke Heidenheimer Abwehr-Seite, die in dieser Situation überhaupt nicht im Bilde war, bediente den in der Mitte mitgelaufenen Dominique Rodrigues, und dessen Schuss kullerte ins rechte untere Eck des von Benni Huber gehüteten Tores.
Der HSB hatte seine Chancen, so zum Beispiel durch einen Volley-Schuss von Göhlert aus 20 Metern, einen Schuss von Macchia, der über die Latte strich, oder durch einen Versuch von Raaf, der nach einer Kopfball-Verlängerung von Schmidt nicht richtig an den Ball kam und vergab. Heidenheim war eindeutig feldüberlegen, aber nicht zwingend genug.
Die Quittung kam in der 29. Minute. Diesmal war es Rodrigues, der erneut die linke HSB-Seite auf dem falschen Fuß erwischte, auf Bischoff flankte und dieser bedankte sich mit dem 2:0. Allerdings war diesem Treffer ein klares Foulspiel vorausgegangen, das Schiedsrichter Michael Karle aus Waiblingen übersehen hatte. Der Unparteiische machte das ganze Spiel über nicht den stärksten Eindruck und schaffte es, trotz einiger gelbwürdiger Fouls, ohne Karte auszukommen.
Vor der Pause hätte Tim Göhlert den Anschlusstreffer erzielen müssen, aber sein Kopfball nach einer Feistle-Flanke klatschte an die Latte. Doch auch das 3:0 für die Kickers wäre durchaus möglich gewesen. Nach einem Fehler von Göhlert schob Marco Tucci die Kugel nur Zentimeter am HSB-Gehäuse vorbei.
Nach dem Wechsel spielte nur noch eine Mannschaft, und die hieß HSB. Trainer Märkle brachte Christian Weiller für Macchia. Dadurch wechselte Bagceci auf links, sodass Weiller die rechte Seite beackerte. Und das machte er gut. Er war ein ständiger Unruheherd und belebte das Heidenheimer Offensivspiel.
Verfehlte Frank Schmidt noch kurz nach dem Wechsel das Tor nur knapp, fiel in der 55. Minute der langersehnte Anschlusstreffer. Nach einer Ecke verlängerte Kapitän Schmidt per Kopf auf den goldrichtig stehenden Torjäger Alexander Raaf und der drückte den Ball volley zum 2:1 in die Maschen.
Es folgte nun Chance um Chance. Ein Kopfball von Kraljevic verfehlte das Ziel nur knapp, und beim Schuss von Louis Hörger musste Kickers-Schlussmann Manuel Salz all sein Können aufbieten. Bedingt durch die offensive Spielweise des HSB hatten Bischoff und Rodrigues noch zwei große Tormöglichkeiten, doch einmal verhinderte die Latte Schlimmeres und ein zweites Mal lenkte Benni Huber den Ball zur Ecke.
In der 77. Minute hätte der Ausgleich fallen müssen, aber Ertac Seskir schob den Ball völlig freistehend an den Pfosten. Zwei Minuten vor Schluss dann doch noch der verdiente Ausgleich. Eine Flanke von Seskir landete bei Ingo Feistle, dessen Schuss noch abgefälscht wurde und im Kickers-Tor einschlug. Der HSB hatte noch nicht genug und drängte auf den Führungstreffer, der fast noch gefallen wäre, aber Raaf verfehlte den Kasten ganz knapp, sodass es beim 2:2 blieb.
Werner Czernecki – Heidenheimer Zeitung

Spielberichte Kaiserslautenr II – Stuttgarter Kickers 0:2 (0:0)

FCK II weiter sieglos – 0:2 gegen Stuttgarter Kickers

In der „Englischen Woche“ zum Saison-Auftakt in der Regionalliga Süd ist der 1. FC Kaiserslautern II ohne Erfolgserlebnis geblieben. Nach dem 1:1 gegen den SSV Reutlingen und einem 0:2 in Pitmasens gab es am Sonntag im zweiten Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers eine 0:2 (0:0) – Niederlage. Allerdings fiel die Entscheidung gegen den Meisterschafts-Aspiranten vor 550 Zuschauern erst in der Schlussphase durch Tore von Recep Yildiz (84.) und Christian Okpala (87.)

Spielbericht

Aus dem Profi-Kader standen Trainer Hans Werner Moser mit Daniel Halfar und Marcel Ziemer auch zwei Talente zur Verfügung, die am Freitag in der 2. Bundesliga zu Kurzeinsätzen gekommen waren. Doch in einer Begegnung auf nur mäßigem Niveau fehlten dem FCK II im Offensivspiel zumeist die Ideen und die Durchschlagskraft, um das Stuttgarter Tor ernsthaft zu gefährden. Die besten Möglichkeiten resultierten aus zwei Aktionen von Steffen Bohl. Nach schönem Zuspiel von Marco Calamita zielte er aber in der 21. Minute ebenso nicht genau genug wie nur wenig später (24.).

Aber auch bei den favorisierten Gästen lief längst nicht alles rund. Ihre Chancen resultierten zumeist aus Standard-Situationen. So setzte Sascha Benda einen Freistoß von der linken Seite rechts am Tor des FCK II vorbei (4.). Bei einem Freistoß von Jens Härter zeigte sich Tobias Sippel auf dem Posten (39.). Erneut einen Freistoß, dieses Mal von Sven Sökler, parierte Sippel erneut sicher (44.)

Nach rund einer Stunde Spielzeit erhöhte Stuttgart allerdings den Druck und kam schon vor den beiden Toren zu einigen Gelegenheiten. Letztendlich dauerte es aber bis zur 84. Minute, ehe der FCK auf die Verliererstrasse geriet. Nach einem Freistoß von der linken Seite, ausgeführt von Sascha Benda, köpfte der aufgerückte Recep Yildiz zur Kickers-Führung ein. Für die Entscheidung sorgte nur drei Minuten später Christian Okpala. Per Direktabnahme verwertete er eine präzise Flanke von Mirnes Mesic. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel übernahm Stuttgart die Tabellenführung in der Regionalliga Süd.

Statistik
1. FC Kaiserslautern II – Stuttgarter Kickers 0:2 (0:0)
FCK II: Sippel – Gaebler, Roesner, Schäfer, Seibert, Nazarov (61. Gross), Lalamita, Lehmann, Bohl – Halfar (66. Akcam), Ziemer (90. Lenk)
Kickers: Yelldell – Benda, Yildiz, Härter, Steinle – Hartmann – Parmak (89. Kanitz), Sökler, Gambo (32. Akcay) – Okpala, Mesic (90. Schlabach)
Tore: Yildiz (84.), Okpala (87.)
Schiedsrichter: Kristek (Bündingen)
Zuschauer: 550
Gelbe Karte Parmak

Homepage FCK

2:0 in Kaiserslautern

ticketkaiserslauternkickers.jpgDie Blauen bleiben Tabellenführer. Recep Yidliz und Christian Okpala erzielten die Treffer für die Blauen erst in der Schlußphase.

In der ersten Hälfte hatten die Blauen anfangs leichte Startschwierigkeiten, konnten aber mit zunehmender Spieldauer das Spiel nach belieben bestimmen. Nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Bashirou Gambo (32. ) und der Einwechslung von Mustafa Akcay hatten die Blauen weiterhin Möglichkeiten, vergaben aber ihre Möglichkeiten leichtfertig. Die größte Chance vergab Christian Okpala, der den Ball drei Meter vor dem leeren Tor vorbeiköpfte. Auch ein indirekter Freistoß an der Fünfmeterlinie setzte Mustafa Parmak am Tor vorbei. Insgesamt die Blauen in Hälfte eins also spielbestimmender und mit mehr Chancen, allerdings mit zu statischem Spiel mit immer wieder langen Bällen auf das Sturmuo Mesic/Okpala.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel deutlich schwächer. Die Kickers nicht mehr so druckvoll, Kaiserslautern hatte nun mehr Möglichkeiten, vergab diese allerdings abstiegsreif. Die Blauen spielten teilweise umstündlich, teilweise sah es so aus, als ob ein Punkt ausreichen würde. Erst in der Schlußphase kamen die Blauen wieder auf, schnürten die Betze-Bubis im eigenen Strafraum ein. Diese verteidigten mit Mann und Maus. Als fast alle mit einem torlosen Remis rechneten, kam Recep Yildiz nach einem Freistoß von Benda frei zum Kopfstoß und versenkte den Ball im Netz (84. ). Wenig später machte Christian Okpala mit einem sehenswerten Treffer nach Vorlage von Mirnes Mesic alles klar.

Die Kickers bleiben damit Tabellenführer und haben ihre Position sogar ausgebaut. Trotzdem dürfen die Schwächen nicht übersehen werden. Im Spielaufbau mangelte es deutlich. Inspiration ging einzig von Bashirou Gambo und Mustafa Parmak aus. Mesic und Okpala wurden hart gedeckt, ein Durchkommen war für beide Schwierig. Leider versäumten es die Mittelfeldspieler diesen Raum über die Außen entsprechend zu nutzen. Zu oft mussten Mesic in der ersten und Okpala in der zweiten Halbzeit die Bälle über die Außenposition in den Strafraum flanken.

Das Positive überwiegt allerdings: Die Abwehr stand mit Yidliz/Härter sehr sicher, Kaiserslautern hatte kaum eine richtige Torchance. Mustafa Parmak ist momentan in sehr guter Form und sorgt für mächtig Betrieb auf seiner Seite. Und das Sturmduo Mesic/Okpala ist jederzeit gefährlich. Und das bemerkenswerte: Die Blauen spielten ihr Spiel herunter. Liesen sich nicht durch die Nervösität unter den mitgereisten Kickers-Fans anstecken und kamen schließlich zu ihrem verdienten Tor. Im Stile einer Spitzenmannschaft.

Am Freitag folgt das Derby gegen den VfB Stuttgart II. Mit einer prächtigen Zuschaueranzahl im Rücken können sich die Blauen mit einem Sieg auf der Spitzenposition einnisten.

Es spielten:
Yelldell; Steinle, Härter, Yildiz, Benda; Hartmann, Sökler, Gambo (32. Akcay), Parmak (89. Kanitz); Mesic (90. Schlabach), Okpala

Saisonstart: 2:2 gegen Heidenheimer SB

Die zweite Mannschaft der Blauen startete heute mit einem 2:2 Unentschieden gegen den Heidenheimer SB. Dabei führten die jungen Blauen schon nach Toren von Rodrigues (13. ) und Bischoff (29. ) bereits mit 2:0, ehe der letztjährig knapp am Aufstieg gescheiterte HSB durch Raaf (55. ) und Seskir (88. ) doch noch zum Ausgleich kam. Trotz des letzlich kurz vor Schluß erhaltetenen Ausgleichstreffer kann der Start in die neue Saison aber vom Ergebnis her durchaus als Gelungen angesehen werden.

Die Kickers spielten mit:
Salz; Accardi, Baradel, Lukic; Ivanusa, Kärcher, Simsek, Rodrigues (83. Karapantzos), Schneider (90. Fleuchaus); Tucci, Bischoff (73. Kacani)

Weiter geht es in der Oberliga am nächsten Samstag mit dem Spiel bei Normannia Gmünd, die bereits gestern 2:0 beim Aufsteiger SV Bonlanden gewannen. Bereits am Mittwoch steht die zweite Runde des WFV-Pokals beim TSV Dettingen/E. an.

STN: Kickers wollen werben fürs Derby gegen VfB

Stuttgart (jüf) – Übermut tut selten gut. Deshalb hebt bei den Stuttgarter Kickers trotz der Tabellenführung in der Fußball-Regionalliga keiner ab. „Die Stimmung ist relativ normal“, sagt Robin Dutt, „wir stampfen jedenfalls nicht täglich feiernd durch die Kabine.“ Vielmehr stellt der Trainer eine gewisse Vorfreude auf das nächste Spiel an diesem Sonntag (15 Uhr) beim 1. FC Kaiserslautern II fest. Hinter dem Einsatz von Bashiru Gambo (Schlag auf den Mittelfuß) steht ein Fragezeichen, ansonsten sind alle fit. Was dazu führt, dass die letztjährigen Stammspieler Marco Wildersinn und Nico Kanitz weiter auf ihre Chance warten müssen.

Der dritte Kickers-Sieg im dritten Saisonspiel wäre glänzende Werbung für das darauf folgende Lokalderby gegen den VfB Stuttgart II am kommenden Freitag (19 Uhr/Gazistadion). „Wir denken zunächst nur an das Spiel beim FCK“, stellt Dutt klar, „aber vielleicht spielt im Derby ja der Erste gegen den Zweiten, dann könnten auch mal über 6000 Zuschauer kommen.“

Stuttgarter Nachrichten

DFB-Pokal: Vorverkauf gestartet!

Ab sofort können alle Fans und Karteninteressenten bei Easy Ticket Karten für das DFB-Pokalspiel der Kickers gegen den Hamburger SV erwerben. Unter der Telefonhotline 0711 / 2 555 555 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Easy Ticket gibt es ab sofort Steh-und Sitzplatzkarten.

Mehr Informationen gibt es auf der Offziellen Kickers-Page.

Vorberichte: 1. FC Kaiserslautern II – Kickers in der Statistik

Am Sonntag findet bereits der dritte Spieltag der Regionalliga statt. Die Kickers müssen bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern die Tabellenführung verteidigen. Und das wird schwierig, denn es geht zum absoluten Angstgegener der Blauen in der Regionalliga.

In insgesamt acht Spielen konten die Blauen nur ein einziges Spiel gewinnen, am 03. Oktober 2003 gab es ein 2:0 Sieg auf dem Kickers-Platz. Seitdem gab es drei Niederlagen in Folge. Auf dem Betzenberg konnten die Blauen in vier Spielen lediglich zwei Unentschieden erreichen, zuletzt gab es aber auch zwei Niederlagen in Folge.

Es wird also Zeit für den ersten Dreier in Kaiserslautern.

Mehr dazu im Kickersarchiv.

Kickers II Erstes Heimspiel verlegt!

Das erste Saisonspiel der Oberligamannschaft findet nicht wie geplant auf der Bezirkssportanlage , sondern auf dem Gelände des SV Sillenbuch statt. Durch die Trenagearbeiten auf der Bezirkssportlange ist das Rasenspielfeld derzeit nicht bespielbar. (Mehr dazu auch hier).

Das Spiel am Spitalwald in Sillenbuch beginnt am kommenden Samstag (12. August 2006) um 15.30 Uhr.Kurze Anfahrtsbeschreibung: Am Fernsehturm der Beschilderung nach Sillenbuch folgen. In Sillenbuch an der ersten Kreuzung nach rechts der Beschilderung Spitalwaldhalle folgen. Mit der U-Bahn U7 Richtung Ostfildern bis Haltestelle Silberwald, von dort aus sind es ca. 400 m Fußweg

Offizielle Homepage