Unterhachings Präsident Engelbert Kupka zu den Problemen der neuen Spielklasse und einer gerechteren Verteilung der Fernsehgelder in einem Interview der StZ.
Kategorie: Kurzmeldung
Kurzmeldung, erscheint in der Sidebar, nicht im „normalen“ Bereich!
Robin Dutt im Interview
Ex-Trainer Robin Dutt im Interview mit der Eßlinger Zeitung über den SC Freiburg, das Interesse des VfB Stuttgart und die Stuttgarter Kickers im besonderen.
B-Junioren beim Jako-Cup in Niederstetten
Die B-Junioren der Kickers unterlagen im Endspiel Kickers Emden mit 1:2. Bericht vom Turnier mit Ergebnissen bei den Fränkischen Nachrichten.
Vertrag von Mustafa Parmak aufgelöst
Die TuS Koblenz hat laut Kicker-Sportmagazin den Vertrag mit dem Mittelfeldspieler Mustafa Parmak aufgelöst. Parmak kam Zweitligisten nur in den ersten drei Begegnungen zum Einsatz und ist angeblich seit Wochen spurlos verschwunden. Er wird unter anderem bei den Kickers gehandelt.
Dr. Rüdiger Degwert neuer Bayern-Chefarzt
Dr. Rüdiger Degwert, von 1988 bis 1999 Mannschaftsarzt der Stuttgarter Kickers, ist ab sofort neuer Mannschaftsarzt des Deutschen Rekordmeister FC Bayern München.
Torhütertrainer Dennis Rudel im Interview
Der Torhütertrainer der Stuttgarter Kickers, Dennis Rudel, im Interview bei Torwart.de
Akcay zu Aue?
Mustafa Akcay, der im Sommer zu Antalyaspor wechselte, absolviert derzeit ein Probetraining beim FC Erzgebirge Aue.
Rene Deltgen contra Heiner Stuhlfauth
Morgen Sonntag im Poststadion Berlin
Escher Tageblatt vom 16.01.1943
Das wird ein Fußballfest werden. Burgstern Noris spielt morgen Sonntag in Berlin als Gegner einer Städtemannschaft. Zugleich tritt die alte Meisterelf des Klubs in Verbindung mit der „Nürnberger
Insel“ im Vorspiel gegen die Berliner „Oase“ an. Klangvolle Namen schwirren nur so durcheinander. Die Soldaten des Westens mit Nationalspieler Sing, mit den Klubspielern Uebelein I u. II, mit den Schweinfurtern Baier und Kupfer, mit
Walz (Stuttgarter Kickers) und Schaffer (Karlsbad) auf der einen und so bekannte Namen wie Sold, Jahn, Rockinger, Durek, Lindner (beide FC Wien) auf der anderen Seite, wen würde das nicht zu Vergleichen reizen? So glanzvoll wie das Hauptspiel wird der Auftakt im Poststadion sein. Die „Alten“ des Klubs mit den Presse- und Bühnenleuten der Nürnberger
Insel bieten Gewähr dafür. Oder ist es nicht einmalig, wenn der Filmschauspieler. Rene Deltgen versuchen wird, den unvergeßlichen Heiner Stuhlfauth zu schlagen, wenn Carl Riegel oder Dr. Hans Kalb (dessen Mitwirkung noch nicht hundertprozentig feststeht), Delikatessen aus der alten Kiste auspacken werden, wenn Berlins populärster Fußballspieler Hanne Sobek am rechten Flügel der
Oase mit dem Popps „Poidl“ duelliert oder wenn der deutsche Zehnkampfmeister Major Huber in der Mannschaft der „Oase“ aufspielt. Dazu Rolf Wernlcke, der gefeierte Rundfunksprecher, als Schiedsrichter!
Die vier Mannschaften:
Burgstern Noris: Schaffer; Baier, Uebelein I; Walz, Endres, Sing; Knorr, Kupfer, Günther, Uebelein II, Fischer.
Berliner Städtemannschaft: Jahn; Podratz, Hoffmann; Rockinger, Sold, Siegel; Berndt, Balog, Graf, Lindner, Durek.
Alte Meisterelf/Insel: Stuhlfauth; Popp, Winter; Rasch, – Dr. Kalb, E. Schmidt; Strobel, „Bumbes“ Schmidt, Dr. Faulhaber, Riegel, Hauerstein.
„Oase“ : Rich. Schmidt juni.; Dr. Klaaß, Bonny, Schmidt; Jarke, Oblt. Helbig, Major Huber; Sobek, Kurt Meisel, Rene Deltgen, Schulz, Paul Müller-Franken.
Kleine Aenderungen mag es da und dort noch geben. Aber eines steht fest: Berlin hat am 17. Januar zwei Schlager.