Kickers unterliegen nach ordentlicher erster Halbzeit mit 1:3 bei Frankfurt II

Fünf schläfrige Minuten nach der Halbzeitpause brachten die Stuttgarter Kickers bei der U23-Mannschaft der Eintracht Frankfurt auf die Verliererstraße. Nach einer guten ersten Hälfte mit den besseren Chancen für die Kickers, setzten sich die Gastgeber mit einem Doppelschlag durch Marcel Tisch-Rivero (49.) und Abdessamad Fachat (53.) mit 2:0 in Front. Zwar kamen die Kickers durch den sicher verwandelten Foulelfmeter von Mijo Tunjic noch zum 2:1-Anschlusstreffer (74.), doch der eingewechselte Juvhel Tsoumou entschied die Partie mit dem 3:1 (79.).
„Mit der Leistung der ersten Hälfte war ich mehr als einverstanden, darauf lässt sich aufbauen“, so Dirk Schuster nach der Parte, „leider machten uns die schläfrigen fünf Minuten mit dem Doppelschlag das Spiel kaputt, aber die Niederlage wirft uns nicht um.“

Zum Spielverlauf:

Trainer Dirk Schuster musste heute auf den verletzten Spielmacher Enzo Marchese (Oberschenkelzerrung), Franco Petruso (ebenfalls Zerrung), Dominik Salz (gebrochener Zehen) und die beiden langzeitverletzten Marcel Charrier und Luis Rodrigues verzichten. In der ruhigen Anfangsphase versuchten sich beide Teams erst einmal zu finden, beide Abwehrreihen standen sicher und ließen kaum Möglichkeiten zu. Den ersten gefährlichen Schuss der Frankfurter durch Ümit Korkmaz konnte Daniel Wagner im Kickers-Tor abwehren (5.). Brenzliger wurde es nach einem Eckball im Kickers-Strafraum, als die Blauen den Ball zunächst nicht wegbekamen (9.). In der 18. Minute hatten die Kickers dann die erste gute Möglichkeit: Mijo Tunjic wurde steil geschickt, doch Eintracht-Keeper Ralf Fährmann konnte den Schuss in die kurze Torwartecke gekonnt zur Ecke abwehren. Nach zwei kleineren Chancen für die Gastgeber waren die Kickers wieder an der Reihe: Dirk Prediger setzte sich durch, doch auch er scheiterte am Keeper der Frankfurter (30.). Mit dem torlosen Unentschieden wurden die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Hälfte schien die Partie bereits vorentschieden, denn die Frankfurter gingen mit einem Doppelschlag mit 2:0 in Führung: Sebastian Jung trat einen Freistoß von der Strafraumseite in die Mitte, Marcel Tisch-Rivero traf per Kopf zu 1:0 Führung. Nur drei Minuten später setzte sich Marcel Heller auf der rechten Außenbahn durch, Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Abdessamad Fachat zum 2:0 volley rechts unten einschoss (53.).

Mit dem Rückstand kamen die Kickers nun mehr auf, ein Distanzschuss von Fabian Gerster und ein Kopfball von Marcel Rapp blieben aber weniger gefährlich, als die guten Konter der Frankfurter. Immer wieder trugen sie die Bälle schnell nach vorne, doch verpassten es das entscheidende 3:0 zu markieren. Nach den ersten Wechseln – Gökhan Gümüssu kam für Dirk Prediger (65.) – holte der Kickers-Stürmer einen Foulelfmeter raus. Im Strafraum behauptete Gümüssu den Ball und wollte abziehen, doch Eintrachts Abwehrspieler Daniel Halke hielt das gestreckte Bein hin, so dass der Unparteiische Sven Waschitzki auf Foulelfmeter entschied. Mijo Tunjic trat für den verletzten Enzo Marchese an und traf sicher rechts unten ins Eck zum 2:1-Anschlusstreffer.

Danach keimte wieder Hoffnung in der Mannschaft von Trainer Dirk Schuster, doch die Gastgeber zeigten sich nur kurz geschockt. Nach einem Eckball stand der eingewechselte Juvhel Tsoumou frei und traf zum 3:1-Endstand (79.).
Zwar gaben die Kickers bis zum Schluss nicht auf, doch mehr als die Kopfballchance von Marcel Ivanusa, die um Zentimeter am Pfosten vorbeistrich, kam nicht mehr dabei heraus.

Die Trainerstimmen:

Dirk Schuster: „Wir haben in der ersten Halbzeit eine sehr ordentliche Leistung gezeigt, aber leider versäumt ein Tor zu machen. Leider machten uns die schläfrigen fünf Minuten mit dem Doppelschlag das Spiel kaputt. Wir haben uns danach nur schwer erholt, kamen aber dennoch glücklich durchh den Foulelfmeter zurück. Auf die Leistung der 1. Halbzeit lässt sich aufbauen, die Niederlage wirft uns nicht um.“

Frank Leicht: „Wir sind glücklich über den zweiten Sieg in Folge, denn wir hatten großen Respekt vor den Kickers. Die Kickers hinterließen einen überzeugenden Eindruck gegen den KSV und gegen Reutlingen, das war das Beste was ich bisher in der Regionalliga gesehen hatte. Insgesamt sahen wir ein gutes Regionalligaspiel, die Kickers hatten in der ersten Halbzeit zwei drei gute Möglichkeiten. Im zweiten Durchgang wollten wir ein frühes Tor erzielen und Fehler provozieren, was uns mit dem Doppelschlag auch gelungen ist. Leider verpassten wir es die Partie durch unsere guten Konter zu entscheiden. Der kuriose Elfmeter hat meine junge Mannschaft nur kurz aus der Bahn geworfen, wir haben dann aber postwendend das 3:1 erzielt. Über die gesamte Spielzeit geht der Sieg denke ich aber absolut in Ordnung.“

Die Spielstatistik:

Eintracht Frankfurt II: Ralf Fährmann, Sebastian Jung, Thomas Gentner, Stefan Haben, Jürgen Mössmer, Daniel Halke, Marcel Heller (81. Yannick Stark), Martin Hess (68. Juvhel Tsoumou), Marcel Titsch-Rivero, Ümit Korkmaz (90. Timothy Chander), Abdessamad Fachat – Trainer: Frank Leicht
Stuttgarter Kickers: Daniel Wagner – Moritz Steinle, Simon Köpf, Marcel Rapp, Fabian Gerster – Demis Jung, Michele Rizzi, Marcel Ivanusa, Alessandro Abruscia – Mijo Tunjic, Dirk Prediger (65. Gökhan Gümüssu) – Trainer: Dirk Schuster

Zuschauer:
600 Fans in der Volkbank-Arena in Frankfurt

Schiedsrichter:
Sven Waschitzki

Torfolge:
1:0 Marcel Tisch-Rivero (49.)
2:0 Abdessamad Fachat (53.)
2:1 Mijo Tunjic (74, Foulelfmeter)
3:1 Juvhel Tsoumou

Offizielle Homepage

Vorberichte Eintracht Frankfurt II – Stuttgarter Kickers

Neuer Geldgeber

Die Punkte bei Eintracht Frankfurt II (morgen, 14 Uhr) haben die Stuttgarter Kickers in der Fußball-Regionalliga zwar noch nicht gewonnen, dafür aber schon mal einen neuen Sponsor. Gestern wurde das Engagement mit Xerox – The Document Group offiziell bis zum Saisonende abgeschlossen, mit der Option auf eine Verlängerung. Der Kickers-Geschäftsführer Jens Zimmermann sagte: „Das ist ein weiterer Premiumpartner“ – der sich somit im Bereich von 25 000 Euro bewegt.

Ein Nebeneffekt könnte ein Trainingslager in Wien sein. Dorthin unterhält der österreichische Document-Group-Geschäftsführer Bernd Rekirsch gute Beziehungen. „Die Aufbruchstimmung macht sich auch dadurch bemerkbar“, sagte der Trainer Dirk Schuster, der Enzo Marchese (Muskelfaserriss) ersetzen muss. ump

Stuttgarter Zeitung

Kickers: Gümüssu winkt Chance

STUTTGART (kli). Mit Tempofußball will Regionalligist Stuttgarter Kickers am Sonntag (14 Uhr) bei Eintracht Frankfurt II das dritte Pflichtspiel in Folge gewinnen. „Die Eintracht ist eine typische Reservemannschaft, taktisch und technisch gut ausgebildet“, sagt Trainer Dirk Schuster, „sie hat aber ab der 70. Minute Probleme, des Tempo zu halten.“ Seine Startelf muss Schuster verändern. Enzo Marchese (Muskelfaserriss im Oberschenkel) fällt aus. Möglich, dass Gökhan Gümüssu eine Chance erhält. Erfreulich: Im Druckgeräterhersteller Xerox – The Document Group haben die Blauen einen neuen Sponsor, der bis Saisonende rund 25 000 Euro zahlt sowie ein Trainingslager 2010 in Wien finanziert.

Stuttgarter Nachrichten

Kickers mit Selbstvertrauen

Stuttgart (red) – Mit neuen Verletzungsproblemen, aber trotzdem jeder Menge Selbstvertrauen tritt Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers morgen (14 Uhr) bei Eintracht Frankfurt II an. Nach Dominik Salz (Zehenbruch) und Franco Petruso (Muskelfaserriss im Oberschenkel) erwischte es in der Länderspiel-Pause Enzo Marchese. Der Mittelfeld-Regisseur erlitt eine Muskelzerrung im Oberschenkel. Er ist zwar am Donnerstag schon wieder ins Lauftraining eingestiegen, ein Einsatz morgen käme aber wohl noch zu früh. „Ich will kein Risiko eingehen, sondern warten, bis er völlig fit ist“, sagt Kickers-Trainer Dirk Schuster, der trotz des Verletzungspechs gelassen bleibt: „Unser Kader ist groß genug.“ Nach zwei Siegen gegen den Karlsruher SC II (2:0) in der Liga und den SSV Reutlingen (3:1) im WFV-Pokal geht der Tabellenachte mit Aufwind in die Partie bei den Hessen, die auf Rang zwölf stehen. „Wir haben uns genügend Selbstvertrauen erarbeitet, um dort zu gewinnen“, so Schuster.

Eßlinger Zeitung