Karlsruher F.-C. Alemannia verliert gegen die Stuttgarter Kickers mit 5:1. Pause 1:1

Anläßlich der Einweihung des eigenen Sportplatzes ließ es sich der FC Alemannia nicht nehmen, seinem ersten Gegner, den Stuttgarter Kickers, einen silbernen Becher zu überreichen. Mit kurzen Worten eröffnete der erste Vorsitzende der Karlsruher den Platz, und zugleich wurde das Spiel begonnen. Alemannia, überrumpelt die Kickersverteidigung und in der nächsten Minute können sie ihren einzigen Erfolg des Tages einheimsen. Dies war auch die beste Leistung, die Alemannia vollbrachte, denn von nun an sind die Kickers durchweg in der Offensive und nur dem guten Spiel des Torwächters der Alemannia war es zu verdanken, daß die Blau-weißen das Spiel bis Halbzeit nur auf 1:1 stellen konnten. Nach Halbzeit belagern die Gäste das Tor der Alemannen und vermögen noch vier weitere Treffen zu erzielen; das letzte davon war ein prächtiges Eigentor des linken Verteidigers der Karlsruher, der jedoch keinen anderen Ausweg mehr hatte, als den Ball ins eigene Netz zu befördern. Unsere Stuttgarter haben wohl einen sicheren Sieg errungen, doch das Spiel ihrer Stürmerreihe genügte keineswegs, trotzdem die Hintermannschaft sie gut unterstützte.

Württemberger Zeitung, Seite 10, vom 20. September 1909

Vorbereitung der Stuttgarter Kickers für die Ligaspiele

Stuttgart, 2. Sept.

Während in den letzten Jahren die Stuttgarter Kickers nur ein oder höchstens zwei Uebungsspiele vor dem Beginn der offiziellen Verbandsspiele für genügend hielten, um in diesen mit Erfolg einzutreten, hat die diesjährige Vereinsleitung drei Uebungsspiele festgesetzt. Das erste haben die Kickers bereits am vergangenen Sonntag gegen die Fußballabteilung „Wacker“ des Sp.-Cl. „Monachia“ München absolviert; das zweite (Retourwettspiel) kommt nächsten Sonntag nachmittag 4 Uhr auf dem Kickerssportplatz gegen den F.C. Fürth zum Austrag und das letzte Vorbereitungsspiel findet am 12. d. M. gegen den F.-C. Straßburg ebenfalls auf Kickers Boden statt. Hoffentlich wird es den Kickers gelingen, durch diese 3 Uebungsspiele eine richtige Mannschaftsaufstellung für die diesjährigen Ligaspiele festzustellen, damit nicht wieder, wie im Vorjahre, eine fortwährende Umstellung der Spieler notwendig wird, deren böse Folgen unsere Kickers in den vergangenen Meisterschaftsspielen übel zu fühlen bekamen.

Welches Resultat der nächste Sonntag bringen wird, ist für die Stuttgarter ziemlich sicher, da Fürth jetzt — bei Beginn der Saison — noch nicht ganz auf der Höhe seines Könnens sein dürfte, während die Kickers bereits eingespielt sind und ihre vollständige erste Mannschaft gegen Fürth ins Feld stellen werden. Wir rechnen daher mit einem Sieg für Stuttgart.

Das erste Spiel in Fürth nahm einen unentschiedenen Ausgang. In Fürths Mannschaft steht seit verschiedenen Jahren der bekannte repräsentative Läufer Burger, der früher Mitglied der Stuttgarter Sportfreunde war. Obwohl bei seiner damaligen Aufstellung als repräsentativer Spieler in dem Wettkampf Deutschland gegen Schweiz verschiedene Stimmen gegen ihn laut wurden, hat sich doch sein Ruf glänzend bewährt.

3. Blatt der Württemberger Zeitung, vom 3. September 1909