Rückblick Fan-Stammtisch mit Peter Zeidler, Markus Ortlieb und Recep Yildiz

Der erste Fan-Stammtisch dieser Saison wurde am 20.08.07 im Clubrestaurant der Kickers durchgeführt. In einem gut gefüllten Nebenraum waren ausser dem Trainer Peter Zeidler, den Spielern Markus Ortlieb und Recep Yildiz auch gut 30 Fans anwesend. Zuerst wurde in einer offenen Fragerunde gemeinsam diskutiert, hierbei gewährte Peter Zeidler interessante Einblicke in seine Arbeit, es kamen Themen wie Spielanalysen nach den Spielen oder der Trainingsaufbau zur Sprache. Andere Themen waren beispielsweise die Wunschposition von Recep Yildiz, seine Erlebnisse nach dem HSV-Spiel oder die ersten Erfahrungen von Markus Ortlieb in Stuttgart, beziehungsweise seine Erfahrungen aus Wuppertal und der Regionalliga Nord.

Danach mischten sich Spieler und Trainer unter die Fans, es wurde in kleinen Gruppen diskutiert, gefachsimpelt, gelacht und erzählt. In einer lockeren Atmosphäre konnten die Fans viele Themen ansprechen und einige interessante Details erfahren. Das kommen zum Fan-Stammtisch hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Der Dank der FAdSKi geht an Peter Zeidler, Markus Ortlieb und Recep Yildiz, sowie an alle anwesenden Fans!
Der nächste Fan-Stammtisch ist für Anfang Oktober angedacht, nähere Infos werden folgen.

Nachgefragt bei Marcus Mann

Er kam zu Saisonbeginn vom SV Darmstadt 98, spielte davor seit der D-Jugend beim Karlsruher SC und hat seine Wurzeln dennoch in der Region. Der Rutesheimer Marcus Mann stellte sich der 2. Ausgabe von „Nachgefragt bei …“ und berichtet unter anderem weshalb er sich in Stuttgart absolut wohl fühlt und wie er einen freien Tag genießt. Mann verrät zudem dass die Trainings- und Arbeitsbedingungen sich kaum mit denen bei den KSC-Profis unterscheiden. Offen und ehrlich schildert der sympathische Mittelfeldspieler auch zwei seiner peinlichsten Momente, die er je auf einem Fussballplatz erlebt hat. Zu lesen im Forum.

Fan-Treff mit Angelo Vaccaro

Auf Initiative von Kickers-Fan Steffen Ernle, der mit seiner Firma „Wehaus GmbH – Schleifmittel und Werkzeuge“ auch Kickers-Sponsor ist, wird der Fan-Stammtisch in unregelmäßigen Abständen wieder eingeführt. Am Dienstag, 10. April 2007 wird Kickers-Neuzugang Angelo Vaccaro in einer lockeren Gesprächsrunde den Fans Rede und Antwort stehen. Los geht es um 19.00 Uhr im „La Commedia – Pizzeria bei Enzo“, Gräbleswiesenweg 50 bei den Tennis- und Sportplätzen in Stetten auf den Fildern. Alle Kickers-Fans sind herzlich eingeladen.

Offizielle Homepage

Länderspiel der U15-Junioren zwischen Deutschland und der Schweiz bei den Kickers

Länderspiel der U15-Junioren zwischen Deutschland und der Schweiz bei den Kickers 
   
Die Stuttgarter Kickers sind mal wieder Ausrichter für ein Junioren-Länderspiel. Anlässlich der ARD-Themenwoche „Kinder unsere Zukunft“ kommt es am Freitag, 20. April 2007 um 10.25 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau zu einem U15-Junioren Länderspiel zwischen Deutschland und der Schweiz. Prominente Paten wie die Fußball-Weltmeisterin Renate Lingor und DFB-Präsident Theo Zwanziger werden im Stadion erwartet. Vom Führungsteam der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wird entweder Bundestrainer Jogi Löw oder Team-Manager Oliver Bierhoff anwesend sein. Als Moderationsteam wird das ARD-Top-Duo Gerhard Delling und Günter Netzer am Start sein. Die ARD wird die Partie live aus dem GAZi-Stadion von 10.00 bis 12.00 Uhr senden.

In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium soll an diesem Tag für die Schulen im Großraum Stuttgart ein „Tag des Schulfußballs“ veranstaltet werden. Neben dem Länderspiel gibt es bereits ab 8.00 Uhr ein Rahmenprogramm rund um das Stadion: zahlreiche Mitmach-Aktivitäten wie Soccer-Courts, Übungen des DFB-Fußballabzeichens, Torwandschießen und vieles mehr werden den Schülern und Besuchern angeboten. Ab 10.00 Uhr unterhält dann der Tigerenten-Club des SWR im Stadion, zudem führt die GAZi-Fußballschule der Kickers vor der Partie ein Demotrainig vor.

Die U15-Junioren stehen nur selten bei Länderspielen auf dem Platz. Bei den Jüngsten im Kreise der DFB-Auswahlen steht die Sichtung im Vordergrund. DFB-Trainer Bernd Stöber verschafft sich vornehmlich bei Lehrgängen einen Überblick über die Stärken und Schwächen der einzelnen Akteure, deswegen gilt die Begegnung gegen den Schweizer Nachwuchs als echter Härtetest auf dem Weg zu weiteren Einsätzen in den verschiedenen Junioren-Nationalteams.

Offizielle Homepage

Fangnetz ist installiert

Zum Heimspiel gegen den FC Ingolstadt am kommenden Samstag wurde das vom DFB angeordnete Fangnetz rechtzeitig installiert und von der Stadt am heutigen Nachmittag baurechtlich abgenommen. Es handelt sich um ein 100 Meter langes Netz, das über die komplette Gegengerade gespannt und am Stadiondach aufgehängt wurde. Dieses engmaschige Netz mit einem Abstand von 5cm beeinträchtigt nach der heutigen Abnahme die Sicht der Fans auf das Spielfeld nur gering.

Dieses Netz ist eine Auflage des DFB als Folge des Spielabbruchs im DFB-Pokalspiel gegen Hertha BSC Berlin vergangenen Jahres. Wie Sie alle wissen, traf bei dieser Partie ein Hartplastikbecher den Linienrichter, so dass die Partie abgebrochen werden musste.
Sämtliche Versuche beim DFB diese Auflage abzuwenden und eine Bestrafung der eigenen Fans zu verhindern blieben leider vergebens. Die Kickers-Fans müssen nun die Folgen aus der Tat eines Einzelnen tragen.
Wir bitten alle Kickers-Fans und auch unsere Gäste-Fans, diese Auflage zu akzeptieren. Die Gegengerade, speziell der B-Block, ist die Heimat der Kickers-Fans und dies soll auch so bleiben. Ein Abwandern der Fans auf die Hintertor-Tribüne hätte die Folge, dass auch vor diesem Block ein Fangnetz installiert werden müsste.
Des Weiteren möchten die Kickers darauf hinweisen, dass mutwillige Beschädigungen am Netz oder das Besteigen des Netzes streng geahndet werden müssen. Das Netz darf laut Auflage keine Lücken enthalten, so dass jegliche Beschädigung nachgebessert werden müsste. Die durch mutwillige Beschädigung entstandenen Kosten werden den Tätern auferlegt.
Der DFB stellte in Aussicht, dass man zu geraumer Zeit über eine Deinstallation des Netzes reden könne, sofern keine weiteren Vorfälle folgen.
Deshalb der Appell an alle Fans: Helft alle mit, dass das Netz schnellstmöglich wieder abgehängt werden kann. Sorgt untereinander dafür, dass keine Beschädigungen am Netz verursacht werden oder das Netz bestiegen wird. Die Selbstkontrolle ist enorm wichtig für den Verein.
Die Stuttgarter Kickers bedanken sich bei allen Fans für Ihr Verständnis

Offizielle Homepage